Schlagwort: Bundeswehr

Kündigung für 2,70?

Diese Geschichte irritiert mich ein wenig: Da muss ein Zeitsoldat klagen, um nicht rausgeworfen zu werden, weil er in der Truppenküche ein Mittagessen im Wert von 2,70 Euro nicht bezahlt hat. Nun kann man ja lange diskutieren, ob so was gegen die militärische Ordnung verstößt oder diese stört, aber irgendwie scheint das mit der Verhältbnismäßigkeit und so… Ist so ein bisschen wie der Fall der Berliner Kassiererin Emmely und ihren illegal eingelösten Pfandbons: Im Grunde rechtmäßig. Aber außerhalb der Verhältnismäßigkeit

Weiterlesen

Abzug? Nicht so schnell.

Bisweilen horcht man bei einer Fachkonferenz dann doch plötzlich auf. Wenn man auf einmal vom Podium die Aussage hört, dass ein erster Beginn eines Abzugs aus Afghanistan nicht so schnell bevorsteht. Irgendwie hatte man doch den Eindruck, das hätte bislang anders geklungen… Im Detail: Die zunächst von US-Präsident Barack Obama, dann auch von anderen wie der Bundesregierung angestrebte schrittweise Übergabe von Sicherheits-Verantwortung am Hindukusch an die Afghanen schon ab Sommer kommenden Jahres ist wohl in der Öffentlichkeit falsch verstanden worden.

Weiterlesen

RC N Watch: Petraeus in Kundus

Dieses Bild für’s Album, weil hier die aktuelle deutsche Führungsspitze im Regionalkommando Nord versammelt ist: ISAF-Kommandeur David Petraeus hat am 4. Oktober Kundus besucht. ComISAF, der U.S.-General David Petraeus (Mitte) im PRT Kundus. Links neben Petraeus der neue Kommandeur des PRT, Oberst Rainer Grube. Rechts Generalmajor Hans-Werner Fritz, Kommandeur RC Nord, und Oberstleutnant Christian von Blumröder, Kommandeur der Task Force Kunduz, oder, wie es in Deutschland lieber bezeichnet wird, des Ausbildungs- und Schutzbataillons Kunduz.

Weiterlesen

Wenn der SaZ eher nach Hause geht…

Wie groß die Verunsicherung über neue Struktur, neue Truppenstärke, im Grunde genommen über die Zukunft des Arbeitsplatzes in der Bundeswehr und unter den Zivilbeschäftigten der Streitkräfte ist, habe ich heute einem Rundschreiben des Hauptpersonalrates beim Bundesministerium der Verteidigung entnommen. Das ist schon ein paar Tage alt, aber daraus wird klar: Im Hinblick auf die wichtigen Grundsatzentscheidungen tappt das Personal (und damit meine ich jetzt sowohl die mit als auch die ohne Uniform) ähnlich im Dunkeln wie die Öffentlichkeit. Aus der

Weiterlesen

Vertrauen im Sturzflug?

Normalerweise stelle ich nicht Pressemitteilungen, von wem auch immer, im Wortlaut hier ein. Bei dieser heutigen Erklärung des Deutschen Bundeswehrverbandes möchte ich eine Ausnahme machen (und es soll auch eine Ausnahme bleiben): Wie auch immer man den Verband als Interessenvertretung sieht, daraus spricht so ein tiefer Frust… dass das dokumentiert werden sollte. Berlin. „Das Vertrauen der Soldatinnen und Soldaten in die Politik befindet sich im Sturzflug.“ Der Zweite Stellvertretende Bundesvorsitzende des Deutschen BundeswehrVerbandes, Major André Wüstner, warnt vor weiteren finanziellen

Weiterlesen

„Die Marine wird sicher kleiner“

Axel Schimpf hat derzeit nicht gerade eine beneidenswerte Aufgabe. Der Vizeadmiral ist Marineinspekteur, damit Chef der kleinsten Teilstreitkraft der Bundeswehr – und muss angesichts der Überlegungen für eine schrumpfende und neu strukturierte Bundeswehr sagen: Die Marine wird kleiner. Ich habe ihn zu dieser kleineren Marine befragt: Marineinspekteur Axel Schimpf (l.) mit Verteidigungsminister Karl-Theodor zu Guttenberg am 23. Juni 2010 auf der Fregatte „Schleswig-Holstein“ vor Djibouti (Foto: Sean Gallup/Getty Images via picapp)

Weiterlesen

Darf’s ein bisschen mehr sein?

Das ist doch eine lustige Situation. Auf eine Aussetzung der Wehrpflicht lassen sich jetzt alle Parteien ein (FDP, Grüne und Linkspartei ohnehin, die SPD hat noch ihr Konstrukt einer freiwilligen Wehrpflicht, und die Spitzen von CDU und CSU sind jetzt auch für die Abschaffung dieses Zwangsdienstes). Aber damit haben die großen Parteien nur die Hälfte der Frage beantwortet, wie die künftige Bundeswehr aussehen soll: Um die Antwort, wie groß die deutschen Streitkräfte künftig sein sollen, drücken sich alle ein wenig

Weiterlesen

Kleine Korrektur, dpa.

Weil sich so was ja ganz schnell festsetzt, merke ich mal – wahrscheinlich vergebens – an: Die SPD hat auf ihrem außerordentlichen Bundesparteitag heute in Berlin zwar als Position die freiwillige Wehrpflicht beschlossen. Sie hat aber nicht, wie dpa in einer Übersicht der Parteitagsbeschlüsse auflistet, eine Bundeswehr-Stärke von rund 200.000 Soldaten als Beschluss der Bundespartei festgeschrieben… Die 200.000 (175.000 Berufs- und Zeitsoldaten und 25.000 freiwillig Wehrdienstleistende) werden in einem Papier der Arbeitsgruppe Sicherheits- und Verteidigungspolitik der SPD-Bundestagsfraktion genannt – und

Weiterlesen

RC N Watch: Mörserangriffe werden Standard?

Am Samstag wurden deutsche Soldaten in der Provinz Baghlan erneut mit Mörsern angegriffen, nahe der Ortschaft Shahabuddin bei Pol-e-Khumri. Auch wenn es keine Verwundeten und keine Schäden gab – es macht den Eindruck, dass in dieser Region neben der Kalaschnikow und der RPG-7 (Panzerfaust) Mörser zur Standardwaffe der Aufständischen werden. Bislang kann ich das noch nicht belegen, aber das sollte man sicherlich im Auge behalten.

Weiterlesen