Kategorie: Ukraine

Kartellamt billigt Kooperation von Rheinmetall und ukrainischer Rüstungsfirma

Der Rüstungskonzern Rheinmetall ist dem Ziel einen Schritt nähergekommen, in der Ukraine Gefechtsfahrzeuge wie Kampf- und Schützenpanzer zu bauen. Das Bundeskartellamt billigte die Gründung eines Gemeinschaftsunternehmens der Rheinmetall Landsysteme und der Ukrainian Defense Industry (UDI). Die deutsche Firma plant unter anderem, in Deutschland hergestellte Panzer-Bauteile in der Ukraine zu kompletten Fahrzeugen zusammenzubauen.

Weiterlesen

Ein „Mandat“ für Taurus-Lieferung an die Ukraine? Ich hätte ein paar Fragen (Nachtrag)

Die lang anhaltende Debatte über eine mögliche Lieferung von deutschen Taurus-Marschflugkörpern an die Ukraine ist um eine Wendung reicher: Seit dem (heutigen) Freitag taucht aus mehr oder weniger unklarer Quelle der Hinweis auf, dafür könne doch ein Mandat des Bundestages nötig sein. Da hätte ich doch ein paar Fragen:

Weiterlesen

USA angeblich zur Lieferung von ATACMS-Raketen an Ukraine bereit

Die USA sollen nach Medienberichten nun doch bereit seit, der Ukraine weit reichende Artillerieraketen zu liefern. Dabei geht es um eine geringe Zahl von Kurzstreckenraketen des Army Tactical Missile Systems (ATACMS). Die Ukraine hatte seit langem auf diese Waffen gedrungen. Möglicherweise hat die US-Bereitschaft auch Auswirkungen auf eine deutsche Entscheidung über die Lieferung von Taurus-Marschflugkörpern.

Weiterlesen

Marder-Schützenpanzer für die Ukraine: Rheinmetall liefert weitere 40 Gefechtsfahrzeuge

Der Rüstungskonzern Rheinmetall will bis zum Jahresende weitere 40 instandgesetzte Marder-Schützenpanzer an die Ukraine liefern, die dann über insgesamt 100 dieser Gefechtsfahrzeuge verfügen soll. Bislang hat das Unternehmen nach eigenen Angaben 40 Marder aus früheren Bundeswehrbeständen wieder hergerichtet und in die Ukraine geschickt; hinzu kommen weitere 20 Schützenpanzer aus Bundeswehrbeständen.

Weiterlesen

Lesestoff: (Iranische) Shahed-Drohnen im Krieg gegen die Ukraine (und Ergänzung)

Die Nichtregierungsorganisation Airwars, die die Auswirkungen von Kriegshandlungen und Waffensystemen vor allem auf Zivilisten dokumentiert, hat sich den Einsatz der – ursprünglich iranischen, inzwischen möglicherweise in Russland in Lizenz produzierten – Shahed-Drohnen im Angriffskrieg gegen die Ukraine näher angeschaut. Lesestoff fürs Wochenende: A year of the Shahed – How Iranian drones became a key tool in Russia’s arsenal

Weiterlesen

Erste Gepard-Munition aus deutscher Produktion für die Ukraine

Nach monatelangem Gezerre, man darf es wohl Streit nennen, erhält die Ukraine neu produzierte Munition für ihre Gepard-Flugabwehrkanonenpanzer. Nach Angaben des deutschen Verteidigungsministeriums und des Rüstungskonzerns Rheinmetall wurden die ersten in Deutschland hergestellten Geschosse für das Flugabwehrsystem geliefert, das die Ukraine vor allem gegem die von Iran gelieferten und von Russland eingesetzten Drohnen nutzt.

Weiterlesen

Präzisionsmunition für die Ukraine: Bundesregierung klärt unpräzise Angaben

Nach mehr als einer Woche hat die Bundesregierung unauffällig und ohne Hinweise Fehler in der Liste ihrer Waffenlieferungen an die Ukraine korrigiert, die in Fachkreisen international und in Deutschland für Verwirrung gesorgt hatten. Wie aus der neuen Übersicht hervorgeht, wurden Hilfsmittel für den genaueren Einsatz von präziser Artilleriemunition geliefert, die zuvor fälschlich dem Luftverteidigungssystem Iris-T SLM zugeordnet worden waren.

Weiterlesen

G7-Erklärung zur Unterstützung der Ukraine: Verhandlungen über „langfristige Sicherheitszusagen“

Die so genannten G7-Staaten – Deutschland, Frankreich, Großbritannien, Italien, Japan, Kanada und USA – haben sich am Rande des NATO-Gipfels in der litauischen Hauptstadt Vilnius zur einer Unterstützung der Ukraine und zu langfristigen Sicherheitsgarantien für das Land bekannt. Diese Form der westlichen Unterstützung vor allem für eine Zeit nach dem russischen Angriffskrieg wurde bewusst gesondert von der NATO gewählt, die der Ukraine bislang keinen Zeitrahmen für die Aufnahme in die Allianz genannt hat.

Weiterlesen