Kategorie: ExWatch

Noble Jump, revisited (Update: Fotos)

Some 3000 soldiers and 1000 vehicles take part in #NobleJump. Watch the video to see what a military convoy looks like! pic.twitter.com/HEqn4WtcmU — 1(GE/NL) Corps HQ (@1GENLCorps) June 2, 2019 Vor vier Jahren, im Sommer 2015, hatte ich mir schon mal die Übung Noble Jump angeschaut – die Verlegung der NATO-Speerspitze, der Very High Readiness Joint Task Force (VJTF), die innerhalb weniger Tage für das Bündnis reaktionsbereit sein soll. Die damalige interim VJTF stand unter deutscher Führung; die aktuelle NATO-Speerspitze

Weiterlesen

Exercise Watch: Die VJTF ist unterwegs

Die von der Bundeswehr geführte NATO-Speerspitze, die Very High Readiness Joint Task Force (VJTF), macht sich in diesen Tagen auf zu einer Übung, bei der die schnelle Verlegbarkeit der Deutsch-niederländisch-norwegischen Brigade und ihrer Unterstützungskräfte erprobt wird. Die Staging Area, der Ort, an dem die Truppen zusammengeführt werden, ist der Truppenübungsplatz Oberlausitz nahe der deutsch-polnischen Grenze – und von dort geht es über die Grenze auf den Übungsplatz Zagan in Polen, wo schon 2015 die erste Übung der damals neu aufgestellten

Weiterlesen

Trident Juncture: Ministerbesuch – und von der Leyens Plädoyer für den INF-Vertrag

Gemeinsam mit ihrem norwegischen Kollegen Frank Bakke-Jensen hat Verteidigungsministerin Ursula von der Leyen am (heutigen) Mittwoch die deutschen Soldaten bei der NATO-Großübung Trident Juncture in Norwegen besucht. Im Camp Rødsmoen bei Rena in Mittelnorwegen kam die Ministerin sozusagen gerade noch rechtzeitig, ehe weitere Truppenteile zur eigentlichen Gefechtsübung, der LiveEx, aus dem Lager weiter nach Norden verlegen.

Weiterlesen

Trident Juncture: Show von beiden Seiten (Nachtrag: Live Stream)

Bei der NATO-Großübung Trident Juncture in Norwegen ist Showtime: In der Nähe von Trondheim findet am (heutigen) Dienstag ein Besuchertag für hochrangige Gäste (und die Medien) statt, bei dem Ausschnitte aus den Fähigkeiten der beteiligten Streitkräfte der Allianz gezeigt werden. NATO-Generalsekretär Jens Stoltenberg und Politiker aus verschiedenen Bündnisländern sind dabei. Und Russland, dass diese Übung bereits im Vorfeld scharf kritisiert hatte, hat ebenfalls ein sichtbares Engagement für diese Tage angekündigt: The Russian Navy plans to test missiles in international waters

Weiterlesen

Trident Juncture: Es geht nicht nur um den Kampf um die Brücke von Telneset

Hier an der Brücke von Telneset beginnt der Krieg, und hier wird er auch zu Ende gehen. Wo die Reichsstraße 720 nördlich der norwegischen Provinzstadt Tynset die Glomma quert, eröffnet der Gegner den Angriff auf die NATO-Truppen. Den Opposing Forces (OpFor), gestellt von zwei norwegischen Bataillonen und dem deutschen Gebirgsjägerbataillon 232, stehen drei NATO-Brigaden gegenüber. In gut einer Woche werden die Verteidiger, darunter die deutsch geführte Landbrigade der NATO-Speerspitze, der Very High Readiness Joint Task Force (VJTF) 2019, die Angreifer

Weiterlesen

Trident Juncture: Ein Blick vom deutschen ‚Senior National Representative‘

Zum Abschluss meiner kurzen Trident Juncture-Rundreise habe ich am (heutigen) Sonntag mit Brigadegeneral Michael Matz gesprochen, dem obersten deutschen militärischen Repräsentanten bei dieser Übung, oder im NATO-Sprachgebrauch: dem Senior National Representative. Über die Bedeutung dieser größten Übung der Allianz seit 2002, und auch ein Blick darauf, was die Bundeswehr daraus lernen kann und muss:   (Eine längere Geschichte folgt natürlich noch.) (Foto: Hägglund-Geländefahrzeuge des Gebirgsjägerbataillons 232 beim Übersetzen mit einer norwegischen Schwimmbrücke bei Telneset nahe Tynset)

Weiterlesen