Schlagwort: Heer

Mittlere Kräfte: Für den Einsatz (nicht nur) im Baltikum setzt das Heer auf ‚Rad statt Kette‘

Das Deutsche Heer hat – wie es aussieht, erstmals öffentlich über die internen Papiere hinaus – seine Planungen für die künftigen mittleren Kräfte dargelegt: Neben die schweren Divisionen mit ihren Kampf- und Schützenpanzern und die leichten Einheiten wie Fallschirm- und Gebirgsjäger sollen diese vor allem schnell beweglichen Truppenteile treten. Die Grundüberlegung, die sicherlich zu (auch emotionalen) Debatten führen dürfte: Rad statt Kette.

Weiterlesen

Der (nicht mehr ganz so) neue Schützenpanzer: Heer erklärt „taktische Gefechtstauglichkeit“ des Puma

Der Schützenpanzer Puma, der in der Bundeswehr den bald 50 Jahre alten Marder ablösen soll, ist nach Jahren der Nachbesserungen so weit wie ihn die Bundeswehr haben möchte: Das Heer erklärte die Einsatzreife, oder, wie es korrekt heißt, die taktische Gefechtstauglichkeit des Schützenpanzers. Ausschlaggebend dafür war die jüngste Einsatzprüfung des Pumas in der Ausstattung und Konfiguration, wie er für den Einsatz in der NATO-Eingreiftruppe 2023 genutzt werden soll.

Weiterlesen

Die deutsche NATO-Speerspitze: With a little help from my friends, Teil 3

Sechs Jahre nachdem die Bundeswehr erstmals einen Gefechtsverband für die schnelle Eingreiftruppe der NATO stellte, die Very High Readiness Joint Task Force (VJTF), bleibt ein Grundproblem bestehen: Auch für die dritte deutsche Rotation der NATO-Speerspitze muss sich der vorgesehene Verband einen Teil der Ausrüstung bei anderen Einheiten des Heeres ausleihen.

Weiterlesen

Marine & Gebirgsjäger üben Landzielbeschuss von See in Nord-Norwegen

Erstmals haben Schiffe der Deutschen Marine gemeinsam mit Gebirgsjägern des Heeres den Beschuss von Landzielen mit Schiffsartillerie geübt. Die Gebirgsjäger wiesen bei der Übung im Norden Norwegens den Schiffsbesatzungen die Ziele zu – die Geschütze feuerten allein auf der Basis der von Land übermittelten Koordinaten.

Weiterlesen

Kasdorf rechnet ab

Zwei Monate vor seinem Ruhestand hat Heeresinspekteur Bruno Kasdorf in einem Interview der Süddeutschen Zeitung , nun ja, abgerechnet. Zwar betonte der Generalleutnant, beim Personal steht das Heer ausgezeichnet da. Doch beim Material sehe es doch deutlich anders aus. Das Interview ist – bislang – nicht online, sondern nur in der Ausgabe vom 21. Mai zu lesen (jetzt schon elektronisch und am Donnerstag gedruckt). Deshalb hier ein paar Kernaussagen: • Angesichts der veränderten sicherheitspolitischen Lage im Osten und den damit

Weiterlesen

Sneak Preview: ILÜ 2013

Ende September/Anfang Oktober läuft auf den Truppenübungsplätzen Munster und Bergen erneut die jährliche Informations- und Lehrübung (ILÜ) – und einige meiner Leser werden da vermutlich beruflich hinfahren. Ich habe die Möglichkeit zu einem Sneak Preview der natürlich schon längst begonnenen Vorübung für diese erste gemeinsame ILÜ von Heer und Streitkräftebasis genutzt und mit am (gestrigen) Donnerstag Teile davon angeschaut. Ein paar Fotos mit Eindrücken von zwei Stationen der ILÜ 2013: Dem Aufbau einer Forward Operating Base (FOB) durch die Spezialpioniere

Weiterlesen

Viel los beim Heer und den Hubschraubern

Tiger-Kampfhubschrauber der Bundeswehr beim Training mit der U.S. Army in Grafenwöhr (U.S. Army Photo by Sgt. Rick Frost) Der Slogan ist etwas älter und wird bisweilen nur mit gewisser Bitterkeit ausgesprochen: Ein Teil vom Himmel gehört dem Heer. Am (morgigen) Mittwoch ist bei den Hubschraubern des Heeres eine Menge los: • Vom Flughafen Leipzig aus werden die ersten zwei Tiger-Kampfhubschrauber nach Afghanistan geflogen – deutlich später als die Truppe das gerne gehabt hätte (da fällt die Verzögerung um einen Tag

Weiterlesen