Trident Juncture: Der Blick von Al Jazeera
Um auch mal einen Außen-Blick auf die NATO-Großübung Trident Juncture 2018 in Norwegen zu zeigen: Der Bericht von Al Jazeera zu der deutschen Beteiligung.
WeiterlesenUm auch mal einen Außen-Blick auf die NATO-Großübung Trident Juncture 2018 in Norwegen zu zeigen: Der Bericht von Al Jazeera zu der deutschen Beteiligung.
WeiterlesenIch merke das einfach mal vor, den Film selbst kenne ich auch noch nicht: Heute abend stellt die ZDF-Sendung ZDFZoom die Frage: Wohin marschiert die Bundeswehr? Ab 18 Uhr in der Mediathek, um 22.45 Uhr im linearen Fernsehen.
WeiterlesenDie Kollegin Sabine Siebold von Reuters hat einen etwas genaueren Blick auf die Nordostflanke der NATO geworfen – präziser: auf die Ostsee. Ihre Story als Lesetipp: Militärs ringen um die Ostsee – Der Hotspot vor Deutschlands Haustür (Archivbild, aufgenommen bei der Übung BALTOPS 2016 über der Ostsee: A United States Air Force B52 Stratofortress leads a formation of aircraft including two Polish air force F16 Fighting Falcons, four U.S. Air Force F16 Fighting Falcons, two German Eurofighter Typhoons and
WeiterlesenEine Langzeitbeobachtung eines Bundeswehrsoldaten im Auslandseinsatz, im ZDF, in der beliebten Sendereihe 37 Grad – und dann auch noch zu einer guten Sendezeit: Allein das ist schon ein Grund, für den (morgigen) Dienstag diesen TV-Tipp hier zu geben. Einsatz im Wüstensand heißt der Film über einen Oberleutnant der Gebirgsjäger im Blauhelmeinsatz bei der UN-Mission MINUSMA in Mali, der am 26. Juni um 22.15 Uhr ausgestrahlt wird.
WeiterlesenHeute habe ich zwar überwiegend meinen geplanten Blogger-Bildungsurlaub auf der re:publica genommen, aber auch ein bisschen gearbeitet: Mit dem Deutschlandfunk habe ich über den Zustand der Bundeswehr und den Haushalt gesprochen. Vielleicht interessiert es ja; zum Nachlesen steht es hier.
WeiterlesenAm (morgigen) Dienstag wird in der Hamburger Bundeswehr-Universität, der Helmut-Schmidt-Universität, eine Ausstellung eröffnet, die über die Hansestadt hinaus von Interesse ist: Die Ausstellung und die begleitenden Vorträge befassen sich zwar mit den Großen Katastrophen in Hamburg – aber stellen zugleich die Frage, wie große Städte mit Bedrohungen in der Vergangenheit umgingen und künftig umgehen können. Im Hamburger Bewusstsein sind, darauf weisen die Austellungsmacher zurecht hin, fünf große Ereignisse der vergangenen rund 200 Jahre präsent: Fünf neuzeitliche Mega-Schrecknisse haben sich ins
WeiterlesenDieses Deutschlandfunk-Feature vom heutigen Tag empfehle ich dringend zum Nachlesen oder besser Nachhören: Der Kollege Tom Schimmeck hat – als Mitspieler – an Cyberkrieg-Übung der NATO in Estland im vergangenen Jahr, Übungsname Locked Shields, teilgenommen. Seine Erlebnisse als Akteur und viele interessante Beobachtungen schildert er hier (als Text) und hier (als klassisches, echtes Radio-Audio
WeiterlesenEin schneller Video-Tipp – die Sendung lief zwar am gestrigen Montagabend, das Video ist aber noch bis zum 25. September 2018 verfügbar: Ein Bericht der ARD über die Lage der Bundeswehr zwischen Ausstattung, Anforderungen und Einsätzen. Das Video in voller Länge: Stresstest für die Bundeswehr und mehr Informationen zu dieser Sendung hier.
WeiterlesenDie Frage, ob eingestufte Papiere aus dem Verteidigungsministerium durch das Urheberrecht geschützt sind und auf diesem Weg eine Veröffentlichung verboten werden kann, wird nun den Europäischen Gerichtshof (EuGH) beschäftigen. Der Bundesgerichtshof in Karlsruhe erklärte in einer am (heutigen) Donnerstag veröffentlichten Entscheidung, das Verfahren werde ausgesetzt und dem EuGH vorgelegt: Es gehe um eine Abwägung zwischen dem Urheberrecht und den Grundrechten auf Informations- und Pressefreiheit.
Weiterlesen
Letzte Kommentare