Kategorie: DroneWatch

DroneWatch: „Unbemanntes AWACS“, Quantum und Airbus‘ CombatCloud, 3 weitere Heron TP für die Luftwaffe

Fürs Protokoll drei aktuelle Meldungen aus der Welt der Drohnen: SAAB und General Dynamics wollen eine Groß-Drohne vom Typ MQ-9B zur unbemannten AWACS-Plattform ausbauen; der deutsche Drohnenhersteller Quantum kooperiert mit Airbus und will sich an dessen CombatCloud andocken, und die Luftwaffe soll drei weitere unbemannte Flugzeuge des israelischen Typs Heron TP bekommen.

Weiterlesen

Krieg in der Ukraine: Drohnen als wichtigste Munition, deutsche Waffensysteme zu kompliziert

Der Vortrag, den der stellvertretende deutsche Militärattaché in der Ukraine an der Unteroffiziersschule des Heeres in Delitzsch bei Leipzig hielt, ist zwar schon fast zweieinhalb Monate her. Seine Schlussfolgerungen aus dem Krieg in der Ukraine dürften die deutschen Streitkräfte aufgeschreckt haben: Der Stellenwert von Drohnen auch und gerade als Munition ist noch höher als gemeinhin bekannt. Und: deutsche Waffensysteme sind, so das Fazit, zum großen Teil nicht uneingeschränkt kriegstauglich.

Weiterlesen

Schnelle Beschaffung von Loitering Munition: Bundeswehr steigt in den Drohnenkrieg ein (Neufassung)

Die Bundeswehr will nach jahrelanger Verzögerung jetzt möglichst schnell in die Drohnenkriegführung einsteigen. Bereits in den nächsten Tagen sollen Verträge mit zwei deutschen Herstellern von Einweg-Kampfdrohnen, so genannter Loitering Munition, geschlossen werden. Der Umgang mit Drohnen, sowohl beim Einsatz als auch bei der Abwehr, soll Teil der Ausbildung für alle Soldaten und Soldatinnen werden.

Weiterlesen

DroneWatch: Kleindrohnenabwehr von SAAB und schwedischer Armee

Der schwedische Rüstungskonzern SAAB und die Streitkräfte des Königreichs haben ein System zur Abwehr von Kleindrohnen vorgestellt, dass einen offensichtlichen Charme hat: Es wurden dafür handelübliche und in den Streitkräften vorhandene Elemente zusammengefügt. Das Loke genannte Konzept sei innerhalb von knapp drei Monaten entwickelt worden.

Weiterlesen

Bundeswehr und Drohnen, da kommt Bewegung rein

Die Bundeswehr ist bislang beim Thema Drohnen trotz der Bemühungen der vergangenen Jahre vergleichsweise sparsam aufgestellt: Weder bei der kinetischen (!) Abwehr kleinerer unbemannter Systeme noch beim eigenen Einsatz von bewaffneten Drohnen sind die deutschen Streitkräfte bislang so ausgerüstet, wie es aus den Erfahrungen des Kriegs in der Ukraine erforderlich wäre. Aber da scheint Bewegung reinzukommen.

Weiterlesen

DroneWatch: Helsing nimmt „Resilienzfabrik“ als dezentrale Drohnenproduktion in Betrieb

Das deutsche KI-Unternehmen Helsing, das im Dezember 2024 seine Kampfdrohne HX-2 vorgestellt hatte, will 6.000 dieser unbemannten Systeme an die Ukraine liefern. Bedeutsamer jedoch scheint die Produktionsstätte: eine so genannte Resilienzfabrik soll die Herstellung solcher unbemannter Systeme in kurzer Zeit hochfahren können.

Weiterlesen
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten zu können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie die Wiedererkennung, wenn Sie auf diese Website zurückkehren, und helfen mir zu verstehen, welche Abschnitte der Website für Sie am interessantesten und nützlichsten sind.

Ich bin ausserdem verpflichtet darauf hinzuweisen, dass diese Website auf die Google Fonts Bibliothek zugreift. Wenn Sie die Website nutzen, gehe ich davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.

Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung.