Schlagwort: Baltic Air Policing

Luftwaffe beendet Air Policing an der russischen Grenze – Italien übernimmt mit F-35

Fürs Archiv: Nach acht Monaten hat die Bundeswehr ihren Einsatz in der NATO-Luftraumüberwachung im Norden des Baltikums beendet und die Aufgabe auf der Luftwaffenbasis Ämari in Estland an Italien abgegeben. Die Italiener übernehmen die Aufgabe mit F-35-Kampfjets, die erstmals an der Nordostflanke der NATO und damit direkt an der Grenze zu Russland eingesetzt werden.

Weiterlesen

Luftwaffe im Baltic Air Policing: Zwölfter Einsatz an der russischen Grenze (Update)

Die Luftwaffe hat von Frankreich am (heutigen) Montag die Sicherung des Luftraums an der Nordostflanke der NATO übernommen und geht damit zum zwölften Mal in das Baltic Air Policing (BAP) an der Grenze zu Russland. Die Eurofighter des Taktischen Luftwaffengeschwader 71 Richthofen aus Wittmund sind für die am (morgigen) 1. September offiziell beginnende Mission in Ämari in Estland stationiert. Dabei  wollen außerdem Deutschland und Großbritannien ihre Zusammenarbeit beim Einsatz dieses Flugzeugtyps fortsetzen.

Weiterlesen

NATO Air Policing in Estland: Deutsch-britisches Training vor der Übergabe

Am (morgigen) Donnerstag endet nach acht Monaten der Einsatz der Luftwaffe im so genannten Air Policing über dem Baltikum: Von der Basis Ämari in Estland aus hat die Bundeswehr mit Eurofightern den Luftraum über den NATO-Mitgliedsländern Estland, Lettland und Litauen aus gesichert – eine Maßnahme des Bündnisses, die den osteuropäischen Mitgliedern der Allianz den Rückhalt vor allem gegenüber dem großen Nachbarn Russland sichern soll. Die Ablösung war bereits in der vergangenen Woche eingetroffen: Vier Eurofighter aus Großbritannien, dort eher unter

Weiterlesen

Luftwaffe beim Air Policing über dem Baltikum: Keine unbekannten Maschinen am Wochenende

Der 14. September war auch für erfahrene Luftwaffenpiloten eine Überraschung. Vom russischen Festland aus flog eine Suchoi Su35, NATO-Bezeichnung Flanker, eines der modernsten russischen Kampfflugzeuge, hinaus auf die Ostsee. Was die vom estnischen Fliegerhorst Ämari zur Identifizierung aufgestiegenen Piloten der deutschen Eurofighter erlebten, war eine Flugshow: Wir haben Daten gesammelt ohne Ende, die wir noch nie hatten, sagt Oberstleutnant Swen Jacob, bis zum vergangenen Donnerstag Kommandeur des deutschen Kontingents im NATO-Luftwaffeneinsatz über dem Baltikum. Das russische Flugzeug, alleine im internationalen

Weiterlesen

Erster Alarmstart der Luftwaffe beim neuen Einsatz über dem Baltikum (Nachtrag)

Wenige Tage nachdem die Luftwaffe erneut den Schutz des Luftraums über den baltischen Ländern übernommen hat sind die deutschen Eurofighter zu ihrem ersten Einsatzflug gestartet. Die Alarmrotte des Taktischen Luftwaffengeschwaders 74 stieg am (gestrigen) Mittwoch von der estnischen Luftwaffenbasis Ämari auf, um ein unbekanntes Flugzeug über der Ostsee zu identifizieren. Auch die belgische Luftwaffe startete am gleichen Tag von der Basis Šiauliai in Litauen zu einem ersten Einsatzflug.

Weiterlesen

Luftwaffe wieder im Einsatz an der russischen Grenze

Fürs Archiv: Nach der offiziellen Übergabe am (gestrigen) Donnerstag hat die Luftwaffe am Freitag erneut die Überwachung des Luftraums über den baltischen Staaten und die Gewährleistung der Luftsicherheit an der Grenze zu Russland übernommen. Das Taktische Luftwaffengeschwader 74 aus Neuburg an der Donau übernahm auf der estnischen Luftwaffenbasis Ämari von den französischen Streitkräften einen Teil des so genannten Baltic Air Policing der NATO zunächst bis zum Jahresende; ab Januar folgt bis Ende April 2019  das Taktische Luftwaffengeschwader 71 Richthofen aus

Weiterlesen