Realismus in der SPD

Die Afghanistan-Konferenz der SPD heute konnte ich leider nicht selbst beobachten. Ich bin deshalb auf Berichte von Kollegen darüber angewiesen – und es scheint, dass die Sozialdemokraten (zumindest an der Parteispitze) und die Union in grundlegenden Fragen nicht gar so weit auseinander sind. Für die Frage, ob die SPD im Januar der Verlängerung des ISAF-Mandats zustimmt, wird es dann wohl entscheidend sein, wann und wie ein Einstieg in einen Abzug deutscher Truppen vorgesehen wird – und was in den unterschiedlichen

Weiterlesen

RC N Watch: Mehr als ein Bild

Die einfach wahnsinnig gute Serie A Year at War der New York Times, deren Reporter ein Jahr lang den Einsatz von U.S.-Soldaten bei Kundus beobachten, hat jetzt ein paar Panoramabilder aus dem amerikanischen Feldlager im Norden Afghanistans bekommen. Diese Rundum-Bilder von Fotograf Damon Winter sind einfach klasse: Panoramas: Views from a Year at War

Weiterlesen

RC N Watch: Nur ein Bild

Schade eigentlich: über den heutigen Besuch des Ehepaares zu Guttenberg in Afghanistan wollte ich ohnehin nix schreiben. Aber gerne ein Bild zeigen. Leider haben mich alle meine üblichen legalen Bilderquellen im Stich gelassen, selbst der Flickr-Account der Bundeswehr ist nicht mit frischen Ministerbildern aus Kundus und Masar-i-Scharif bestückt, sondern zeigt derzeit den Besuch des Generalinspekteurs bei UNIFIL. Nachtrag: Jetzt hat die Bundeswehr auf Flickr Bilder des Ministerbesuchs eingestellt. Nach diesen Bildern schien er seine Frau und die beiden Ministerpräsidenten von

Weiterlesen

Knopf im Ohr – die Erläuterung

Der eine oder andere erinnert sich: Vor zehn Tagen hatte ich auf den Bundeswehr-Auftrag über 3,3 Millionen Euro für die Firma CeoTronics AG hingewiesen, die – vereinfacht gesagt – Ohrstöpsel für Funkgeräte liefert. Weil kurz vorher die Bundeswehr bekannt gegeben hatte, 930 neue zertifizierte Sprechsätze für das System Infanterist der Zukunft – Erweitertes System (Idz/ES) zu bestellen, konnte man zu dem Schluss kommen, da würden Knöpfe im Ohr für 3.500 Euro das Stück beschafft…. Das Unternehmen teilte mir recht schnell

Weiterlesen

Der Haushalt und die Bundeswehr

Zur Dokumentation: Die Aussagen in der heutigen Bundespressekonferenz zum interessanten Thema Bundeswehrreform und Haushalt. Irgendwie scheint mir da noch ein wenig Arbeit nötig? Es treten auf: Der stellvertretende Sprecher des Verteidigungsministeriums, Kapitän zur See Christian Dienst; Regierungssprecher Steffen Seibert und der Sprecher des Bundesfinanzministeriums, Martin Kreienbaum. Dienst (zur Reform der Bundeswehr): Meine Damen und Herren, zu der aktuellen „Spiegel“-Ausgabe und der Meldung „Merkel zürnt Guttenberg“ möchte ich ausführen, dass diese Meldung jeglicher Grundlage entbehrt. Der Minister ist nicht zum Rapport

Weiterlesen

Habe iPhone, melde Standort

Hübsch, was Michael Yon da aufgegriffen hatt: Ein warnendes Info-Blatt der U.S. Army. Das nicht zu Unrecht darauf hinweist, wie iPhone &Co. (unbeabsichtigt) zusammen mit Social Media zur genauen Positionsangabe verleiten können – was im Einsatz ziemlich übel ausgehen kann. Was aus deutscher Sicht gleich auffällt: Die Army warnt in dem Faltblatt  Geotags and lociation-based social networking zwar vor dieser Gefahr Soldiers should not use location-based social networking applications when  deployed, at training or while on duty at locations where

Weiterlesen

Kleine Blog-Bilanz

Während die dritte Kerze brennt… die schon lang versprochene kleine Zwischenbilanz von Augen geradeaus!: Das Interesse an diesem Blog ist, zurückhaltend ausgedrückt, erfreulich. Die Zahl der Pageviews hat sich inzwischen bei durchschnittlich 11.000 pro Tag stabilisiert; im November waren es insgesamt knapp 360.000. Seit dem (Neu)Start im August gibt es hier nicht nur 315 Einträge, sondern vor allem: mehr als 4.000 Kommentare. Das alles wäre ohne meine interessierten und vor allem engagierten Leser nicht möglich – dafür ganz herzlichen Dank!

Weiterlesen

Piraten vor Mosambik

Die Meldungen über die Piraterie am Horn von Afrika bestehen derzeit nur zu einem kleinen Teil aus Berichten über frei gelassene Besatzungen und Schiffe – und zum überwiegenden Teil aus neuen Kapermeldungen und vor allem Berichte über erneut ausgeweitete Piraten-Aktionsgebiete. So auch an diesem Wochenende: Zwar kam der griechische Frachter MV Eleni P nach mehr als einem halben Jahr in der Hand der Seeräuber frei. Dafür kaperten die Piraten gleich zwei Frachter, die MV Renuar und, das besonders bedeutsam, den

Weiterlesen