Kategorie: InfoWar

Kieler Woche statt Kampf: Don’t mention the war!

Wenn Außenminister Frank-Walter Steinmeier lautes Säbelrasseln und Kriegsgeheul an der NATO-Ostgrenze beklagt, kann er eine Gruppe im eigenen Land mit Sicherheit nicht gemeint haben: diejenigen, die für die Öffentlichkeitswirkung der deutschen Streitkräfte zuständig sind. Denn die tun in diesen Tagen alles, in ihren eigenen medialen Auftritten ja nicht den Eindruck entstehen zu lassen, als sei die Bundeswehr an Kriegsspielen, pardon, Übungen an der Ostgrenze des Bündnisses beteiligt. Das ist um so auffälliger, als die Öffentlichkeitsarbeiter der Truppe derzeit im Dauereinsatz

Weiterlesen

ExerciseWatch: Anakonda und BALTOPS – Tage der Bilder

Die derzeit laufenden großen internationalen Übungen des Westens in Polen und in der Ostsee, Ankonda16 und BALTOPS, dienen natürlich vor allem dem Zweck, die militärische Zusammenarbeit der NATO-Länder und befreundeter Staaten zu verbessern. Aber sie sollen auch Stärke zeigen – und dafür Bilder produzieren. Eine – unvollständige – Übersicht mit einigen Fotos aus diesen beiden Übungen:

Weiterlesen

Tag der Bundeswehr: Wie viele Fehler sind in diesem Bild versteckt?

Am 11. Juni ist Tag der Bundeswehr, und dafür wird überall mächtig geworben. Wirklich überall – zum Beispiel mit der Webseite oben (Klick führt auf die Seite). Die doch glatt so aussieht, als stamme sie von der Bundeswehr. Ist sie aber nicht, wie ein Blick auf die dort verlinkten Texte und dann auch der Blick ins Impressum zeigen. Das Fake ist gut gemacht – zum Vergleich: So sieht die echte, offizielle Webseite der Bundeswehr (auch hier: Klick führt auf die

Weiterlesen

Erste F35-Jäger für die Niederlande: Livestream vom Verteidigungsministerium

In den Niederlanden sind am (heutigen) Montag die ersten neuen Jagdflugzeuge vom Typ F-35 aus den USA angekommen. Ohne auf die Frage einzugehen, ob sich dieser Joint Strike Fighter, überhaupt ein Kampfflugzeug dieser Art für das Land rechnet, ein Hinweis anderer Art: Die Ankunft hat das niederländische Verteidigungsministerium im Stil einer Live-Übertragung via YouTube begleitet. Im Moment (2045) läuft die Übertragung hier noch. Ein interessanter Ansatz für die Öffentlichkeitsarbeit von Streitkräften…

Weiterlesen

Mitmischen im InfoWar: Die NATO und der Eurovision Song Contest

Watch our 2015 profile of @jamala who just won #Eurovision song contest https://t.co/VeirC15BrI #Ukraine — NATO (@NATO) 17. Mai 2016 Der Eurovision Song Contest (ESC)  am vergangenen Wochenende war hier, logischerweise, kein Thema – nicht nur wegen meines mangelnden Interesses an diesem Sangeswettstreit, sondern auch, weil es mit den Themen hier nichts zu tun hat. Das scheint sich gerade zu ändern. Nachdem die Ukraine den ESC gewann, wurde vor allem in Russland Kritik laut – wenig überraschend angesichts des Inhalts

Weiterlesen

Lesestoff: „Strategic Communications“ von ISAF in Afghanistan

Das ist doch mal Lesestoff (den ich auch noch vor mir habe): Die NATO hat ihre PR (bestimmt nicht der passende Begriff) in Afghanistan mal näher untersucht: “WE HAVE MET THE ENEMY AND HE IS US” AN ANALYSIS OF NATO STRATEGIC COMMUNICATIONS: THE INTERNATIONAL SECURITY ASSISTANCE FORCE (ISAF) IN AFGHANISTAN, 2003-2014. und der Blick in die Executive Summary zeigt, dass es interessant werden könnte:

Weiterlesen

Überarbeitete US-Militärstrategie für Europa: Russland im Mittelpunkt

Die US-Streitkräfte in Europa, geführt vom U.S. European Command (USEUCOM) in Stuttgart, haben eine neue, überarbeite Strategie für ihren Einsatzraum – und bei der steht die Abschreckung Russlands an erster Stelle. Das Kommando, geführt vom US-Luftwaffengeneral Philip Breedlove (der zugleich NATO-Oberbefehlshaber ist), veröffentlichte das Papier Anfang dieser Woche, und die Aussagen sind deutlich genug: Deter Russian Aggression While Russia has supported some common security e orts in counterterrorism and counternarcotics, these contributions are overshadowed by its disregard for the sovereignty

Weiterlesen

Bundeswehr und Social Media: Wer ist drinnen, wer ist draußen?

Die Redaktion hat eine Fangemeinde, von der andere Radiomacher in Deutschland nur träumen können. Verläßlich schalten sich Zuhörer in aller Welt ins Programm ein, die Reaktionen auf die Sendungen sind zahlreich, und über die Zielgruppe hinaus melden sich auch viele Menschen aus Deutschland bei den Redakteuren, die das Radioprogramm gar nicht hören können. Radio Andernach, der Truppenbetreuungssender der Bundeswehr, ist quasi die amtliche Brücke aus der Heimat in die Auslandseinsätze der deutschen Streitkräfte. Um die erfolgreiche Außenwirkung dieses Senders ist

Weiterlesen

Hybride Kriegführung: ‚Für uns Esten nichts Neues‘

Die Esten haben, aufgrund ihrer Geschichte der vergangenen knapp 100 Jahre, einen sehr bestimmten Blick auf Russland – und einen sehr bestimmten Blick auf hybride Kriegführung. Schon der damals sowjetische Angriff auf das damals unabhängige Estland 1924 sei mit solchen Mitteln begonnen worden, schilderte der Chef der Streitkräfte, Generalleutnant Riho Terras, am (heutigen) Dienstag bei der Handelsblatt-Konferenz Sicherheitspolitik und Verteidigungsindustrie in Berlin. Am Ende sei das Ergebnis hybrider wie konventioneller Kriegführung aber das gleiche: Wer von einem Auto überfahren werde,

Weiterlesen