Schlagwort: Kampfdrohnen

DroneWatch: Helsing bietet KI-gesteuerte Kamikaze-Drohne „auch als Invasionsschild gegen Landstreitkräfte“ an

Nachdem es in den vergangenen Wochen um die Lieferung von Kamikaze-Drohnen mit Steuerung durch Künstliche Intelligenz (KI) der deutschen Firma Helsing für die Ukraine bisschen Verwirrung gab, hat das Unternehmen jetzt sein neues Produkt öffentlich gemacht: Die HX-2, zugleich als intelligente Kampfdrohne und als neue Art von Munition bezeichnet, soll NATO-Streitkräften den Einsatz solcher fliegenden Systeme in großer Zahl ermöglichen.

Weiterlesen

Sachstand: Deutsche Kamikaze-Drohnen für die Ukraine

Bereits im Juni hatte Verteidigungsminister Boris Pistorius dem ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj Kamikaze-Drohnen aus deutscher Produktion zugesagt. Zu den Details dieser loitering munition mit einer Reichweite von 30 bis 40 Kilometern und KI-Steuerung äußerte sich Pistorius jetzt – auch wenn viele Einzelheiten noch offen bleiben.

Weiterlesen

DroneWatch: Litauische Kampfdrohnen, drohnenarme Bundeswehr, ukrainische Thermit-Drohnen (m. Korrektur)

Es gibt praktische keine andere militärische Entwicklung, bei der sich die Meldungen so häufen, wie Drohnen in allen Varianten für Streitkräfte. Die Entwicklung braucht auch hier bisschen mehr Beobachtung; deshalb also (endlich wieder mal) ein Sammler mit Nachrichten aus den vergangenen Tagen – von neuen Kampfdrohnen Litauens bis zum Überblick über den Stand in der Bundeswehr:

Weiterlesen

DroneWatch: Die Empfehlungen der SPD-Projektgruppe zu bewaffneten Drohnen – Dokumentation (m. Nachtrag)

Im Streit über die Bewaffnung von Drohnen der Bundeswehr hatte die SPD zuletzt Ende vergangenen Jahres erneut die Beschaffung dieser Waffen für die deutschen Streitkräfte abgelehnt. Eine Projektgruppe sollte die aus Sicht der Sozialdemokraten nötigen Voraussetzungen dafür klären und dem Parteivorstand Empfehlungen vorlegen. Die liegen seit knapp zwei Wochen vor, sind aber noch nicht vollständig bekannt – deshalb dokumentiere ich sie hier.

Weiterlesen

DroneWatch: Verteidigungsministerium plant Drohnen-Debatte am 11. Mai, als Livestream

Wegen der Coronavirus-Pandemie war, wie viele andere Veranstaltungen, eine für den 24. März geplante Diskussion über die Bewaffnung von Drohnen der Bundeswehr im Verteidigungsministerium abgesagt worden. Die Veranstaltung soll nun am 11. Mai nachgeholt werden – praktisch unverändert, aber mit weniger Publikum und als online-Livestream.

Weiterlesen

DroneWatch: Debatte über bewaffnete Drohnen am 24. März

Sieben Jahre nach dem Versuch des damaligen Verteidigungsministers Thomas de Maizière, die politische, ethische und rechtliche Debatte über bewaffnete Drohnen für die Bundeswehr zu führen, unternimmt das Wehrressort einen neuen Anlauf: Bei einer Podiumsdiskussion im Berliner Bendler-Block sollen am 24. März Vertreter von Wissenschaft, Politik, Kirchen und zivilen Organisationen über die Frage debattieren, wie es mit der Bewaffnung der für die Luftwaffe bereits beschafften unbemannten Systeme vom Typ Heron TP aussehen soll.

Weiterlesen

DroneWatch: Bundeswehr soll bewaffnete Drohnen ab 2019 bekommen

Die Bundeswehr soll ab Anfang 2019 über Drohnen des israelischen Typs Heron TP verfügen, die wenig später auch bewaffnet nutzbar sind. Diesen Zeitplan nannte das Verteidigungsministerium in der Antwort auf eine Kleine Anfrage der Linkspartei zu den Drohnenplänen der Truppe. Die Antwort war bereits am vergangenen Wochenende im Wesentlichen bekannt geworden; inzwischen veröffentlichte der Abgeordnete Andrej Hunko den – vom Bundestag noch nicht publizierten – Antwort-Text auf seiner Webseite (zusammen natürlich mit seiner Positionierung dazu). Überraschend ist nicht, dass die

Weiterlesen

DroneWatch: Wortprotokoll der Bundestags-Anhörung

Fürs Archiv: Das Wortlaut-Protokoll der Anhörung des Verteidigungsausschusses zu Kampfdrohnen am 30. Juni hat der Bundestag dankenswerterweise jetzt zum Nachlesen online gestellt. (Ist ja bislang nicht selbstverständlich und sollte deshalb auch mal gewürdigt werden. Allerdings: leider in einer grafischen Version, aus der man ohne weitergehende Bearbeitung nicht direkt etwas herauskopieren kann. Schade.) Nachtrag Dezember 2019: Link zum Protokoll gefixt; und vorsichtshalber auch hier: 20140630_BT-Anhoerung_unbemannte_Systeme (Archivbild 2007: MQ-9 Reaper, Unmanned hunter/killer weapon system – U.S. Air Force photo/Staff Sgt. Brian Ferguson)

Weiterlesen