Kategorie: Geopolitics

Die USA und Russland: Annäherung und gemeinsame Interessen

Im erwarteten hohen Tempo haben die USA und Russland ihre Gespräche über eine Wieder-Annäherung beider Länder begonnen. Bei Treffen der Außenminister in der saudischen Hauptstadt Riad stand, wenn man die offiziellen Aussagen aus Washington wie Moskau liest, das Verhältnis der beiden Staaten im Mittelpunkt. Die Ukraine und der russische Angriffskrieg schienen da eher am Rande mit ein Thema zu sein. Zur Dokumentation:

Weiterlesen

Dokumentation – Hegseths Rede an die Europäer: Übernehmt selbst die Verantwortung

In seiner ersten Rede vor europäischen NATO-Mitgliedsländern hat der neue US-Verteidigungsminister Pete Hegseth die Europäer aufgerufen, selbst die Verantwortung für die konventionelle Sicherung des Kontinents zu übernehmen. Die USA fühlten sich weiterhin der Allianz verpflichtet, würden aber ein Ungleichgewicht nicht mehr hinnehmen. Für die Ukraine hatte Hegseth keine allzu guten Nachrichten.

Weiterlesen

Putins neue Mittelstreckenrakete: „Reaktion auf die aggressiven Aktionen der NATO-Länder gegen Russland“

In seinem Angriffskrieg gegen die Ukraine hat Russland eine bislang nicht genutzte Waffe eingesetzt: In der ukrainischen Stadt Dnipro schlugen die – offensichtlich nicht mit Sprengstoff beladenen – Gefechtsköpfe einer neuen Mittelstreckenrakete ein. Während von der UKraine zunächst der Einsatz einer Interkontinentalrakete vermutet wurde, erläuterte der russische Präsident Wladimir Putin am (heutigen) Donnerstagabend öffentlich die Absicht hinter dem Angriff – und verband das mit Drohungen gegen die NATO.

Weiterlesen

NATO-Oberbefehlshaber: „Russland stärker, tödlicher, wütender“ als zu Beginn des Kriegs gegen die Ukraine

Der NATO-Oberkommandierende in Europa und zugleich des US-Europakommandos, der US-General Christopher Cavoli, hat in seinem jährlichen Rechenschaftsbericht für den Verteidigungsausschuss des US-Repräsentantenhauses ein nüchternes, eher bestürzendes Bild der sicherheitspolitischen Lage in Europa gezeichnet. Trotz der Verluste im Krieg gegen die Ukraine seien die russischen Streitkräfte nicht geschwächt – und die Ukraine angesichts fehlender Waffen- und Munitionslieferungen in einer gefährlichen Situation.

Weiterlesen

Rheinmetall baut neue Munitionsfabrik: „Deutsche Souveränität“ in drei Jahren (Nachtrag: Scholz-Rede)

Fürs Protokoll: Die neue Munitionsfabrik, deren Bau der Rüstungskonzern Rheinmetall an seinem Standort in Unterlüß begonnen hat, ist nicht nur wegen der geplanten Produktionsmengen bedeutsam. Fast noch wichtiger: Das Unternehmen strebt innerhalb von drei Jahren eine komplette deutsche Eigenproduktion von Artilleriemunition an – ohne Zulieferungen aus dem Ausland, also auch aus anderen europäischen Staaten.

Weiterlesen

Überraschung, NATO-Großübung! (Nachtrag: Heeresinspekteur)

Die NATO-Übungsserie Steadfast Defender gibt es, im dreijährigen Rhythmus, seit einigen Jahren. Dennoch scheint die Ankündigung des NATO-Oberbefehlshabers, im Februar erneut mit zehntausenden Soldaten die Abwehr eines russischen Angriffs zu üben, die Öffentlichkeit ziemlich zu überraschen.

Weiterlesen

Israel: AA-Reisewarnung für die gesamte Region, Bislang keine Bodenoffensive (Updates)

Die Lage in Israel, im Gazastreifen und darüber hinaus in der gesamten Region bleibt angespannt, auch wenn die erwartete israelische Bodenoffensive bislang nicht begonnen hat. Eine andauernde Berichterstattung gibt es auf allen Kanälen; hier nur einige Merkposten vor allem aus deutscher Perspektive:

Weiterlesen
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten zu können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie die Wiedererkennung, wenn Sie auf diese Website zurückkehren, und helfen mir zu verstehen, welche Abschnitte der Website für Sie am interessantesten und nützlichsten sind.

Ich bin ausserdem verpflichtet darauf hinzuweisen, dass diese Website auf die Google Fonts Bibliothek zugreift. Wenn Sie die Website nutzen, gehe ich davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.

Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung.