Schlagwort: Eurofighter

Luftwaffe stoppt Eurofighter-Flüge wegen möglicher Probleme mit dem Schleudersitz (Neufassung)

Wegen möglicher Probleme mit dem Schleudersitz hat die Luftwaffe die Ausbildungs- und Übungsflüge mit dem Kampfjet Eurofighter vorerst gestoppt. Die Alarmrotten für die Sicherung des deutschen Luftraums und die Flugzeuge, die sich an der Sicherung des Luftraums an der NATO-Ostflanke beteiligen, fliegen aber weiterhin. Der Tornado ist entgegen ersten Angaben nicht betroffen.

Weiterlesen

Mögliche Gefahr beim Schleudersitz: Luftwaffe stoppt Übungsflüge mit Eurofighter und Tornado (Nachtrag)

Wegen möglicher Probleme mit dem Schleudersitz hat die Luftwaffe ihre Ausbildungs- und Übungsflüge mit den Kampfjets Eurofighter und Tornado vorerst ausgesetzt. Die Alarmrotten für die Sicherung des deutschen Luftraums und die Kampfjets, die sich an der Sicherung des Luftraums an der NATO-Ostflanke beteiligen, fliegen aber weiterhin.

Weiterlesen

Luftwaffe soll F-35-Jets für Nukleare Teilhabe bekommen (Neufassung)

Die Bundeswehr soll als teilweisen Ersatz ihrer veralteten Tornado-Flugzeuge modernste Kampfjets des US-Typs F-35 erhalten. Das kündigten Verteidigungsministerin Christine Lambrecht und Luftwaffeninspekteur Ingo Gerhartz an. Zusätzlich sollen neue Eurofighter-Kampfflugzeuge für den so genannten elektronischen Kampf beschafft werden.

Weiterlesen

F-35 als möglicher Tornado-Nachfolger? Keine Antwort nicht vom Verteidigungsministerium

Nach der Meldung vom Wochenende, das Verteidigungsministerium prüfe nun (erneut) eine Beschaffung des US-Kampfjets F-35 als möglichen Nachfolger für den betagten Tornado, gab’s unter Interessierten eine gewisse Aufregung – in Deutschland, aber aus offensichtlichen Gründen auch in Frankreich. Die Bundesregierung möchte allerdings dazu sozusagen gar nichts sagen.

Weiterlesen

Neuer Anlauf für die Tornado-Nachfolge: F-35 wieder in der Debatte?

Als inzwischen dritte Verteidigungsministerin prüft die neue Ressortchefin Christine Lambrecht, wie die betagte Tornado-Flotte der Luftwaffe ersetzt werden soll. Jetzt zeichnet sich eine interessante Wendung ab: Der US-Kampfjet F-35, vor drei Jahren aus der Auswahl ausgeschiedenen, steht wieder zur Debatte – und ein größerer Anteil für den Eurofighter von Airbus.

Weiterlesen

Luftwaffe bekommt neue Eurofighter als Ersatz für erste Generation (Nachtrag)

Die Luftwaffe bekommt neue Kampfflugzeuge vom Typ Eurofighter. Der Haushaltsausschuss des Bundestages billigte ein Paket im Umfang von 5,4 Millarden Euro für die Beschaffung von 38 Maschinen. Damit sollen die Eurofighter der ersten Generation ersetzt werden; mit den Planungen für die Ablösung des betagten Kampfjets Tornado hat diese Entscheidung nicht direkt zu tun.

Weiterlesen

Eurofighter als „Rückgrat der Luftwaffe“, US-Modell F-18 als „Brückenlösung“ (Zusammenfassung)

Die Bundeswehr soll als Ersatz für ihre betagten Tornado-Kampfflugzeuge sowohl neue Maschinen des Typs Eurofighter als auch US-Flugzeuge des Typs F-18 von Boeing erhalten. Mit dieser – erwarteten – Entscheidung setzte das Verteidigungsministerium das Verfahren für die Beschaffung der neuen Kampfjets in Gang, die ab der zweiten Hälfte dieses Jahrzehnts der Luftwaffe zur Verfügung stehen sollen. Mit den US-Flugzeugen soll dabei sowohl die so genannte Nukleare Teilhabe als auch die elektronische Kampfführung aus der Luft sichergestellt werden.

Weiterlesen

Verteidigungsministerium will Boeings F-18 als Brückenlösung

Eine Überraschung ist es nach den Aussagen der vergangenen Tage nicht, aber nunmehr offiziell: Das Verteidigungsministerium möchte einen Teil der Flotte der betagten Tornado-Kampfjets durch F-18-Maschinen des US-Herstellers Boeing ablösen. Die Beschaffung dieser Flugzeuge sei eine Brückenlösung für die Ablösung der Tornados als Träger von US-Atomwaffen und für den so genannten luftgestützten Elektronischen Kampf.

Weiterlesen