Kategorie: Podcast

Sicherheitshalber der Podcast Folge 44: Raketenabwehr: (Wie) funktioniert das eigentlich? | Die Nicht-Reform zur Bundeswehr der Zukunft

Sicherheitshalber ist der Podcast zur sicherheitspolitischen Lage in Deutschland, Europa und der Welt. In Folge 44 sprechen Ulrike Franke, Frank Sauer, Carlo Masala und ich zuerst über Raketenabwehr im Großen wie im Kleinen. Es geht dabei nicht nur um den jüngsten Einsatz des israelischen Iron Dome, sondern auch um Laser, strategische Raketenabwehr gegen Interkontinentalraketen, ob und wie das alles funktioniert – und vor allem auch, was die abschreckungspolitischen Implikationen der strategischen Raketenabwehr sind. Im zweiten Teil wenden wir uns dem

Weiterlesen

Sicherheitshalber der Podcast Folge 43: Afghanistan: Was bleibt? | Zukünftige Auslandseinsätze: Koalitionen der Willigen (k)eine Option?

Sicherheitshalber ist der Podcast zur sicherheitspolitischen Lage in Deutschland, Europa und der Welt. In Folge 43 diskutieren Ulrike Franke, Frank Sauer, Carlo Masala und ich das zwanzig Jahre dauernde und dieses Jahr endende Engagement Deutschlands und der Bundeswehr in Afghanistan. Welche Lehren können daraus gezogen werden? Ist der Abzug vielleicht sogar ein Fehler? Im zweiten Teil erörtern wir den rechtlichen und politischen Rahmen, in dem der Bundestag über Auslandseinsätze entscheidet – ein nicht nur mit Blick auf die kommende Bundestagswahl

Weiterlesen

Sicherheitshalber der Podcast Folge 42: Der große europäische Strategievergleich: Frankreich. Großbritannien. Deutschland?

Sicherheitshalber ist der Podcast zur sicherheitspolitischen Lage in Deutschland, Europa und der Welt. Folge 42 ist ein ganz wenig anders als sonst üblich. Wir beginnen mit einer kurzen Beschreibung der Lage an der Grenze zwischen Russland und der Ukraine. Für eine Analyse, finden zumindest Ulrike Franke, Frank Sauer, Carlo Masala und ich, ist aber es aktuell noch zu früh. Deswegen reden wir danach  (ausschließlich!) über das eigentlich geplante Thema, nämlich die neue Integrated Review Großbritanniens und die Actualisation stratégique Frankreichs.

Weiterlesen

Sicherheitshalber der Podcast Folge 41: Bidens Außenpolitik: Is America Back? | Operation Neuland: Die Bundeswehr in den sozialen Medien

Sicherheitshalber ist der Podcast zur sicherheitspolitischen Lage in Deutschland, Europa und der Welt. In Folge 41 fragen sich Ulrike Franke, Frank Sauer, Carlo Masalaund ich zuerst, ob die USA unter dem neuen Präsidenten Biden wirklich zurück auf der Weltbühne sind. Die Antwort? Im Prinzip ja, aber… ! Im zweiten Teil diskutieren wir mit dem Gast Sascha Stoltenow, dem “Bendlerblogger”, die unübersichtliche Lage, die sich aus den zahlreichen und vielfältigen Aktivitäten von SoldatInnen in sozialen Medien – mal mit dienstlichem Auftrag,

Weiterlesen

Sicherheitshalber der Podcast Folge 40: Flugzeugträger: Braucht man sowas noch? | Deutschland im UN-Sicherheitsrat: Eine Bilanz

Sicherheitshalber ist der Podcast zur sicherheitspolitischen Lage in Deutschland, Europa und der Welt. In Folge 40 klären Ulrike Franke, Frank Sauer, Carlo Masala und ich zuerst, was eigentlich ein Flugzeugträger – Verzeihung, eine Flugzeugträgerkampfgruppe! – ist, um sich daraufhin zu fragen: Braucht man die noch oder können die weg? Im zweiten Teil ziehen wir Bilanz mit Blick auf den Sitz im UN-Sicherheitsrat, den Deutschland in den letzten zwei Jahren innehatte.

Weiterlesen

Sicherheitshalber der Podcast Folge 39: Die (umstrittene) Rolle privater Militärdienstleister | Zivilklauseln an Universitäten: Pro&Con

Sicherheitshalber ist der Podcast zur sicherheitspolitischen Lage in Deutschland, Europa und der Welt. In Folge 39 sprechen Ulrike Franke, Frank Sauer, Carlo Masala und ich über private Sicherheits- und Militärdienstleister. Wieso und womit werden diese Unternehmen beauftragt? Wo liegen die Probleme? Im zweiten Teil diskutieren wir die sogenannte Zivilklausel, mit denen zahlreiche deutsche Universitäten sicherstellen wollen, dass Forschung allein friedlichen Zwecken dient.

Weiterlesen

Sicherheitshalber der Podcast Folge 38: Kriegsbild der Zukunft: Frieden durch Resilienz? | Brexit: (Nur) sicherheitspolitisch kein #FAIL

Sicherheitshalber ist der Podcast zur sicherheitspolitischen Lage in Deutschland, Europa und der Welt. In Folge 38 sprechen Ulrike Franke, Frank Sauer, Carlo Masala und ich über das zukünftige Kriegsbild, also die Vorstellungen, die wir uns von den Konflikten der Zukunft machen. Altbekannte Bedrohungen durch konventionelle Streitkräfte spielen darin ebenso eine Rolle wie “hybride Kriegsführung”, also etwa gezielte Desinformationskampagnen zur Polarisierung und Spaltung von Gesellschaften.

Weiterlesen

Sicherheitshalber der Podcast Folge 37: Atomwaffen jetzt verboten – oder nicht? | Materiallage der Bundeswehr: No bang for your buck?

Sicherheitshalber ist der Podcast zur sicherheitspolitischen Lage in Deutschland, Europa und der Welt. In Folge 37 sprechen Ulrike Franke, Frank Sauer, Carlo Masala und ich über den neuen Atomwaffenverbotsvertrag, der am 22. Januar 2021 in Kraft treten wird. Was der neue Vertrag bezweckt, wie er sich zum bestehenden nuklearen Nichtverbreitungsregime verhält, was er mittel- und langfristig bewirken kann – all diese Fragen stehen zur Debatte. Und es herrscht zwischen uns natürlich (oh Wunder!) keine Einigkeit. Im zweiten Teil widmen wir

Weiterlesen

Sicherheitshalber der Podcast Folge 36: Unterseekabel: Achillesferse des Internet? | Deutschland im Indo-Pazifik: Wieso, Weshalb, Warum

Sicherheitshalber ist der Podcast zur sicherheitspolitischen Lage in Deutschland, Europa und der Welt. In Folge 36 sprechen Ulrike Franke, Frank Sauer, Carlo Masala und ich mit Marc Helmus, einem Spezialisten für optische Nachrichtentechnik. Er erklärt, was Unterseekabel eigentlich genau sind, warum, wie und wo sie verlegt werden und welche plausiblen Angriffsszenarien es gibt.

Weiterlesen