Kategorie: (Kriegs)Journalismus

Unbedingt nachlesen und -hören: Als Akteur im Cyberkrieg

Dieses Deutschlandfunk-Feature vom heutigen Tag empfehle ich dringend zum Nachlesen oder besser Nachhören: Der Kollege Tom Schimmeck hat – als Mitspieler – an Cyberkrieg-Übung der NATO in Estland im vergangenen Jahr, Übungsname Locked Shields, teilgenommen. Seine Erlebnisse als Akteur und viele interessante Beobachtungen schildert er hier (als Text) und hier (als klassisches, echtes   Radio-Audio

Weiterlesen

Video-Tipp: ARD – „Stresstest für die Bundeswehr“

Ein schneller Video-Tipp – die Sendung lief zwar am gestrigen Montagabend, das Video ist aber noch bis zum 25. September 2018 verfügbar: Ein Bericht der ARD über die Lage der Bundeswehr zwischen Ausstattung, Anforderungen und Einsätzen. Das Video in voller Länge: Stresstest für die Bundeswehr und mehr Informationen zu dieser Sendung hier.  

Weiterlesen

BMVg-Papiere vom Urheberrecht geschützt? Jetzt soll EU-Gerichtshof entscheiden

Die Frage, ob eingestufte Papiere aus dem Verteidigungsministerium durch das Urheberrecht geschützt sind und auf diesem Weg eine Veröffentlichung verboten werden kann, wird nun den Europäischen Gerichtshof (EuGH) beschäftigen. Der Bundesgerichtshof in Karlsruhe erklärte in einer am (heutigen) Donnerstag veröffentlichten Entscheidung, das Verfahren werde ausgesetzt und dem EuGH vorgelegt: Es gehe um eine Abwägung zwischen dem Urheberrecht und den Grundrechten auf Informations- und Pressefreiheit.

Weiterlesen

Lesetipp zum Wochenende: Die ersten Infanteristinnen der U.S. Army

Tweeting again to emphasize the HISTORY that was made by these awesome women. https://t.co/JJbH1VGh8O pic.twitter.com/B1dSqcYUY0 — Melissa Golden (@_MelissaGolden_) May 26, 2017 Bevor wirklich alle ins Wochenende verschwunden sind, gibt’s noch einen Lesetipp mit auf den Weg, aus der New York Times: For Army Infantry’s 1st Women, Heavy Packs and the Weight of History The first group of women graduated from United States Army infantry training last week, but with soldiers obscured by body armor, camouflage face paint and smoke

Weiterlesen

Gastbeitrag: Saving Private Schmitz

In der aktuellen Debatte über die Bundeswehr, was sie prägt, ihr Traditionsverständnis und natürlich auch die Fälle und Vorwürfe rechtsextremistischer Umtriebe freue ich mich über diesen Gastbeitrag: Gregor Weber ist Autor und bekannt als Schauspieler. Unter anderem spielte er zehn Jahre lang Kommissar Stefan Deininger im saarländischen Tatort. Die Bundeswehr ist seit vielen Jahren ein wichtiges Thema seiner Bücher und seines Lebens. Nach dem Wehrdienst als Funker bei der Marine wechselte er in der Reserve zum Heer und leistet dort

Weiterlesen

75 Jahre Stars&Stripes in Europa: Samstag in Kaiserslautern/Ramstein

(scroll down for English version) Die US-Soldatenzeitung Stars&Stripes, auch das hat sehr viel mit deutscher Geschichte zu tun, kam im April 1942 nach Europa. Diese 75-jährige Geschichte dieses sehr interessanten Mediums ist hier sehr schön zusammengefasst, aber: Es wird am kommenden Wochenende dazu auch ein paar Veranstaltungen geben. Natürlich in der größten US-Garnison in Deutschland, in Kaiserslautern, und auf der benachbarten Airbase Ramstein. Und da werde ich auch anwesend sein: Bei den Events gibt es eine Podiumsdiskussion, unter anderem mit

Weiterlesen

Lesestoff fürs lange Wochenende: Bei der Bundeswehr in Afghanistan

Für das lange Wochenende ein wenig Lesestoff: Die Reuters-Kollegin Sabine Siebold war kürzlich bei der Bundeswehr in Nordafghanistan unterwegs und hat ein paar Reportagen mitgebracht. Aus dem Camp Shaheen bei Mazar-e Sharif: „Wenn es schlecht läuft, sind sie getötet worden“ und aus Kundus: Operation zurück in die Zukunft am Hindukusch Eine dritte Geschichte, über die Kampfretter der Luftwaffe, soll wohl (voraussichtlich) in der kommenden Woche online gestellt werden. … und passend dazu als Nachtrag eine aktuelle Meldung vom Samstag: #Taliban

Weiterlesen

Münchner Sicherheitskonferenz: Zuschauen aus Berlin

Wenn in München heute die traditionelle Sicherheitskonferenz beginnt, dürfte ihr (noch) mehr Aufmerksamkeit als in den Vorjahren sicher sein: Angesichts von sicherheitspolitischer Lage, der neuen US-Regierung und europäischen Entwicklungen wie dem Brexit könnte sie so spannend wie schon lange nicht mehr werden. Dafür stehen auch die Teilnehmer, unter denen die starke US-Delegation unter Führung des neuen Vizepräsidenten Mike Pence hervorsticht – und auf die sich schon deshalb alle Augen richten, weil das Verhältnis der USA zur NATO ein heißes Thema

Weiterlesen

BGH entscheidet am 1. Juni über Urheberrechtsschutz für BMVg-Papiere

Ein Termin zum Vormerken: Der Bundesgerichtshof (BGH) wird voraussichtlich am 1. Juni sein Urteil verkünden, ob die Veröffentlichung von Papieren des Verteidigungsministeriums unter Berufung auf das Urheberrecht verboten werden darf. Am (heutigen) Donnerstag gab es dazu eine erste Verhandlung vor dem Gericht in Karlsruhe, die taz* war dabei: Der Vorsitzende BGH-Richter Wolfgang Büscher ließ erkennen, weitgehend die Sicht der Bundesregierung zu teilen. „Auch das Interesse des Urhebers an der Geheimhaltung seines Werks ist geschützt“, sagte er in der Verhandlung. Das

Weiterlesen