Schlagwort: Raketenabwehr

Israelisches Raketenabwehrsystem Arrow soll 2025 planmäßig nach Deutschland kommen

Fürs Archiv: Das von Israel in Zusammenarbeit mit den USA entwickelte Raketenabwehrsystem Arrow soll planmäßig ab dem kommenden Jahr in Deutschland stationiert werden. Die Vorarbeiten dafür hätten begonnen, teilte das israelische Verteidigungsministerium nach einem Bericht der Nachrichtenagentur Reuters mit. Die Bundeswehr soll drei Arrow-Systeme für an die vier Milliarden Euro erhalten.

Weiterlesen

Europäische Luftverteidigung: Scholz bringt das Thema wieder auf die Tagesordnung (Spoiler: nix Iron Dome)

Über einen Raketenschutzschild für Deutschland und möglicherweise auch für Europa war Ende März hierzulande heftig diskutiert worden. Nachdem die Debatte darüber fast aus der Öffentlichkeit verschwunden schien, hat Bundeskanzler Olaf Scholz bei einer Grundsatzrede in Prag dieses Thema als europäische Aufgabe wieder auf die Tagesordnung gebracht.

Weiterlesen

Merkposten: Doch schnell zur Raketenabwehr? (Korrektur)

Trotz aller öffentlichen Aussagen von der Spitze des Verteidigungsministeriums, die Pläne für ein neues Raketenabwehrsystem müssten zunächst mal geprüft werden, scheint Zug im Kamin: Bereits am kommenden Mittwoch will der Verteidigungsausschuss des Bundestages einen Bericht des Ministeriums zur möglichen Beschaffung des israelischen Systems Arrow 3 diskutieren. Allerdings geht diese Debatte auf den Wunsch einer Oppositionspartei zurück und ist kein Vorstoß des Ministeriums.

Weiterlesen

Raketenschutzschirm für Deutschland? Laut Lambrecht noch keine Entscheidung über Notwendigkeit

Während in Deutschland seit dem vergangenen Wochenende über einen Raketenschutzschirm debattiert wird, ist über die Notwendigkeit eines solchen Schutzschildes in der Bundesregierung noch keine Entscheidung getroffen. Verteidigungsministerin Christine Lambrecht sagte bei einem Besuch in Washington, erst müssten die Gefahren identifiziert werden, die bewältigt werden müssten.

Weiterlesen

Erster ‚Kampfeinsatz‘ des U.S. Space Command: Irans Raketenabschuss auf Basen im Irak entdeckt

Das U.S. Space Command, das Weltraumkommando der US-Streitkräfte, hat seinen ersten Combat Test bestanden, also praktisch seinen ersten Kampfeinsatz: Die Aufklärungssysteme des Kommandos entdeckten den Start der ballistischen Raketen, die Iran auf US-Basen im Irak abfeuerte, und trugen damit zur Vorwarnung bei.

Weiterlesen

Lesestoff: ‚Missile Defense Review‘ der USA – und: Rückkehr zu Star Wars?

Das ist ausführlicher Lesestoff fürs Wochenende: Die US-Regierung hat am (gestrigen) Donnerstag ihren neuen Missile Defense Review vorgelegt, die Planung zur Abwehr von Raketenangriffen. Offensichtlich über das hinaus, was in diesem Review selbst drin steht, hat Präsident Donald Trump bei der Vorstellung im Pentagon deutlich weit reichendere Vorstellungen skizziert: We are committed to establishing a missile defense program that can shield every city in the United States. And we will never negotiate away our right to do this. Second, we

Weiterlesen

Merkposten: NATO-Raketenschild wird aktiviert

Dass die NATO bereits vor sechs Jahren beschlossenen hat, mit tatkräftiger US-Hilfe ein Raketenabwehrsystem in Europa zu installieren (oder auch: ein US-System als Angebot für den europäischen Teil der NATO anzunehmen), ist hierzulande schon fast in Vergessenheit geraten. (Dabei sind auch, siehe unten, deutsche Flugabwehrsysteme Teil als Teil dieses Systems zugesagt.) Der Raketenschild sollte sich nach der ursprünglichen Planung vor allem gegen die Bedrohung aus Staaten wie dem Iran richten, und diese Aussage gilt auch weiterhin, auch wenn der Nukleardeal

Weiterlesen