Kategorie: (Kriegs)Journalismus

Hörtipp: Radio heute Abend – „Brauchen wir diese Bundeswehr?“

Wer am heutigen Donnerstagabend mal Radio hören möchte: In den Funkhausgesprächen auf WDR 5 sprechen Claudia Major von der Stiftung Wissenschaft und Politik (SWP), Nicole Deitelhoff von der Hessischen Stiftung Friedens- und Konfliktforschung, der Wehrbeauftragte Hans-Peter Bartels und ich über die Bundeswehr. Bedingt handlungsfähig – Brauchen wir diese Bundeswehr? ist der etwas provozierende Titel, die Sendung beginnt um 20.04 Uhr und ist auch außerhalb des WDR-Sendegebiets über den Internet-Livestream zu verfolgen (es soll auch einen Video-Stream geben, was mich etwas

Weiterlesen

Nach-Schauen: Panzer. Macht. Geschichte. Ende einer Jahrhundertwaffe?

Gerade eben eineinhalb Stunden lang auf arte angesehen – und zum Nach-Schauen empfohlen: Ein Film zur Geschichte des Panzers, von den Anfängen im Ersten Weltkrieg bis heute. Und natürlich auch mit der Frage, wie es mit der – immer wieder totgesagten – Panzerwaffe weitergeht: Panzer. Macht. Geschichte. Ende einer Jahrhundertwaffe?

Weiterlesen

„Bundeswehr aktuell“: Die letzte Ausgabe des „Durchhalteblättchens“

Die Bundeswehr beendet einen prägenden Teil ihrer Öffentlichkeitsarbeit: Nach 53 Jahren und 6.951 Ausgaben erscheint an diesem Wochenende (die Printausgabe am Montag) zum letzten Mal das Informationsblatt Bundeswehr aktuell. Seit dem 1. Juli 1965 wurde die Truppe damit unterrichtet, damals noch von Dienstag bis Samstag (!). Unter dem Titel Mitteilungen für den Soldaten erhielt jede Kompanie zwei Exemplare mit offiziellen Verlautbarungen des Verteidigungsministeriums, von denen eines ans Schwarze Brett gehängt wurde. Zuletzt erschien das Blatt, dessen Titel 1971 in Bundeswehr

Weiterlesen

Lesetipp: Hotspot Ostsee

Die Kollegin Sabine Siebold von Reuters hat einen etwas genaueren Blick auf die Nordostflanke der NATO geworfen – präziser: auf die Ostsee. Ihre Story als Lesetipp: Militärs ringen um die Ostsee – Der Hotspot vor Deutschlands Haustür   (Archivbild, aufgenommen bei der Übung BALTOPS 2016 über der Ostsee: A United States Air Force ‪‎B52‬ Stratofortress leads a formation of aircraft including two Polish air force ‪‎F16‬ Fighting Falcons, four U.S. Air Force F16 Fighting Falcons, two German ‪‎Eurofighter‬ ‎Typhoons and

Weiterlesen

TV-Tipp: Einsatz in Mali

Eine Langzeitbeobachtung eines Bundeswehrsoldaten im Auslandseinsatz, im ZDF, in der beliebten Sendereihe 37 Grad – und dann auch noch zu einer guten Sendezeit: Allein das ist schon ein Grund, für den (morgigen) Dienstag diesen TV-Tipp hier zu geben. Einsatz im Wüstensand heißt der Film über einen Oberleutnant der Gebirgsjäger im Blauhelmeinsatz bei der UN-Mission MINUSMA in Mali, der am 26. Juni um 22.15 Uhr ausgestrahlt wird.

Weiterlesen

(Eigennütziger) Hinweis: Hamburg und seine Katastrophen

Am (morgigen) Dienstag wird in der Hamburger Bundeswehr-Universität, der Helmut-Schmidt-Universität, eine Ausstellung eröffnet, die über die Hansestadt hinaus von Interesse ist: Die Ausstellung und die begleitenden Vorträge befassen sich zwar mit den Großen Katastrophen in Hamburg – aber stellen zugleich die Frage, wie große Städte mit Bedrohungen in der Vergangenheit umgingen und künftig umgehen können. Im Hamburger Bewusstsein sind, darauf weisen die Austellungsmacher zurecht hin, fünf große Ereignisse der vergangenen rund 200 Jahre präsent: Fünf neuzeitliche Mega-Schrecknisse haben sich ins

Weiterlesen