ILA: Bilderalbum
Na gut, jemand hat gefragt – deshalb hier ein unkommentiertes, kleines Bilderalbum von meinem Tag auf der Internationalen Luftfahrtausstellung (ILA).
WeiterlesenNa gut, jemand hat gefragt – deshalb hier ein unkommentiertes, kleines Bilderalbum von meinem Tag auf der Internationalen Luftfahrtausstellung (ILA).
WeiterlesenLow ops auf Augen geradeaus! ist ja (noch) nicht richtig Urlaub, deshalb mache ich etwas, was wichtig ist: Am (morgigen) Sonntag spreche ich im ARD-Presseclub über den Bundeswehreinsatz über Afghanistan, die Bundeswehr in diesem Einsatz – und die Folgen, die das für die deutschen Streitkräfte auch in anderen Missionen hat.
WeiterlesenDie britische Armee ist mit Aufklärungskräften in der UN-Mission MINUSMA in Mali im Einsatz; wie die Bundeswehr von Gao aus. In diesen Tagen haben die Streitkräfte ihrer Majestät offensichtlich eine (heimische) Medienoffensive gestartet und einige Journalisten mit auf ihre Patrouillen genommen – eine Auswahl:
WeiterlesenZwei journalistische Produktionen des Deutschlandfunks dürften aktuell die Leser:innen hier interessieren: Ein umfangreiches Interview mit Verteidigungsministerin Annegret Kramp-Karrenbauer und ein Hintergrund zum Thema des deutsch-französisch-spanischen Kampfflugzeugprojekts FCAS.
WeiterlesenZu diesem Bild könnte ich natürlich auch eine ganz sachliche Geschichte über die Planungen der US-Armee für den Truppenübungsplatz Grafenwöhr in Bayern im Lichte des geplanten Abzugs von US-Truppen in Deutschland stellen. Aber ich lasse das Bild mal lieber für sich stehen: Jenseits der hier gezeigten Technik hat es eine Deutungskraft, die je nach Standpunkt positiv oder verstörend wirkt.
WeiterlesenEine der besten – und zugleich am wenigsten öffentlich bekannten – Kenner der deutschen Rüstungspolitik ist tot: Otfried Nassauer, freier Journalist ebenso wie Berater vor allem der Friedensbewegung, ist vor wenigen Tagen im Alter von 64 Jahren plötzlich gestorben. Seinen Tod bestätigte das Berliner Informationszentrum für Transatlantische Sicherheit (BITS) am (heutigen) Sonntag auf seiner Webseite.
WeiterlesenVor gut 18 Jahren begann der US-geführte Krieg in Afghanistan, eine direkte Folge der Terrorangriffe des 11. September 2001 in New York und Washington. Eines zog sich, vor allem in den USA, durch alle offiziellen Äußerungen zu diesem Konflikt: Die Einschätzung, dass Besserung in Sicht sei – bewusst falsch, wie aus Papieren hervorgeht, die der Washington Post vorliegen.
WeiterlesenReservisten, heißt es aus Bundeswehr, Verteidigungsministerium und Reservistenverband einmütig, seien wichtig für die Truppe. Und es gibt seit kurzem sogar eine neue eigene Strategie der Reserve. Aber wie sieht das konkret aus, wenn jemand sich als Reservist engagiert und vielleicht sogar Offizier der Reserve werden will?
WeiterlesenHasnain Kazim ist heute Spiegel-Korrespondent – und war früher Marineoffizier. Was er über die Bundeswehr, sein Selbstverständnis als Soldat und über seinen ‚Migrationshintergrund‘ dazu in einem Twitter-Thread zusammengefasst hat, verdient Leser über Twitter hinaus. Zur Dokumentation:
Weiterlesen
Letzte Kommentare