Kategorie: DroneWatch

Dronewatch: Bisschen Erläuterung zum „German Heron TP“

Nachdem das Verteidigungsministerium angekündigt hatte, den israelischen Streitkräften von Deutschland geleaste Drohnen zur Verfügung zu stellen, ging es doch ein wenig durcheinander – in deutschen Medien wurde u.a. behauptet, es ginge um die unbemannten Systeme, die die Bundeswehr bereits in Afghanistan eingesetzt hatte. Andere sprechen davon, Drohnen nach Israel zu schicken. Angesichts dieses Durcheinanders eine hilfreiche Erläuterung zur Frage, um welche Drohnen es überhaupt geht.

Weiterlesen

Update: Deutschland stellt Israel (geleaste) Drohnen zur Verfügung

Zur Unterstützung der Operationen des israelischen Militärs gegen die Hamas-Milizen stellt Deutschland zwei Drohnen des Typs Heron TP zur Verfügung. Die unbemannten Systeme, die bewaffnet eingesetzt werden können, waren für die Bundeswehr geleast worden und wurden bislang zur Ausbildung von deutschem Personal an den Drohnen in Israel selbst eingesetzt.

Weiterlesen

Simulation mit militärischer KI: Drohne wendet sich angeblich gegen menschlichen Kontrolleur (Update)

In – bislang nur englischsprachigen – Medien schlägt seit dem (gestrigen) Donnerstag ein Bericht hohe Wellen: Bei der Computer-Simulation eines Drohneneinsatzes der U.S. Air Force, der von einer Künstlichen Intelligenz (KI) gesteuert wurde, entschied das System, das Haupthindernis für eine erfolgreiche Auftragserfüllung auszuschalten: seinen menschlichen Kontrolleur. Update: Inzwischen ist klar, dass der Sachverhalt ein wenig anders aussieht, siehe unten. 

Weiterlesen

Parlamentarier billigen Drohnen-Bewaffnung für die Bundeswehr – unter strengen Auflagen

Nach fast zehnjähriger politischer Debatte soll die Bundeswehr bewaffnete Drohnen erhalten. Der Haushaltsausschuss des Bundestages billigte die Beschaffung von Lenkwaffen für die bereits vor vier Jahren geleasten israelischen Drohnen des Typs Heron TP. Allerdings wird der Einsatz der bewaffneten unbemannten Flugzeuge an strenge Vorgaben gebunden.

Weiterlesen

DroneWatch: Rheinmetall übernimmt LUNA-Drohnen

Der Rüstungskonzern Rheinmetall übernimmt die Aktivitäten der bayerischen Firma EMT, die die LUNA-Aufklärungsdrohnen der Bundeswehr herstellte und derzeit am Nachfolgesystem HUSAR arbeitet. Die geplante Übernahme des insolventen Unternehmens durch die israelische Rüstungsfirma Rafael Advanced Defence Systems Ltd. ist damit offensichtlich gescheitert.

Weiterlesen

DroneWatch: Die Empfehlungen der SPD-Projektgruppe zu bewaffneten Drohnen – Dokumentation (m. Nachtrag)

Im Streit über die Bewaffnung von Drohnen der Bundeswehr hatte die SPD zuletzt Ende vergangenen Jahres erneut die Beschaffung dieser Waffen für die deutschen Streitkräfte abgelehnt. Eine Projektgruppe sollte die aus Sicht der Sozialdemokraten nötigen Voraussetzungen dafür klären und dem Parteivorstand Empfehlungen vorlegen. Die liegen seit knapp zwei Wochen vor, sind aber noch nicht vollständig bekannt – deshalb dokumentiere ich sie hier.

Weiterlesen

Der letzte US-Drohnenangriff in Kabul: Ahnungslos auf den Falschen

Kurz vor dem endgültigen Abzug aus Kabul und dem Ende der militärischen Evakuierungsoperation haben die USA in der afghanischen Hauptstadt einen Drohnenangriff auf einen angeblichen Selbstmordattentäter geflogen. Nach Recherchen der New York Times trafen schlampige Aufklärungsarbeit und der Wille zum Zuschlagen einen Unschuldigen.

Weiterlesen
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten zu können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie die Wiedererkennung, wenn Sie auf diese Website zurückkehren, und helfen mir zu verstehen, welche Abschnitte der Website für Sie am interessantesten und nützlichsten sind.

Ich bin ausserdem verpflichtet darauf hinzuweisen, dass diese Website auf die Google Fonts Bibliothek zugreift. Wenn Sie die Website nutzen, gehe ich davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.

Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung.