Schlagwort: Deutsche Marine

Die ersten Kommandantinnen der Deutschen Marine

Gut 165 Jahre nach der Gründung der ersten deutschen Marine haben am (heutigen) Dienstag zum ersten Mal zwei Frauen das Kommando über deutsche Kriegsschiffe übernommen. Die beiden Kapitänleutnants Helena Linder-Jeß (Foto oben l.) und Inka von Puttkamer traten in Kiel ihre Kommandantenposten an: Linder-Jeß führt künftig das Minenjagdboot Datteln, von Puttkamer das Minenjagdboot Homburg.

Weiterlesen

Nachhören: Deutschlandfunk auf der „Gorch Fock“

Die Kollegen vom Deutschlandfunk haben sich zum Wochenende im, logisch, Wochenendjournal mal ausführlich der Gorch Fock gewidmet, dem Segelschulschiff der Deutschen Marine. Alle Mann an die Brassen hieß die Sendung, und sie steht hier zum Nachhören. (Archivbild: Auf seiner 147. Auslandsausbildungsreise trifft das Segelschulschiff Gorch Fock 2007 vor Neufundland auf Eisberge – Bundeswehr/Gunnar Bednarzik via Flickr unter CC-BY-ND-Lizenz)  

Weiterlesen

Kabinett beschließt Verlängerung des Atalanta-Einsatzes gegen Piraten

Auch wenn die Piraterie vor der Küste Somalias in den vergangenen zwölf Monaten drastisch zurückgegangen ist – die Seeräuber stellen nach wie vor eine reale Gefahr für die Schiffahrt am Horn von Afrika dar: Auf dem Foto oben, beobachtet von einem schwedischen Hubschrauber, machen mutmaßliche Piraten gerade an der somalischen Küste ein Boot zur Kaperfahrt klar. Das Bundeskabinett hat deshalb heute das bestehende Mandat für die Bundeswehr-Beteiligung an der EU-Antipirateriemission Atalanta unverändert bis Ende Mai 2014 verlängert. Das Mandat liegt

Weiterlesen

Die „Hamburg“ in der US-Trägergruppe – aus Sicht der U.S. Navy

Die zweite Woche nun ist die deutsche Fregatte Hamburg mit dem US-Flugzeugträger Dwight D. Eisenhower im Arabischen Meer und damit in einer geopolitisch heiklen Region unterwegs. Über die Integration des deutschen Kriegsschiffes (im Foto oben ganz links) in den Trägerverband gibt es jetzt eine Geschichte beim News Service der U.S. Navy (in der die Beschränkungen des Schiffs der Deutschen Marine nur zart angedeutet werden: Within Carrier Strike Group 8, my mission is to provide the admiral the same service he

Weiterlesen

Fregatte „Hamburg“ auf den Weg in den Persischen Golf

Die Fregatte Hamburg der Deutschen Marine ist jetzt als Teil eines amerikanischen Flugzeugträgerverbandes auf dem Weg in den Persischen Golf. Am (gestrigen) Donnerstag (Ortszeit) lief der US-Flugzeugräger Dwight D. Eisenhower aus, und die deutsche Fregatte soll in dem Verband die Flugabwehr koordinieren und sicherstellen. Die Hamburg hatte ursprünglich mit dem Träger Harry S. Truman in diese Übung – oder eher doch Einsatz? – gehen sollen; die Fahrt der Truman war aber vom Pentagon aus Kostengründen abgesagt worden. Die Kollegen vom

Weiterlesen

Aus Kostengründen: Kein Persischer Golf für die „Hamburg“?

Es sollte, könnte, würde eines der spannendsten Vorhaben der Deutschen Marine in diesem Jahr: Die Fregatte Hamburg ist als Teil des US-Trägerverbandes mit dem Flugzeugträger Harry S. Truman vorgesehen, der in den nächsten Tagen Richtung Persischer Golf auslaufen sollte: Am 8. Februar 2013 nimmt der Verband Kurs in Richtung Mittelmeer. Im weiteren Einsatzzeitraum ist auch eine Passage des Suezkanals vorgesehen, um an gemeinsamen Übungen im Arabischen Meer teilzunehmen. Die Fregatte „Hamburg“ wird im Rahmen ihres knapp sechsmonatigen Seefahrtvorhabens fester Bestandteil

Weiterlesen

Alarmstart für die Orion

Beobachtung des Schiffsverkehrs aus der deutschen Orion P-3C, hier mit der Taglichtkamera über dem Golf von Aden (Archivbild Mai 2012) Am 5. Januar, dem vergangenen Samstag, hatten die Piloten, Besatzungsmitglieder und Techniker der deutschen Orion-Einsatzgruppe in Djibouti einen freien Tag. Die Crew des Seefernaufklärers P-3C der Deutschen Marine, am Horn von Afrika eingesetzt zur Piratenjagd, nutzten die für fliegende Besatzungen vorgeschriebene Ruhepause und entspannte sich beim Fußballspiel. Mit Ruhe und Spiel war es dann allerdings sehr schnell vorbei: Ein paar

Weiterlesen

Deutsche Marine stellt erneut Geleitschutz für US-Flugzeugträger

Der US-Flugzeugträger Harry S. Truman (Foto: Jennifer Lodge/ www.defenceimages.mod.uk/© Crown Copyright/via flickr unter CC-BY-NC-ND-Lizenz) Das wird eines der spannendsten Vorhaben der Deutschen Marine im neuen Jahr: Die Fregatte Hamburg läuft am 3. Januar zu zu gemeinsamen Übungen mit einem Flugzeugträgerverband der U.S. Navy aus. Die Manöver vor der amerikanischen Ostküste sind politisch problemlos, interessant wird es dann im Februar: Im weiteren Einsatzzeitraum ist auch eine Passage des Suezkanals vorgesehen, um an gemeinsamen Übungen im Arabischen Meer teilzunehmen. Die Fregatte „Hamburg“

Weiterlesen

Gorch Fock bricht zur 160. Auslandsreise auf

(Foto: Deutsche Marine/Ricarda Schönbrodt) Weil es so hübsch aussieht und – derzeit – kein kontroverses Thema ist, noch was von der Marine: Das Segelschulschiff der Deutschen Marine verlässt am Dienstag, den 27. November 2012 um 10.00 Uhr seinen Heimathafen Kiel zur 160. Auslandsausbildungsreise. Unter dem Kommando von Kapitän zur See Helge Risch (49) nimmt der weiße Dreimaster mit insgesamt rund 150 Besatzungsmitgliedern Kurs auf die Kanarischen Inseln. Erster Hafen wird Las Palmas sein. Dieses Ziel wurde gewählt,um zu dieser Jahreszeit

Weiterlesen