Kategorie: Ausrüstung und so

Europäische Luftverteidigung: Scholz bringt das Thema wieder auf die Tagesordnung (Spoiler: nix Iron Dome)

Über einen Raketenschutzschild für Deutschland und möglicherweise auch für Europa war Ende März hierzulande heftig diskutiert worden. Nachdem die Debatte darüber fast aus der Öffentlichkeit verschwunden schien, hat Bundeskanzler Olaf Scholz bei einer Grundsatzrede in Prag dieses Thema als europäische Aufgabe wieder auf die Tagesordnung gebracht.

Weiterlesen

Luftwaffe stoppt Eurofighter-Flüge wegen möglicher Probleme mit dem Schleudersitz (Neufassung)

Wegen möglicher Probleme mit dem Schleudersitz hat die Luftwaffe die Ausbildungs- und Übungsflüge mit dem Kampfjet Eurofighter vorerst gestoppt. Die Alarmrotten für die Sicherung des deutschen Luftraums und die Flugzeuge, die sich an der Sicherung des Luftraums an der NATO-Ostflanke beteiligen, fliegen aber weiterhin. Der Tornado ist entgegen ersten Angaben nicht betroffen.

Weiterlesen

Mögliche Gefahr beim Schleudersitz: Luftwaffe stoppt Übungsflüge mit Eurofighter und Tornado (Nachtrag)

Wegen möglicher Probleme mit dem Schleudersitz hat die Luftwaffe ihre Ausbildungs- und Übungsflüge mit den Kampfjets Eurofighter und Tornado vorerst ausgesetzt. Die Alarmrotten für die Sicherung des deutschen Luftraums und die Kampfjets, die sich an der Sicherung des Luftraums an der NATO-Ostflanke beteiligen, fliegen aber weiterhin.

Weiterlesen

Bundeswehr-Beschaffung: Lindners Brandbrief, Lambrechts Antwort

Bundesfinanzminister Christian Lindner hat in einem – ungewöhnlichen – Brandbrief an Bundeskanzler Olaf Scholz und Verteidigungsministerin Christine Lambrecht eine schnelle Verbesserung der Beschaffungsprozesse der Bundeswehr gefordert. Der finanzielle Teil sei mit dem Sondervermögen von 100 Milliarden Euro und einem bis 2026 stetigen Verteidigungshaushalt abgedeckt, jetzt müsse die Wehr-Bürokratie liefern, argumentierte der FDP-Politiker.

Weiterlesen

Nicht mehr Schlange stehen vor dem Dock: Die Bundesregierung kauft der Marine eine Werft

Die Deutsche Marine bekommt eine eigene Werft für Instandsetzungsarbeiten in der Ostsee: Die Bundesrepublik Deutschland erwarb von den insolventen MV Werften deren Werft in Rostock. Als künftige Außenstelle des Marinearsenals stehen damit für die Bundeswehr vor allem eigene Dock-Kapazitäten zur Verfügung.

Weiterlesen