Kategorie: An der Heimatfront

Personalstärke März 2025: Weiter leichter Rückgang, nun knapp über 182.000

Die Zahl der aktiven Soldaten und Soldatinnen in der Bundeswehr ist im März im Vergleich zum Vormonat erneut zurückgegangen – diesmal um rund 600 auf 182.064. Der Rückgang verteilte sich auf die Freiwillig Wehrdienst Leistenden (FWDL, rund 400) und die Zeitsoldaten (mehr als 200); wie im bisherigen Trend stieg trotz des Rückgangs insgesamt die Zahl der Berufssoldaten.

Weiterlesen

Die Bundeswehr und ihre Reserve-Not: Bürokratie-Alarm

Generalleutnant André Bodemann, stellvertretender Chef des Operativen Führungskommandos der Bundeswehr, gestand zuletzt am (heutigen) Montag bei einer Podiumsdiskussion mit Finnen und Schweden ein: Von den beiden nordischen Ländern könne Deutschland viel lernen, wenn es um den Aufbau einer Reserve gehe – denn von diesen Reservisten sei nicht zuletzt im Ernstfall der Operationsplan Deutschland abhängig. Das ZDF-Magazin frontal hat einen Blick darauf geworfen, wie es um diese Reserve steht: Bürokratie-Alarm.

Weiterlesen

Regierung deutet Entscheidung über Taurus für die Ukraine an – Ultimatum an Russland „wenn der heutige Tag rum ist“

Die Bundesregierung wird in den kommenden Tagen eine Entscheidung über die Lieferung von Marschflugkörpern an die Ukraine treffen. Über einzelne Waffensysteme wie den deutschen Marschflugkörper Taurus wolle die Bundesregierung aber nicht mehr öffentlich sprechen, sagte der neue Regierungssprecher Stefan Kornelius. Zugleich erneuterte er das gemeinsame Ultimatum von Deutschland, Frankreich, Großbritannien und Polen an Russland, bis Mitternacht am (heutigen) Montag der geforderten Waffenruhe in der Ukraine zuzustimmen: Die Uhr läuft.

Weiterlesen

Neuer (alter) Verteidigungsminister, neue Parlamentarische Staatssekretäre (Nachträge zu Hartmann)

Die SPD hat wie erwartet ihre Ministerinnen und Minister für die gemeinsame Bundesregierung mit dem Koalitionspartner Union benannt. Und ebenso erwartet wird der bisherige Verteidigungsminister Boris Pistorius auch der künftige Verteidigungsminister sein. Neu ins Wehrressort kommen die beiden Parlamentarischen Staatssekretäre.

Weiterlesen

Neues NATO-Ziel 5 Prozent? Dann auch für Infrastruktur

Beim bevorstehenden NATO-Gipfel im Juni in Den Haag wird eine Anhebung des so genannten NATO-Ziels erwartet: Bislang gilt die vor gut einem Jahrzehnt vereinbarte Größenordnung, zwei Prozent der Wirtschaftsleistung für Verteidigung auszugeben; schon dieses Ziel wird nicht von allen Mitgliedern der Allianz erreicht. Mit gleich zwei parallelen Vorgaben, so berichtet nun die Nachrichtenagentur Reuters, könnte NATO-Generalsekretär Mark Rutte sowohl militärische als auch Infrastrukturausgaben stärken als auch US-Präsident Donald Trump zufriedenstellen.

Weiterlesen

Langjährige Bundeswehr-Sozialstudie: Weniger Rechtsextremisten in der Truppe als in der Bevölkerung

Rechtsextremistische Haltungen sind in der Bundeswehr nicht weiter verbreitet als in der Bevölkerung. Zu diesem Ergebnis kommt eine aufwändige, mehrjährige Untersuchung eines Bundeswehr-Forschungsinstituts. Andererseits werden aber Verschwörungsmythen wie Politiker sind Marionetten unbekannter Mächte von fast einem Fünftel der befragten militärischen und zivilen Angehörigen der Bundeswehr geteilt. Und: Exakt die Hälfte der befragten Bundeswehrangehörigen ist mit Ausrüstung und Bewaffnung unzufrieden.

Weiterlesen

Unbestätigt: 395.000 Bundeswehr-Personalstärke als NATO-Vorgabe?

Es hat unter den Leser:innen hier schon Aufmerksamkeit ausgelöst, deshalb erstmal nur als – unbestätigter – Hinweis: Die NATO-Vorgaben, die auf dem Gipfel der Allianz im Juni in Den Haag festgezurrt werden sollen, sehen angeblich eine Personalstärke von 395.000 für die Bundeswehr vor, wie das Fachjournal CPM Defence Network berichtet.

Weiterlesen

Mittlere Kräfte: Update vom Kommandeur (Nachtrag zur Löschung)

Update: Das Video wurde inzwischen entfernt. Wie mir Oberstleutnant Hagen schrieb, hatte er keine Zustimmung zur Aufzeichnung gegeben; das Video wurde auf seine Bitte aus dem Netz genommen. Da es eine Debatte zu den Inhalten gibt, die ja nun etliche vor der Löschung gesehen haben, lasse ich den Thread und die Kommentare aber stehen.

Weiterlesen
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten zu können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie die Wiedererkennung, wenn Sie auf diese Website zurückkehren, und helfen mir zu verstehen, welche Abschnitte der Website für Sie am interessantesten und nützlichsten sind.

Ich bin ausserdem verpflichtet darauf hinzuweisen, dass diese Website auf die Google Fonts Bibliothek zugreift. Wenn Sie die Website nutzen, gehe ich davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.

Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung.