Kategorie: Freunde&Verbündete

Neuer Anlauf: Debatte über Frankreichs Atomschirm – für Europa

Die Rede des französischen Präsidenten Emmanuel Macron am (gestrigen) Mittwochabend war für seine Verhältnisse ungewöhnlich zurückhaltend: Er rief, erwartbar, die Franzosen wie die Europäer zu einer ge- und entschlossenen Haltung angesichts der Krisensitutation auf, verkündete aber keine grundlegend neuen Initiativen. Obwohl… er das Angebot erneuerte, über einen französischen Atomschirm für Europa zu reden.

Weiterlesen

Dokumentation: Scholz nach europäischem Ukraine-Gipfel in London

Nach dem Zoff am vergangenen Freitag im Weißen Haus haben sich europäische Staats- und Regierungschefs am (heutigen) Sonntag in London getroffen, um über das weitere Vorgehen zur Sicherung der Ukraine zu beraten. Die grobe Richtung ist absehbar, die Details werden auf europäischer Ebene noch ausbuchstabiert – zur Dokumentation erst mal die Pressekonferenz von (Noch-)Bundeskanzler Olaf Scholz nach dem Treffen:

Weiterlesen

Die Entwicklung der USA: Mal einen Sammler starten

Was am (heutigen) Freitag in der US-Hauptstadt passiert ist, wird massive Auswirkungen weltweit und vor allem auf Europa haben: US-Präsident Donald Trump und sein Vizepräsident J.D.Vance stritten sich öffentlich mit dem ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskij. Die entsprechenden Berichte (und Bilder) dürften inzwischen die meisten gelesen/gesehen haben; deshalb starte ich einen Sammler mal nur mit den sonstigen Meldungen zum US-Umfeld:

Weiterlesen

(Vermutlich) Künftiger Kanzler: So schnell wie möglich Unabhängigkeit von den USA (Update: Pk am Montag)

Nach dem Ergebnis der Bundestagswahl am (gestrigen) Sonntag bleiben noch viele Details offen, vor allem im Hinblick auf eine Regierungsbildung – aber ein CDU-Vorsitzender Friedrich Merz als künftiger Bundeskanzler ist doch sehr wahrscheinlich. Deshalb ist eine Aussage von ihm interessant, die im Ausland sehr sorgfältig registriert wurde, im Inland dagegen bislang kaum: so schnell wie möglich, sagt Merz, müssten Deutschland und Europa Unabhängigkeit von den USA erreichen. Und das ist offensichtlich auch sicherheitspolitisch gemeint.

Weiterlesen

Lesestoff fürs Wochenende: Europa ohne USA – was würde gebraucht?

Seit dem vergangenen Wochenende ist es eben keine nur noch theoretische Frage mehr: Was müssten die Europäer tun, um einen Wegfall von US-Streitkräften in Europa auszugleichen? Da empfiehlt sich als Lesestoff fürs Wochenende eine Studie des Kiel(er) Instituts für Weltwirtschaft. Spoiler: Es wird nicht nur teuer, sondern auch verdammt schwierig.

Weiterlesen

Dokumentation: Scholz lehnt Debatte über Ukraine-‚Friedenstruppe‘ vorerst ab

Nach den Erschütterungen, die die US-Regierung mit ihren Aussagen vor allem zu ihrer Vorstellung für einen Ukraine-Friedensplan in den vergangenen Tagen ausgelöst hat, haben sich am (heutigen) Montag europäische Staats- und Regierungschefs in Paris getroffen. Zur Dokumentation die öffentlichen Äußerungen von Bundeskanzler Olaf Scholz nach dem Treffen:

Weiterlesen

Kulturkampf in München: Vance sieht Europa als undemokratisch, Pistorius hält dagegen (Nachtrag: Audio Pistorius)

Der seit Tagen immer sichtbarer werdende Streit zwischen der neuen US-Regierung und den Europäern hat auf der Münchner Sicherheitskonferenz eine neue, geradezu skurrile Ausprägung erfahren. US-Vizepräsident J.D. Vance redete nicht über Sicherheitspolitik, sondern über die aus seiner Sicht undemokratischen Europäer. Und als erster – und einziger? – widersprach öffentlich der deutsche Verteidigungsminister.

Weiterlesen
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten zu können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie die Wiedererkennung, wenn Sie auf diese Website zurückkehren, und helfen mir zu verstehen, welche Abschnitte der Website für Sie am interessantesten und nützlichsten sind.

Ich bin ausserdem verpflichtet darauf hinzuweisen, dass diese Website auf die Google Fonts Bibliothek zugreift. Wenn Sie die Website nutzen, gehe ich davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.

Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung.