Kategorie: An der Heimatfront

Personalstärke Januar 2023: Ganz leichter Zuwachs

Die Zahl der aktiven Soldaten und Soldatinnen in der Bundeswehr ist im Januar im Vergleich zum Vormonat leicht angestiegen. Die Zunahme um knapp 230 auf 183.277 ging allerdings allein auf den Zuwachs bei den Freiwillig Wehrdienst Leistenden (FWDL) zurück; die Zahl der Zeitsoldat*innen sank dagegen, ebenso – wenn auch weniger- die der Berufssoldat*innen. Verteidigungsminister Boris Pistorius sagte, er wolle die Planung für einen Aufwuchs auf rund 200.000 erstmal nicht infrage stellen.

Weiterlesen

Wehrpflicht, Dienstpflicht, Bundeswehr: Der GI nennt eine Zahl

Die aktuelle Debatte über eine Wiedereinführung der Wehrpflicht und/oder ein Dienstpflicht für staatliche Dienste wird oft genug auf Basis von (politischen) Vorlieben geführt. Deshalb ein Faktenhinweis: Bundeswehr-Generalinspekteur Eberhard Zorn hat, wenn ich das richtig sehe erstmals, eine konkrete Zahl genannt, wie sich ein verpflichtendes Dienstjahr für alle jungen Menschen für die Bundeswehr auswirken würde – und es sind vermutlich weniger Soldat*innen als meist erwartet.

Weiterlesen

Kompanie (bisschen später) aufstehn!

Im Zusammenhang mit den regelmäßigen – und nicht besser werdenden – Zahlen zur Personalstärke gibt’s auch hier immer wieder die Debatte: Wie wird der Dienst in der Bundeswehr attraktiver und führt dazu, dass sich mehr Männer und Frauen freiwillig verpflichten? Und, wenn sie erstmal da sind: wie verhindern die Streitkräfte, dass sie noch in der Probezeit gehen und die so genannte Abbrecherquote hochgeht?

Weiterlesen

Personalstärke Dezember 2022: Dümpeln knapp über 183.000

Zum Jahresende 2022 hat sich ein Trend für die Personalstärke der Bundeswehr verfestigt: Die Zahl der aktiven Soldatinnen und Soldaten bewegt sich wie schon länger um die Marke von 183.000, im Monatsvergleich gibt es nur leichte Verschiebungen. Im Dezember vergangenen Jahres ging die Gesamtstärke im Vergleich zum Vormonat um nicht einmal 200 minimal zurück – und dabei bestätigt sich auch dieser Trend: Mehr Berufssoldaten, weniger Soldat*innen auf Zeit.

Weiterlesen

Merkposten: Zunächst nur Twitter – Angriffe auf Bundeswehr-Accounts

Erstmal nur als Merkposten: Am (heutigen) Donnerstagabend meldete die Bundeswehr vorübergehend einen Hacker-Angriff auf den Twitter-Account der Luftwaffe. Zu sehen war dort allerdings nichts Ungewöhnliches. Bereits in der vorangegangenen Nacht hatte es einen unerklärlichen Post auf dem Twitter-Account des Marineinspekteurs gegeben.

Weiterlesen

Pistorius‘ erster Truppenbesuch: Da geht’s lang

Der neue Verteidigungsminister Boris Pistorius hat am (heutigen) Donnerstag seinen ersten Truppenbesuch absolviert. Auf dem Übungsplatz Altengrabow informierte er sich über die Schiessausbildung der Soldat*innen des Logistikbataillons 171 und des Panzergrenadierbataillons 122, bevor ihm der Schützenpanzer Puma vorgeführt wurde. Zur Dokumentation sein Statement zu diesem Besuch und zu den anstehenden Aufgaben in seinem neuen Amt:

Weiterlesen

Planung für Ukraine-Leos: Deutschland liefert Kampf- und Bergepanzer, 6 Wochen Ausbildung, Gefechtsverband mit Marder (Neufassung)

Deutschland wird der Ukraine neben den zugesagten 14 Leopard-Kampfpanzern auch zwei Bergepanzer liefern. Vorgesehen ist eine sechswöchige Ausbildung ukrainischer Soldaten an diesen Gefechtsfahrzeugen, die mit der parallelen Ausbildung an den ebenfalls zugesagten Marder-Schützenpanzern synchronisiert wird. Die geplanten zwei Leopard-Bataillone, die Deutschland gemeinsam mit Verbündeten zur Verfügung stellen will, orientieren sich an der ukrainischen Gliederung und sind damit kleiner als Panzerbataillone der Bundeswehr.

Weiterlesen