Ukraine/Russland/NATO – Überblick 20. Februar 2022
Zunehmende Spannungen rund um die Ukraine auch an diesem Sonntag, 20. Februar 2022 (Korrektur, nicht 22.!). Der Überblick:
WeiterlesenZunehmende Spannungen rund um die Ukraine auch an diesem Sonntag, 20. Februar 2022 (Korrektur, nicht 22.!). Der Überblick:
WeiterlesenNun scheint doch ein tagesaktueller Sammler zur Lage in der Ukraine und angesichts der Spannungen zwischen Russland und dem Westen nötig. Das Auswärtige Amt hat seine Reisewarnung deutlich verschärft und alle Deutschen aufgerufen, das Land jetzt zu verlassen. Der Sammler am 19. Februar 2022:
WeiterlesenAuch nach der Ankündigung Russlands, einen Teil seiner Truppen in der Nähe der Ukraine abzuziehen, halten die Spannungen an: Nach Angaben der NATO gibt es keine Anzeichen für einen tatsächlichen solchen Abzug. Der Sammler am 17. Februar 2022:
WeiterlesenDie diplomatischen Bemühungen um eine Beilegung der Krise um die Ukraine – und eine Entspannung zwischen Russland und dem Westen – gehen unvermindert weiter. Einen Tag bevor nach Einschätzung von US-Geheimdiensten ein russischer Angriff auf die Ukraine beginnen könnte, reiste Bundeskanzler Olaf Scholz nach Moskau. Aus militärischer Sicht bedeutsam: Russland stellte einen Abzug seiner bereitstehenden Einheiten in Aussicht. Der Sammler am 15. Februar 2022:
WeiterlesenDie Situation rund um die Ukraine ist seit Wochen angespannt – aber an diesem Freitag scheint sie sich noch mal zuzuspitzen: Die USA warnen vor einem jederzeit möglichen Angriff Russlands auf das Land, US-Präsident Joe Biden konferiert in einer nicht angekündigten Telefonschalte mit den Verbündeten, und immer mehr Länder rufen ihre Staatsbürger zur Ausreise aus der Ukraine auf. Der – natürlich nicht vollständige – Sammler zum Überblick:
WeiterlesenAngesichts des russischen Truppenaufmarsches an der Grenze zur Ukraine und der anhaltenden Spannungen zwischen Russland und der NATO verlegen die USA demonstrativ einige Tausend Truppen nach und in Europa. Rund 1.000 Soldat*innen werden aus Deutschland nach Rumänien geschickt, weitere rund 1.700 gehen zeitweise nach Polen und ein Kommando-Element mit 300 nach Deutschland. Diese Truppen sollen ausdrücklich nicht für einen Einsatz in der Ukraine, sondern für eine Verstärkung der osteuropäischen NATO-Verbündeten bereitstehen.
WeiterlesenDie Details stehen noch aus, aber eine grobe Linie zeichnet sich ab: Die USA wollen in den nächsten Tagen 3.000 Soldatinnen und Soldaten nach Osteuropa schicken, um NATO-Bündnispartner gegenüber Russland zu unterstützen. Mehr Einzelheiten dazu werden später vom Pentagon erwartet.
WeiterlesenEbenso wie die USA will auch Großbritannien zur Abschreckung Russlands seine Militärpräsenz in Osteuropa erhöhen – und ebenso wie die USA bietet Premierminister Boris Johnson dafür mehr Soldaten und auch Waffen für die osteuropäischen NATO-Mitglieder an, beschränkt das also auf das Bündnisgebiet.
WeiterlesenDie Aussagen der US-Regierung, in nächster Zeit Truppen nach Osteuropa zu verlegen, werden in der aktuellen angespannten Lage sehr genau beobachtet: Wie viele, wohin, und vor allem wofür? Zur Dokumentation deshalb die jüngsten Aussagen aus Washington mit ein wenig Kontext.
Weiterlesen
Letzte Kommentare