Kategorie: Ausrüstung und so

Nach einem Vierteljahrhundert: Schützenpanzer Puma fliegt im A400M

Wahrscheinlich erinnern sich nur noch die Älteren (wie ich) daran: Als vor gut einem Vierteljahrhundert sowohl der Schützenpanzer Puma als auch das Transportflugzeug A400M auf ihren langen Beschaffungsweg gebracht wurden, war eine wesentliche Forderung: der Puma solle im A400M fliegen können. Inzwischen ist viel Zeit vergangen, aber – der Erstflug hat stattgefunden!

Weiterlesen

Dokumentation: Der Bundeskanzler zu FCAS

Dass es zwischen Frankreich und Deutschland, genauer gesagt zwischen den beteiligten Unternehmen in beiden Ländern, immer wieder Meinungsverschiedenheiten beim gemeinsamen Projekt für das Luftkampfsystem der Zukunft gibt, ist nicht wirklich neu. Überraschend scheint nur der Umfang der Forderung, die von französischer Seite für das Next Generation Weapons System (NGWS), sozusagen den eigentlichen Kampfjet im Future Combat Air System (FCAS) laut wurde: 80 Prozent Anteil, wie unter anderem Reuters berichtet.

Weiterlesen

DroneWatch: „Unbemanntes AWACS“, Quantum und Airbus‘ CombatCloud, 3 weitere Heron TP für die Luftwaffe

Fürs Protokoll drei aktuelle Meldungen aus der Welt der Drohnen: SAAB und General Dynamics wollen eine Groß-Drohne vom Typ MQ-9B zur unbemannten AWACS-Plattform ausbauen; der deutsche Drohnenhersteller Quantum kooperiert mit Airbus und will sich an dessen CombatCloud andocken, und die Luftwaffe soll drei weitere unbemannte Flugzeuge des israelischen Typs Heron TP bekommen.

Weiterlesen

Fürs Archiv: Erste Bestellung des neuen Sturmgewehrs von Heckler&Koch

Knapp zehn Jahre nach der Entscheidung des Verteidigungsministeriums, ein neues Sturmgewehr für die Bundeswehr zu beschaffen, sind die ersten Exemplare der künftigen Standardwaffe der Streitkräfte bestellt worden. Der Oberndorfer Hersteller Heckler&Koch teillte am (heutigen) Freitag mit, das Unternehmen habe den ersten Auftrag zur Lieferung des neuen Gewehrs erhalten.

Weiterlesen

Deutschland und Großbritannien planen gemeinsame Langstreckenwaffe

Deutschland und Großbritannien wollen gemeinsam eine Langstreckenwaffe mit einer Reichweite von mehr als 2.000 Kilometern entwickeln. Die Vereinbarung dazu wollten der deutsche Verteidigungsminister Boris Pistorius und sein britischer Kollege John Healey nach ihrem Treffen am (heutigen) Donnerstagnachmittag in Berlin bekanntgeben, berichtet die Nachrichtenagentur Reuters.

Weiterlesen

Zusätzlich zur Langfristplanung setzt Marine auf schnelle Erhöhung der Kampfkraft (m. Nachtrag)

Die Deutsche Marine will neben den langfristigen Plänen für eine Aufstockung und Modernisierung der Flotte ihre Kampfkraft mit Sofortmaßnahmen erhöhen. Das zunehmend aggressive Verhalten der russischen Marine in der Ostsee erhöhe die Gefahr der Eskalation zwischen Russland und der NATO, sagte Marineinspekteur Jan Christian Kaack. Die Marine müsse deshalb bereits deutlich vor dem Jahr 2029 verteidigungsbereit und abschreckungsfähig sein.

Weiterlesen

Krieg in der Ukraine: Drohnen als wichtigste Munition, deutsche Waffensysteme zu kompliziert

Der Vortrag, den der stellvertretende deutsche Militärattaché in der Ukraine an der Unteroffiziersschule des Heeres in Delitzsch bei Leipzig hielt, ist zwar schon fast zweieinhalb Monate her. Seine Schlussfolgerungen aus dem Krieg in der Ukraine dürften die deutschen Streitkräfte aufgeschreckt haben: Der Stellenwert von Drohnen auch und gerade als Munition ist noch höher als gemeinhin bekannt. Und: deutsche Waffensysteme sind, so das Fazit, zum großen Teil nicht uneingeschränkt kriegstauglich.

Weiterlesen

Schnelle Beschaffung von Loitering Munition: Bundeswehr steigt in den Drohnenkrieg ein (Neufassung)

Die Bundeswehr will nach jahrelanger Verzögerung jetzt möglichst schnell in die Drohnenkriegführung einsteigen. Bereits in den nächsten Tagen sollen Verträge mit zwei deutschen Herstellern von Einweg-Kampfdrohnen, so genannter Loitering Munition, geschlossen werden. Der Umgang mit Drohnen, sowohl beim Einsatz als auch bei der Abwehr, soll Teil der Ausbildung für alle Soldaten und Soldatinnen werden.

Weiterlesen

Bundeswehr steigt in Beschaffung von Kamikaze-Drohnen ein

Nach Jahren des Zögerns und vor dem Hintergrund des Krieges in der Ukraine will die Bundeswehr nun möglichst schnell in die Beschaffung von so genannter Loitering Munition einsteigen, umgangsprachlich als Kamikaze-Drohnen bezeichnet. Entsprechende Verträge sollten in den nächsten Tagen unterzeichnet werden, hieß es am (heutigen) Donnerstag aus dem Verteidigungsministerium.

Weiterlesen
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten zu können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie die Wiedererkennung, wenn Sie auf diese Website zurückkehren, und helfen mir zu verstehen, welche Abschnitte der Website für Sie am interessantesten und nützlichsten sind.

Ich bin ausserdem verpflichtet darauf hinzuweisen, dass diese Website auf die Google Fonts Bibliothek zugreift. Wenn Sie die Website nutzen, gehe ich davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.

Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung.