Personalstärke Februar 2020: Leichter Rückgang, wieder unter 184.000

Die Zahl der aktiven Soldatinnen und Soldaten in der Bundeswehr ist im Februar wieder leicht zurückgegangen, die im Januar erreichte Marke von 184.000 konnte nicht gehalten werden. Der Rückgang um 810 Soldaten auf nun 183.191 ist vor allem auf eine Verringerung der Zeitsoldaten von 121.188 auf 120.420 zurückzuführen, in geringerem Maße auf  den Rückgang der Freiwillig Wehrdienst Leistenden um knapp 200. Die Zahl der Berufssoldaten stieg dagegen leicht um rund 130 an.

Die am (heutigen) Freitag veröffentlichten Zahlen für Februar 2020, wie üblich unter dem immer gleichen Link eingestellt:

Insgesamt leisten rund 183.191 Soldatinnen und Soldaten ihren Dienst bei der Bundeswehr.

Bundesministerium der Verteidigung 1.122
unmittelbar nachgeordnete Dienststellen 3.219

Streitkräftebasis 27.804

Zentraler Sanitätsdienst 19.928

Heer 62.726

Luftwaffe 27.710

Marine 16.718

Cyber- und Informationsraum 13.297

Bereich Infrastruktur, Umweltschutz, Dienstleistungen 967

Bereich Ausrüstung, Informationstechnik, Nutzung 1.658

Bereich Personal 8.042
davon bis zu 5.400 Studierende an Bundeswehr-Universitäten

54.231 Berufssoldaten
120.420 Zeitsoldaten
8.540 Freiwillig Wehrdienstleistende

Die Zahl der Frauen in den Streitkräften:

22.581 Soldatinnen sind aktuell bei der Bundeswehr; rund 12 Prozent (beträgt der) Anteil der Soldatinnen bei der Bundeswehr

Heer 4.299
Luftwaffe 2.347
Marine 1.688
Streitkräftebasis 2.892
Sanitätsdienst 8.100
Cyber- und Informationsraum 1.256
Ministerium und andere Bereiche 1.999

Laufbahngruppe/Laufbahnen (auch Anwärterinnen)
Offizierinnen 5.753
Unteroffizierinnen mit Portepee 7.960
Unteroffizierinnen ohne Portepee 3.512
Mannschaften 5.356

Status
Berufssoldatin 3.678
Zeitsoldatin 17.270
Freiwillig Wehrdienstleistende 1.633

Die gesonderte Statistik zu den Zivilbeschäftigten:

Beschäftigt sind 80.701 Zivilistinnen und Zivilisten. Sie verteilen sich wie folgt:

Bundesministerium der Verteidigung: 1.589
Bundeswehrverwaltung, Rechtspflege, Militärseelsorge und weitere, dem zivilen Bereich zuzurechnende Dienststellen: 55.961
Streitkräfte und dem militärischen Bereich zuzurechnende Dienststellen: 23.151

Von den 80.701 Zivilbeschäftigten sind 30.453 weiblich. Das entspricht rund 38 Prozent.

(Stand aller Zahlen Ende Februar 2020)

Die Angabe zur Monats-Personalstärke der Auslandseinsätze (weiterhin ohne die anerkannten Missionen wie die NATO-Battlegroup in Litauen), abweichend von den Zahlen oben mit Stand 16. März:

Einsatz Einsatzgebiet Stärke davon Frauen davon Reservisten davon FDWL
Resolute Support Afghanistan 1.299 102 83 0
KFORKosovo Force Kosovo 62 13 8 0
UNMISSUnited Nations Mission in South Sudan Südsudan 12 0 0 0
UNAMIDNations-African Union Hybrid Mission in Darfur Sudan 3 0 0 0
UNIFILUnited Nations Interim Force in Lebanon Libanon 146 9 9 2
EUTMEuropean Union Training Mission Mali Mali 178 24 16 0
MINUSMAMultidimensionale Integrierte Stabilisierungsmission der Vereinten Nationen in Mali Mali 983 80 52 0
Atalanta Horn von Afrika 88 8 9 0
Sea Guardian Mittelmeer 195 23 0 11
Anti-IS„Islamischer Staat“-Einsatz/Fähigkeitsaufbau Irak Syrien/Irak 429 28 23 5

Weitere Missionen/Unterstützungsleistungen

Einsatz/Mission Einsatzgebiet Stärke
STRATAIRMEDEVACStrategic Air Medical Evacuation Deutschland 48
MINURSOThe United Nations Mission for the Referendum in Western Sahara Westsahara 3
UNMHA Jemen

 

Der Service von Augen geradeaus!, die Vergleichszahlen (die der Zivilbeschäftigten ab Mai 2019; die der Auslandseinsätze ab November 2019):

Januar 2020
Dezember 2019
November 2019
Oktober 2019
September 2019
August 2019
Juli 2019
Juni 2019
Mai 2019
April 2019
März 2019
Februar 2019
Januar 2019
Dezember 2018
November 2018
Oktober 2018
September 2018
August 2018
Juli 2018
Juni 2018
Mai 2018
April 2018
März 2018
Februar 2018
Januar 2018
Dezember 2017
November 2017
Oktober 2017
September 2017
August 2017
Juli 2017
Juni 2017
Mai 2017
April 2017
März 2017
Februar 2017
Januar 2017
Dezember 2016
November 2016
Oktober 2016
September 2016
August 2016
Juli 2016
Juni 2016
Mai 2016
April 2016
März 2016
Februar 2016
Januar 2016
Januar 2013 bis Dezember 2015

(Foto: Einsatzbesprechung von zivilen Hilfsorganisationen und Bundeswehr am 18. März 2020 an der Autobahn A4 bei Görlitz. Dort wurden heiße Getränke und Essen an Lkw-Fahrer verteilt, die wegen der polnischen Grenzschließung angesichts der Coronavirus-Pandemie in kilometerlangen Staus ausharren mussten – Anne Weinrich/Bundeswehr)