Schlagwort: Deutsche Marine

Jetzt geht’s los: Die erste Korvette geht in den Einsatz

Nun scheint es doch zu klappen: Nach einer lang andauernden Pannenserie geht die erste der fünf neuen Korvetten der Deutschen Marine in den ersten Auslandseinsatz. Am kommenden Montag läuft die Magdeburg vom Marinestützpunkt Hohe Düne in Warnemünde aus, um in die UNIFIL-Mission vor der libanesischen Küste zu gehen. Den Bundestagsabgeordneten teilte das Verteidigungsministerium dazu heute knapp mit: Die Korvette MAGDEBURG hat als erste ihrer Klasse den vorgesehenen Einsatzausbildungsplan erfolgreich durchlaufen und sich für Einsätze im Fähigkeitsspektrum UNIFIL qualifiziert. Durch die

Weiterlesen

Irre, ein Spionageboot! 4 und Schluss

Die Geschichte rund um das Flottendienstboot Oker will ich nicht endlos weiter(t)schreiben; deshalb – vorerst – als abschließende Information dazu: • Wie hier schon zu lesen war, ist die Oker heute morgen aus Cagliari auf Sardinien ausgelaufen; wenig später verschwand ihr AIS-Signal. Interessant ist dazu eine Aussage der Deutschen Marine, zitiert von Zeit Online: Ein Sprecher des Flottenkommandos sagte dazu: „Ich kann ausschließen, dass das Signal abgeschaltet wurde.“ Das Verschwinden müsse technische Gründe haben. Da wird doch nix kaputt sein auf

Weiterlesen

Piraten-Treibjagd mit der „Sachsen“

Erst gut eine Woche ist die deutsche Fregatte Sachsen im Anti-Piraterieeinsatz mit der EU-Mission Atalanta, und schon hat die Besatzung eine erste Treibjagd auf Piraten vor der somalischen Küste hinter sich. Anfang der Woche hatte der deutsche Orion-Seefernaufkärer, der in Djibouti stationiert ist, eine von den Seeräubern gekaperte Dhau ausfindig gemacht – die Piraten waren von einer anderen, ebenfalls gekaperten Dhau auf die Bourhan Nour umgestiegen. Die Sachsen folgte dem Schiff und trieb es praktisch vor sich her – dem

Weiterlesen

Schnellboote als Reserve für eine humanitäre Syrien-Mission?

Die Meldungen, die heute von der Reise von Verteidigungsminister Thomas de Maizière zum deutschen UNIFIL-Einsatz im Mittelmeer kommen, verwirren mich ein wenig. Die Nachrichtenagenturen und der Kollege vom Focus geben den Minister aus Limassol auf Zypern mit der Aussage wieder, die Schiffe des UNIFIL-Kontingents könnten bei einer weiteren Verschlechterung der Lage in Syrien auch zu humanitärer Hilfe vor der syrischen Küste bereitstehen. Möglicherweise, wird de Maizière zitiert, änderten sich bald die Aufgaben der Blauhelme, und sie müssten als Notreserve für

Weiterlesen

Seepatrouille Orion

Beim Djibouti-Trip in den vergangenen Tagen war ich auch mit einem Seefernaufklärer der Deutschen Marine über dem Golf von Aden unterwegs. Ein bisschen mehr dazu werde ich auch noch posten, aber erst mal der Verweis auf die Reportage des Kollegen Bernd Klose von Radio Bremen/Nordwestradio, der diesen Zehn-Stunden-Flug ebenfalls begleitet hat: Unterwegs mit der Atalanta-Mission und hier direkt sein Hörfunkbeitrag zum Nachhören. (Übrigens, nicht verwirren lassen, wenn Nordwestradio behauptet: Nordwestradio-Redakteur Bernd Klose ist der einzige Journalist, der den parlamentarischen Staatssekretär

Weiterlesen

Deutschland auf Standby beim Atalanta-Angriff

Mittelbar waren die Deutschen schon dabei, vergangene Woche, als die EU-Antipirateriemission Atalanta erstmals am somalischen Strand zuschlug und Boote der Piraten zerstörte. Nahe dem Zielort beim Piratennest Haradhere kreuzte der deutsche Einsatzgruppenversorger Berlin: Sein schwimmendes Hospital, das Marine-Einsatz-Rettungszentrum (MERZ) stand in Bereitschaft. Für alle Fälle, sagt Fregattenkapitän Martin Waldmann, Kommandant der Berlin und bis zum (gestrigen) Montag Kommandeur des deutschen Atalanta-Kontingents. Die EU und die beteiligten Nationen hüllen sich bislang weiterhin in Schweigen auf die Frage, welche Marine den aufsehenerregenden

Weiterlesen

Gegen Somalias Piraten: Geht die EU an Land?

Seit einiger Zeit läuft in Europa die Debatte, ob die EU-Antipirateriemission Atalanta künftig auch Piraten (zumindest deren Boote und Ausrüstung) auch an Land in Somalia bekämpfen darf und soll. Eine Entscheidung der beteiligten Staaten ist offensichtlich noch nicht gefallen, aber die Vorarbeiten laufen: Dem Bloggerkollegen von Bruxelles2 ist ein Blick in den Entwurf der Planung gelungen.(Die Google-Übersetzung hier.)  Eine – aus deutscher Sicht – entscheidende Änderung: Das Einsatzgebiet der Atalanta-Streitkräfte soll auf Somalia selbst und auf dessen Binnengewässer ausgeweitet werden.

Weiterlesen

Kampfschwimmer gegen Piraten? Eine Frage des Einsatzwillens

Das hat doch heute gehörig für Nachrichten gesorgt, die Meldung der Bild-Zeitung, dass der deutsche Einsatzgruppenversorger Berlin im Anti-Piraterie-Einsatz vor Somalia auch Kampfschwimmer an Bord hat. Wenn man das mal ein wenig in den Zusammenhang setzt… Vor knapp einem Jahr wurde schon mal bekannt, dass die Deutsche Marine im Atalanta-Einsatz Kampfschwimmer mitgenommen hat, damals an Bord der Fregatte Niedersachsen. Insofern ist der Einsatz dieser Spezialkräfte gegen Piraterie nichts Neues. (Foto: Bundeswehr/Herholt via flickr unter CC-Lizenz) Interessant ist es aber mit

Weiterlesen

„Köln“ mit besonderem Dank aus Atalanta verabschiedet

Ehe es übers Wochenende untergeht: Die deutsche Fregatte Köln hat ihren Einsatz unter der EU-Antipirateriemission Atalanta beendet. Das Schiff macht sich auf den Rückweg und soll im kommenden Sommer außer Dienst gestellt werden. So weit nichts wirklich Auffälliges – aber: die Köln hat während des Einsatzes unter ihrem früheren Kommandanten Chris Karow ein bisschen mehr für die Pirateriebekämpfung getan als üblich. Das EUNAVFOR-Kommando verabschiedete die Fregatte deshalb auch mit mehr als dem üblichen Lob aus einem very succesful deployment: (Foto:

Weiterlesen