Kategorie: InfoWar

Verteidigungsministerium überarbeitet Internetauftritt: Neues Layout, neue Technik

Nach zwölf Jahren – in der Internet-Branche: gefühlt nach mehreren Ewigkeiten – hat das Bundesministerium der Verteidigung seinen Internetauftritt überarbeitet. Das bedeutet nicht nur ein komplett anderes Layout (siehe Screenshot oben), sondern vor allem auch eine andere Software, die dahinter steht. Der neue Auftritt ist seit dem (heutigen) Montagnachmittag freigeschaltet. Zum Vergleich die bisherige Optik, seit 2005:

Weiterlesen

Sneak Preview: So wird die neue BMVg-Webseite aussehen

Das Verteidigungsministerium hat eine neue Webseite zum Thema Engagement in Afrika aufgemacht – und über das Inhaltliche hinaus ist daran noch etwas besonders interessant: Diese so genannte Microsite erscheint bereits in neuer Optik, mit einem neuen Content Management System (CMS), das bis zum Sommer für die ganze BMVg-Webseite genutzt werden soll. Ob und wann auch die ganzen anderen Bundeswehr-Webseiten diese neue Optik bekommen, ist wohl noch nicht entschieden.

Weiterlesen

Neu aus Finnland: der ‚Combat Camera‘-Trailer

Die finnischen Streitkräfte haben in der vergangenen Woche ein Showreel, eine Zusammenstellung von Aufnahmen ihrer Combat Camera-Spezialisten im vergangenen Jahr veröffentlicht. Zu sehen oben und unter diesem Link; ich wurde darauf aufmerksam, weil mich eine Bekannte fragte, ob’s das denn auch in dieser Machart von der Bundeswehr gäbe. Ich glaube eher nicht…  

Weiterlesen

Psychologische Kriegführung: Fake News gegen deutsche Soldaten in Litauen

Die deutschen Soldaten, die im Rahmen einer NATO-Battlegroup an der Ostflanke der Allianz in Litauen im Einsatz sind, wurden offensichtlich bereits Ziel psychologischer Kriegführung: Gegen einzelne Bundeswehrsoldaten wurde in den vergangenen Tagen der Vorwurf erhoben, eine Litauerin vergewaltigt zu haben. Das stellte sich nach polizeilicher Untersuchung als falsch heraus – aber es könnte einen Vorgeschmack darauf geben, was die Bundeswehr in der NATO-Mission enhanced Forward Presence noch erwarten könnte. Das Thema spielte auch am Rande der NATO-Verteidigungsministertagung in Brüssel eine

Weiterlesen

Die Facebook-Seite von Radio Andernach ist wieder da

Fürs Protokoll: Gut ein Jahr nach der vom Verteidigungsministerium verfügten Abschaltung ist die Facebook-Seite des Soldatenbetreuungssenders Radio Andernach der Bundeswehr wieder online. Wir freuen uns sehr darüber, Sie ab sofort wieder auf unserer offiziellen Facebook-Seite begrüßen zu dürfen, teilte die Redaktion, angesiedelt beim Zentrum für Operative Kommunikation der Bundeswehr, am (heutigen) Montag morgen auf Facebook mit.

Weiterlesen

Video-Serie ‚Die Rekruten‘: Die Bundeswehr ist wieder Pausengespräch

Die Bundeswehr-YouTube-Serie Die Rekruten, bei der angehende Soldaten in der Marinetechnikschule Parow während ihrer Grundausbildung begleitet und beobachtet wurden, ist aus Sicht des Verteidigungsministeriums ein voller Erfolg. Nicht nur wegen der millionenfachen Abrufe, Hunderttausende von Kommentaren und der Verbreitung, die die Serie messbar erreicht hat: Mit diesen Videos sei es gelungen, die Bundeswehr (wieder?) zum Pausengespräch auf dem Schulhof zu machen, freute sich der Beauftragte für die Kommunikation der Arbeitgebermarke Bundeswehr, Dirk Feldhaus. Ob sich diese Form der Nachwuchswerbung auf

Weiterlesen

Wir basteln uns 1 Fakenews: Luftwaffe übt Tiefflug an der russischen Grenze! (m. Nachtrag)

Das klingt doch wie eine wichtige Nachricht, gerade in diesen politisch heiklen Zeiten, in denen USA und NATO ihre Präsenz an der Ostflanke des Bündnisses massiv verstärken: Die deutsche Luftwaffe, derzeit zur Luftraumüberwachung des Baltikums an der Nahtstelle zwischen der NATO und Russland mit Jagdflugzeugen präsent, wird jetzt mit Tiefflugübungen an der russischen Grenze beginnen. Von der einen Seite dürfte das begrüßt werden, von der anderen als Säbelrasseln und weitere Aggression verurteilt. Und die Quelle dafür ist auch nicht in

Weiterlesen

Bundeswehr meldet Zuschauer-Rekord bei YouTube-Nachwuchswerbung

Für ihre Nachwuchswerbung auf dem YouTube-Kanal Die Rekruten meldet die Bundeswehr Rekord-Zuschauerzahlen. Teilweise wurden einzelne Clips mit Szenen aus der Grundausbildung neuer Soldaten mehr als eine halbe Million mal angeklickt. In den zwei Wochen seit dem Serienstart am 1. November hätten über 200.000 Nutzer den Youtube-Kanal abonniert, teilte das Verteidigungsministerium am (heutigen) Mittwoch mit: Die kontrovers diskutierte Serie ist damit eines der erfolgreichsten Social Media Projekte in Deutschland. (…) „Mit der Serie „Die Rekruten“ über die Grundausbildung auf YouTube haben

Weiterlesen

Jetzt online: Bundeswehr-Doku-Serie „Die Rekruten“

Die Bundeswehr hat am (heutigen) Dienstag auf YouTube ihre neue Doku-Serie Die Rekruten gestartet: Eine Gruppe junger Leute wird durch die Grundausbildung begleitet, auf dem Weg zum Soldaten. Die ersten Folgen aus dem Leben der neuen Rekruten sind jetzt online, in einem eigenen Video-Kanal (also getrennt vom normalen YouTube-Kanal der Bundeswehr). Das sieht dann zum Beispiel so aus: (Direktlink: https://youtu.be/P2YkqYzAlKU) Ich vermute, dass es dazu hier gewissen Diskussionsbedarf gibt… Aber bitte eines im Hinterkopf behalten: Das ist keine Dokumentarserie im

Weiterlesen