(Bislang) Keine militärische Unterstützung der Bundeswehr für israelische Angriffe auf Iran

Die Bundeswehr ist nach Angaben des Verteidigungsministeriums nicht an den aktuellen Angriffen Israels gegen Iran beteiligt und hat keine Unterstützungsleistungen in diesem Zusammenhang für die israelischen Streitkräfte erbracht. Ein Sprecher des Ministeriums reagierte damit auf Spekulationen, die Luftwaffe habe mit der Luftbetankung israelischer Maschinen unterstützt. Ähnliche Vermutungen waren bereits im vergangenen Jahr bei der Abwehr eines iranischen Raketenangriffs auf Israel aufgekommen.

Der Ministeriumssprecher sagte am (heutigen) Sonntag auf Anfrage: Deutschland ist nicht beteiligt an der derzeit laufenden Militärkampagne. Zuvor waren Screenshots der Webseite flightradar24 aufgetaucht, auf der kurzzeitig das Transpondersignal des deutschen Airbus A400M der Luftwaffe mit der Kennung 54+43 zu sehen war (s. Grafik oben). Ein Account auf X vermutete daraufhin, sowohl die britische Royal Air Force als auch die Luftwaffe würden verdeckt Israel unterstützen.

Tatsächlich, darauf deutet die Aufzeichnung der Flugbewegungen für den Flug GAF112 der Maschine mit der Kennung 54+43 am Sonntag ebenfalls auf flightradar24 hin, handelte es sich um einen Transportflug von der jordanischen Luftwaffenbasis Al-Azraq in den Irak:

In Al-Azraq sind die Maschinen im Rahmen der Operation Inherent Resolve (OIR) stationiert, die aus dem Kampf gegen den Islamischen Staat hervorgegangen ist. Die Aufgabe der Luftwaffe ist dabei die Luftbetankung von Maschinen anderer Nationen für diese Mission sowie der Lufttransport in den Irak.

Im April vergangenen Jahres hatte es um mögliche deutsche Unterstützungsleistungen, wenn auch indirekte, für die israelischen Streitkräfte bereits Verwirrung gegeben. Im Rahmen des OIR-Mandats hatte ein deutscher A400M französische Kampfjets betankt, die dann für die Abwehr von auf Israel abgefeuerten iranischen Raketen eingesetzt worden sein sollen. Nach Angaben der Bundesregierung (Bundestagsdrucksache 20/11198, Frage 64) wurden die französischen Maschinen jedoch lediglich für Aufgaben im Rahmen der OIR-Mission betankt:

Die betankten französischen Mehrzweckkampfjets des Typs Rafale wa-
ren im Rahmen der Mission Operation Inherent Resolve (OIR) als Com-
bat Air Patrol zum Schutz des Luftraums OIR eingesetzt. Im Rahmen
des Bundestagsmandats CD/CB-I 2023 (Bundestagsdrucksache
20/8341), ist die Unterstützung von Verbündeten durch Luftbetankung
im Mandatstext als Aufgabe („Einsatzunterstützung durch Luftbetan-
kung“) aufgeführt. Es handelte sich daher um einen mandatskonformen
Betankungsauftrag.

Eine Analyse der seit dem vergangenen Freitag laufenden Angriffe Israels auf Iran und die iranischen Gegenreaktionen maße ich mir an dieser Stelle nicht an, verweise aber gerne auf die ausführliche Betrachtung von Fabian Hoffmann:

Operation Rising Lion: Initial Assessment and Implications
Israeli air superiority, the failures of Iranian grand strategy, and strategic-level targeting

(Grafiken: flightradar24.com)