Schlagwort: Deutsche Marine

Neue F126-Fregatten: Fahrwasser frei für Schiffe fünf und sechs (Nachtrag: Vertragsunterzeichnung)

Für die geplante Beschaffung von zwei weiteren Fregatten des Typs F126 haben sich das Verteidigungsministerium und die niederländische Damen-Werft auf eine Beteiligung der Unterauftragnehmer an den verlangten Mehrkosten für diesen Fregattentyp geeinigt. Damit kann das Ministerium wie geplant noch in dieser Woche die beiden zusätzlichen Schiffe in Auftrag geben.

Weiterlesen

Vom Haushaltsausschuss mehr Geld für F126-Fregatten – und ein Warnschuss

Der Haushaltsausschuss des Bundestages hat zwei weitere Fregatten des Typs F126 gebilligt und das Geld für eine Preiserhöhung der bereits bestellten vier Kriegsschiffe dieses Typs freigegeben. Zugleich verbanden die Haushälter von Koalition und Union das mit einem Warnschuss: Die höheren Einnahmen aus der Preissteigerung, die der Hauptauftragnehmer, die niederländische Damen-Werft geltend gemacht hatte, muss an die deutschen Unterauftragnehmer weitergegeben werden.

Weiterlesen

Pistorius bekräftigt Notwendigkeit von zwei weiteren F126 – Finanzen und Personal eine Zukunftshoffnung

Verteidigungsminister Boris Pistorius hat die Absicht seines Hauses bekräftigt, über die bereits geplanten vier neuen Fregatten der Klasse F126 hinaus zwei weitere Kampfschiffe dieses Typs zu bestellen. Wir brauchen sechs und nicht nur vier dieser Fregatten, sagte Pistorius bei der Kiellegung des Typschiffs, der Fregatte Niedersachsen, auf der Peene-Werft in Wolgast. Nach der Vorlage für den Bundestag soll die zusätzliche Bestellung allein aus dem Verteidigungshaushalt finanziert – und das Personalproblem bis zur Lieferung gelöst sein.

Weiterlesen

Bundeswehr beginnt Einsatz im Roten Meer

Die Bundeswehr hat ihren Einsatz zum Schutz von Handelsschiffen im Roten Meer begonnen. Kurz nachdem der Bundestag der Mandat für eine deutsche Beteiligung an der EU-Mission Aspides gebilligt hatte, wurde die deutsche Fregatte Hessen dem Kommando der Europäischen Union unterstellt. Zusammen mit Kriegsschiffen anderer Nationen soll sie Angriffe der Huthi-Milizen aus dem Jemen auf Frachter und Tanker auf dem Weg vom und zum Suezkanal abwehren.

Weiterlesen

Marineinspekteur zu den Plänen fürs neue Jahr – und zu Sorgen mit der Munition

Noch was fürs Archiv: Die Rede, die Marineinspekteur Jan Christian Kaack bei der diesjährigen Historisch-Taktischen Tagung der Marine (HiTaTa) gehalten hat, legen wir mal auf Wiedervorlage. Da sind einige Punkte drin, die dieses Jahr noch sehr interessant werden, nicht zuletzt die angekündigten Versuche mit Drohnen – Unterwasser und in der Luft Sea Guardian oder Heron TP.

Weiterlesen

Fregatte ‚Sachsen‘ erhält nach mehr als fünf Jahren neues Startgerät für Flugkörper

Fast fünfeinhalb Jahre nach der Fehlzündung eines Flugkörpers auf der Fregatte Sachsen der Deutschen Marine ist das Startsystem auf dem Kriegsschiff wieder einsatzbereit. Das so genannte Vertical Launch System (VLS) wurde neu produziert und vor kurzem in die Fregatte eingebaut. Die Sachsen kann damit wieder Raketen zur Flugabwehr verschießen.

Weiterlesen