Piraten vor der Küste von Oman

Mir stehen für die Piraten-Aktionen am Horn von Afrika natürlich viel, viel weniger Informationen zur Verfügung als den Seestreitkräften der Länder, die dort mit Kriegsschiffen gegen die Piraterie aktiv sind. Aber selbst mir fällt spätestens nach der Kaperung des dänischen Frachters Leopard was auf. Mal ein Blick auf die Karte, die die eingegebenen Daten bei somalipirates.crowdmap.com erzeugt: Das sind die erfolgreichen Kaperungen östlich und südöstlich des Hafens Salalah in Oman in den Monaten Dezember 2010 und Januar 2011. Im Einzelnen:

Weiterlesen

Schiff gekapert, Crew entführt? (Update)

Eine etwas merkwürdige Meldung aus dem Piratengebiet vor Somalia: Der dänische Frachter Leopard soll im Golf von Aden von Piraten gekapert worden sein – und dann wurde, meldet AFP unter Berufung auf einen Schiffahrtsdienst, die Crew entführt, das Schiff aber zurückgelassen.Was das ganze noch mysteriöser macht: Die Leopard soll angeblich Waffen geladen haben. Die Mannschaft, zwei Dänen einschließlich des Kapitäns, seien auf ein taiwanesisches Fischerboot gebracht worden, das den Piraten als Mutterschiff dient. Dazu gab es – relativ unüblich –

Weiterlesen

AWACS, ein deutsches Schicksal

Was ist wohl das umstrittenste Waffensystem der jüngeren deutschen Militärgeschichte? Welches System, an dem Bundeswehrsoldaten Dienst tun, führte in den vergangenen 20 Jahren zum heftigsten Streit bis hin zu mehrfachen Urteilen des Bundesverfassungsgerichts? Vielleicht Kanonen oder Raketen, weitreichende Artillerie oder sicherlich die Tornado-Jagdbomber der Luftwaffe mit der Ausrüstung zum Abwurf von (amerikanischen) Atombomben? Weit gefehlt. Den meisten Streit gab es um eine unbewaffnete Flugzeugflotte mit Luxemburger Zulassung, die nicht von der Luftwaffe betrieben wird und für das Soldaten (und Soldatinnen)

Weiterlesen

Afghanistan: „Der Feind verliert“

Es klingt ein bisschen nach Wunschdenken. In Washington sagt U.S.-Stabschef Mike Mullen, die Taliban und andere Aufständische seien auf der Verliererstraße. The enemy in Afghanistan is losing, the U.S. military’s top officer declared Wednesday in an unusually upbeat assessment on the war. Mullens schlechte Nachricht: Das bedeutet noch lange nicht, dass die Gewalt zurückgeht. Und im Norden, in der Provinz Baghlan, verkündet ein afghanischer Fernsehsender die gute Nachricht der afghanischen Sicherheitskräfte: At present the “New Baghlan Operation” continues in some

Weiterlesen

RC N Watch: Arbaki – die falschen Freunde?

Die internationalen Truppen im Norden Afghanistans arbeiten zunehmend mit den Arbaki zusammen, Stammesmilizen – die Sicherheitsaufgaben übernehmen, gemeinsam mit U.S-Truppen und auch der Bundeswehr gegen Aufständische kämpfen und zum Teil wohl in die neue Afghan Local Police übernommen werden. Diese Kämpfer können allerdings ein Problem werden – oder sind es schon, wie ein Bericht über deren Vorgehen in den Nordprovinzen Baghlan und Kundus bei  Al-Jazeera zeigt: Rogue militias abuse rural Afghans Dieses Bild habe ich schon öfter hier gezeigt: Before

Weiterlesen

Das neue ISAF-Mandat: Die Begründung

Das Bundeskabinett hat heute, wie erwartet, den Entwurf des Mandats für den weiteren Bundeswehreinsatz in Afghanistan gebilligt. Der Beschlussvorschlag geht jetzt in den Bundestag, die erste Lesung ist für den 21. Januar, die abschließende Entscheidung für den 28. Januar vorgesehen. Das eigentliche Mandat enthält wenig neues – wie bisher steht die Obergrenze der deutschen Truppen bei 5.350 Soldatinnen und Soldaten, von denen 350 als flexible Reserve vorgesehen sind. Die zusätzlichen Kosten – nicht etwa die Gesamtkosten, denn die Soldaten sind,

Weiterlesen

Vor Mandatsbeschluss im Kabinett: alles wird gut

So, bevor heute das Kabinett den Entwurf für die Verlängerung des deutschen ISAF-Mandats beschließt, hier schnell noch der Beweis: Natürlich kann der Außenminister gut mit der Truppe. Von widerstreitenden Interessen des Außen- und des Verteidigungsministers kann da doch kaum die Rede sein? (Die ganze Bildergalerie hier.) KUNDUZ PROVINCE, Afghanistan (Jan. 10, 2010) – German Minister of Foreign Affairs Guido Westerwelle meets with German Soldiers during his visit to Provincial Reconstruction Team Kunduz. (ISAF Photo by US Navy Mass Communications Specialist

Weiterlesen

Piraten-Update: Schon 10 Versuche und 3 Kaperungen

Es scheint ja doch Interesse daran zu geben, wie ich aus dem Feedback erfahre… Die Piraten-Übersicht bei somalipirates.crowdmap.com habe ich heute mal aktualisiert. Im Januar gab es allein nach den offiziellen Angaben von Piracy Reporting Centre, EUNAVFOR und NATO zehn Kaperversuche. Und drei erfolgreiche Kaperungen (von denen eine – die des Tankers CPO China, relativ schnell scheiterte, weil sich die Crew in den Schutzraum zurückgezogen hatte). Und weil die Frage aufkam: Man kann auch einen RSS-Feed dieser Übersicht abonnieren: http://somalipirates.crowdmap.com/feed/

Weiterlesen