Autor & Blog

Thomas Wiegold schreibt über Verteidigungs- und Sicherheitspolitik, über die Bundeswehr, ihre Struktur, ihre Technik und ihre Einsätze. Die Truppe hat er seit 1993 im Blick und beobachtet sie von der Heimatfront bis zum Hindukusch.

Weiterlesen

DroneWatch: Bundeswehr-Drohnenabwehr nach Belgien (m. Nachtrag)

Die Bundeswehr soll die belgischen Streitkräfte kurzfristig bei der Erkennung und Abwehr von Drohnen unterstützen. In dem Nachbarland waren in den vergangenen Tagen zahlreiche dieser unbemannten Systeme sowohl über dem Flughafen Brüssel als auch über Militärgelände gesichtet worden. Die belgische Regierung beklagte vor diesem Hintergrund mangelnde eigene Kapazitäten bei der Drohnenabwehr.

Weiterlesen

Kein Geld vom Staat- UPDATE: U.S. Army empfiehlt Zivilbeschäftigten Gang zur deutschen „Tafel“

Der finanzielle Stillstand des US-Regierungsapparates, der so genannte Shutdown, hat auch Auswirkungen auf die US-Streitkräfte in Deutschland. Vorsorglich empfahl die U.S. Army in Bayern ihren (örtlichen) Zivilbeschäftigten bei ausbleibenden Gehaltszahlungen den Weg zu Hilfsorganisationen wie der Tafel Deutschland . (UPDATE, s. unten: Die U.S.Army betont, diese Empfehlung gelte nicht für Soldaten)

Weiterlesen

Fürs Archiv: Krisen- (und kriegs-)taugliche Krankenhäuser?

Diese Studie der Deutschen Krankenhausgesellschaft, die in der vergangenen Woche veröffentlicht wurde, ist – nicht nur mir? – glatt durchgegangen. Dabei ist das Fazit, nun ja, ernüchternd: Allein um die Resilienz im Fall von Cyberangriffen und Sabotage herzustellen, werden rund 2,7 Milliarden Euro benötigt. Im Bündnisfall liegt der Investitionsbedarf bei 4,9 Milliarden Euro, im Verteidigungsfall bei 14 bis 15 Milliarden Euro.

Weiterlesen

Wasserstand Wehrpflicht: Vorsitzender des Verteidigungssausschusses für allgemeine Musterung

Die Debatte über die künftige Ausgestaltung des Wehrdienstes und eine mögliche Wiedereinführung der Wehrpflicht bekommt nun noch eine neue Wendung: Der Vorsitzende des Bundestags-Verteidigungsausschusses, der CDU-Abgeordnete Thomas Röwekamp, plädiert für eine Musterung aller wehrpflichtigen jungen Männer – und rückt damit faktisch von einem diskutierten Losverfahren ab.

Weiterlesen

Bundeswehr-Generalinspekteur dringt auf Auswahl-Wehrpflicht

Dass Bundeswehr-Generalinspekteur Carsten Breuer einem Losverfahren bei einer möglichen Wehrpflicht wenig abgewinnen kann, ist wenig überraschend – da befindet sich der General auf einer Linie mit Verteidigungsminister Boris Pistorius. Aufhorchen lässt aber die Planung des obersten Soldaten, falls sich nicht genügend Freiwillige finden: In dem Fall sollten die Streitkräfte mit einer Auswahl-Wehrpflicht nach Bedarf einziehen können.

Weiterlesen

Sicherheitshalber der Podcast #100 – LIVE in Hamburg: Kein Krieg, kein Frieden. Zum Umgang mit dem Dazwischen

Sicherheitshalber ist der Podcast zur sicherheitspolitischen Lage in Deutschland, Europa und der Welt. In Folge 100 sprechen Ulrike Franke, Frank Sauer, Carlo Masala und ich live in der Fabrik in Hamburg-Altona über das Leben im Dazwischen. Im Krieg sind wir nicht. Aber so richtig Frieden ist eben auch nicht mehr. Was kennzeichnet diesen Zustand?

Weiterlesen

Pistorius weist Berichte über bereits beschlossene Beschaffung von Kamikaze-Drohnen zurück

Verteidigungsminister Boris Pistorius hat Berichte zurückgewiesen, die Ministerium und Bundeswehr hätten bereits über die Beschaffung von Einweg-Kampfdrohnen, so genannter Loitering Munition, entschieden. Bis zum Jahresende würden die Produkte von drei Herstellern erprobt, erst dann werde eine Entscheidung getroffen, sagte der Minister der Nachrichtenagentur Reuters.

Weiterlesen

Alexander Szandar: Abschied von einem Freund

Mit seinen Berichten in der Süddeutschen Zeitung und vor allem lange Jahre im Spiegel hat Alexander Szandar das öffentliche Bild der deutschen -Streitkräfte geprägt – obwohl vielen Lesern sein Name kaum ein Begriff gewesen sein dürfte. Der Journalist, der 1984 die Affäre um den geschassten Bundeswehrgeneral Günter Kießling öffentlich machte, über die Bundeswehr im Umbau nach dem Kalten Krieg berichtete und bis zu seinem Abschied 2009 (fast) jeden Auslandseinsatz besuchte, ist in der vergangenen Woche in Bonn gestorben.

Weiterlesen

Kamikaze-Drohnen für die Bundeswehr: Von Helsing, Stark – und Rheinmetall

Die schnelle Beschaffung von Einweg-Kampfdrohnen, so genannte Loitering Munition, für die Bundeswehr nimmt offensichtlich Fahrt auf: Gleich drei Unternehmen habe das Verteidigungsministerium jetzt Bestellungen für diese Kampfdrohnen in Aussicht gestellt, berichtet die Financial Times. Neben den bereits zuvor erwarteten deutschen Drohnen-Startups Helsing und Stark ist danach auch der Rüstungskonzern Rheinmetall als drittes Unternehmen beteiligt.

Weiterlesen
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten zu können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie die Wiedererkennung, wenn Sie auf diese Website zurückkehren, und helfen mir zu verstehen, welche Abschnitte der Website für Sie am interessantesten und nützlichsten sind.

Ich bin ausserdem verpflichtet darauf hinzuweisen, dass diese Website auf die Google Fonts Bibliothek zugreift. Wenn Sie die Website nutzen, gehe ich davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.

Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung.