Kategorie: An der Heimatfront

Mittlere Kräfte: Update vom Kommandeur

Wer am Osterwochenende zwischendurch noch etwas Zeit hat: Den Vortrag, den der Kommandeur des Jägerbataillons 1 bereits im vergangenen Jahr in Österreich gehalten hat und der offensichtlich erst jetzt als Video veröffentlicht wurde, ist aus vielen Perspektiven sehr interessant. Für die Fachleute, wenn es um das Thema Mittlere Kräfte geht. Für die Truppe insgesamt, wenn es um die Zusammenarbeit mit Verbündeten geht. Und für jeden beim Thema in Minute 32:30.

Weiterlesen

Personalstärke Februar 2025: Leichte Stagnation, keine weitere FWDL-Steigerung

Die Zahl der aktiven Soldaten und Soldatinnen in der Bundeswehr ist im Februar im Vergleich zum Januar um knapp 200 leicht zurückgegangen. Nach dem Anstieg vor allem der Freiwillig Dienstleistenden (FWDL) zu Jahresbeginn blieb deren Zahl weitgehend konstant, dagegen sank die Zahl der Zeitsoldaten – während, wie schon in den Vormonaten, die Zahl der Berufssoldaten zunahm. Den stärksten Rückgang gab es beim Heer.

Weiterlesen

Verteidigung im Koalitionsvertrag: Langjährige Beschaffungsvorhaben, zunächst freiwilliger Wehrdienst, Pistorius dürfte bleiben (Nachtrag: Zivilschutz)

Der Koalitionsvertrag, auf den sich Union und SPD am (heutigen) Mittwoch verständigt haben, birgt im Bereich der Verteidigungspolitik wenig Überraschungen: beide Seiten stimmen in der Sicht auf steigende Verteidigungsausgaben ebenso überein wie in der Bereitschaft, die Beschaffungen für die Streitkräfte zu beschleunigen. Nicht ganz so zu erwarten war höchstens die Position zur Wehrpflicht, die praktisch vollständig der Haltung des bisherigen und vermutlich auch künftigen Verteidigungsministers Boris Pistorius (SPD) entspricht.

Weiterlesen

Schnelle Beschaffung von Loitering Munition: Bundeswehr steigt in den Drohnenkrieg ein (Neufassung)

Die Bundeswehr will nach jahrelanger Verzögerung jetzt möglichst schnell in die Drohnenkriegführung einsteigen. Bereits in den nächsten Tagen sollen Verträge mit zwei deutschen Herstellern von Einweg-Kampfdrohnen, so genannter Loitering Munition, geschlossen werden. Der Umgang mit Drohnen, sowohl beim Einsatz als auch bei der Abwehr, soll Teil der Ausbildung für alle Soldaten und Soldatinnen werden.

Weiterlesen

Bundeswehr steigt in Beschaffung von Kamikaze-Drohnen ein

Nach Jahren des Zögerns und vor dem Hintergrund des Krieges in der Ukraine will die Bundeswehr nun möglichst schnell in die Beschaffung von so genannter Loitering Munition einsteigen, umgangsprachlich als Kamikaze-Drohnen bezeichnet. Entsprechende Verträge sollten in den nächsten Tagen unterzeichnet werden, hieß es am (heutigen) Donnerstag aus dem Verteidigungsministerium.

Weiterlesen

Debatte über Wehrpflicht nimmt Fahrt auf – Grünen-Vorschlag für Dienstzeit für alle bis 67

Die Debatte über eine Wehrpflicht nimmt wieder Fahrt auf – sicherlich vor allem, weil dieses Thema auch in den Koalitionsverhandlungen zwischen Union und SPD eine Rolle spielt und, soweit bekannt, heftig umstritten ist. Die Wehrbeauftragte des Bundestages sieht irgendeine Art von Pflicht als unvermeidbar an, und die bayerischen Grünen schlagen eine Dienstzeit für alle vor. Bis zum Alter von 67 Jahren.

Weiterlesen

Dokumentation: Scholz-Statement bei ‚Koalition der Willigen‘ in Paris

Zur Dokumentation: Nach dem von Frankreichs Präsident Emmanuel Macron initiierten erneuten Treffen einer Koalition der Willigen zur Unterstützung der Ukraine in Paris hat sich auch der amtierende Bundeskanzler Olaf Scholz geäußert. Spoiler: Die Frage, ob eine mögliche Absicherung eines Waffenstillstands in der Ukraine auch deutsche Truppen bedeuten könnte, ließ er offen.

Weiterlesen

Drei-Milliarden-Hilfspaket für die Ukraine kommt – Jetzt sieht auch SPD zeitlichen Druck

Vor der Bundestagswahl hatte die umstrittene Nicht-Freigabe von drei Milliarden Euro zur Unterstützung der Ukraine zwischen den verbliebenen Koalitionspartnern SPD und Grüne heftigen Streit ausgelöst. Jetzt kommt diese Summe nun doch, und ausgerechnet der SPD-Finanzminister Jörg Kukies, dessen Kanzler Olaf Scholz das Paket blockiert hatte, organisiert die Freigabe.

Weiterlesen