Kategorie: Podcast

Sicherheitshalber der Podcast Folge 63 LIVE: Geopolitische Konsequenzen des russischen Kriegs in der Ukraine: Bleibt nichts wie es war? (neu: Video)

Sicherheitshalber ist der Podcast zur sicherheitspolitischen Lage in Deutschland, Europa und der Welt. In Folge 63 sind Ulrike Franke, Frank Sauer, Carlo Masala und ich zu Gast in der Israelitischen Kultusgemeinde München, um (endlich wieder) live vor Publikum zu diskutieren. Es geht um die geopolitischen Implikationen des russischen Kriegs gegen die Ukraine, also nicht weniger als die Auswirkungen auf Deutschland, die EU und die Welt.

Weiterlesen

Sicherheitshalber der Podcast Folge 62: Krieg in der Ukraine: Was heißt eigentlich “gewinnen”? | Landminen: welche warum verboten sind

Sicherheitshalber ist der Podcast zur sicherheitspolitischen Lage in Deutschland, Europa und der Welt. In Folge 62 sprechen Ulrike Franke, Frank Sauer, Carlo Masala und ich zunächst über den Krieg in der Ukraine. Schon lange vor den erstaunlichen militärischen Erfolgen der Ukraine vom Wochenende entstand eine Diskussion darum, dass – oder ob – die Ukraine “gewinnen” müsse. Aber was heißt das eigentlich – “gewinnen”? Welche Szenarien sind aktuell vorstellbar, und welche Variablen sind ausschlaggebend?

Weiterlesen

Sicherheitshalber der Podcast Folge 61: Bio- und Chemiewaffen: Vom Killerkaninchen zum Radieschen im Weltall

(Frank hat den Hinweis aus der Geburtstagsfolge ernstgenommen: fetzigere Titel machen!) Sicherheitshalber ist der Podcast zur sicherheitspolitischen Lage in Deutschland, Europa und der Welt. In Folge 61 sprechen Ulrike Franke, Frank Sauer, Carlo Masala und ich mit Jan van Aken über Bio- und Chemiewaffen. Es ist ein erster großer Rundumschlag zu zwei Themenfeldern, die, anders als Nuklearwaffen, im Podcast bisher kaum diskutiert wurden: Wann wird etwas zur Biowaffe? Wo liegen die Unterschiede zu Chemiewaffen? Wie steht es um die Rüstungskontrolle

Weiterlesen

Sicherheitshalber der Podcast Folge 60: Atomkriegs-Risiko und Sicherheit in Europa: Funktioniert Abschreckung? | Brennpunkt Kaliningrad

Sicherheitshalber ist der Podcast zur sicherheitspolitischen Lage in Deutschland, Europa und der Welt. In Folge 60 sprechen Ulrike Franke, Frank Sauer, Carlo Masala und ich über die besorgniserregende neue Sicherheitslage in Europa nach dem russischen Angriffskrieg auf die Ukraine.

Weiterlesen

Sicherheitshalber der Podcast Folge 59: Was macht eigentlich China? Ukraine-Krieg beobachten, Russland stützen, Systemkonflikt forcieren

Sicherheitshalber ist der Podcast zur sicherheitspolitischen Lage in Deutschland, Europa und der Welt. In Folge 59 sprechen Ulrike Franke, Frank Sauer, Carlo Masala und ich mit Janka Oertel über China. Natürlich steht dabei zunächst Chinas Verhalten gegenüber Russland und mit Blick auf den Krieg in der Ukraine im Zentrum, gefolgt von der Frage, ob und wie die westlichen Sanktionen das Verhältnis zwischen China und Russland verändern werden – die Stichworte lauten: Militär- und Technologiekooperation!

Weiterlesen

Sicherheitshalber der Podcast Folge 58: Der 9. Mai und Putins Rede: Alle Optionen bleiben offen | Finnland und Schweden: NATO-Beitritt?

Sicherheitshalber ist der Podcast zur sicherheitspolitischen Lage in Deutschland, Europa und der Welt. In Folge 58 sprechen Ulrike Franke, Frank Sauer, Carlo Masala und ich zuerst über die Rede Wladimir Putins anlässlich der Militärparade, mit der Russland am 9. Mai den Sieg über Nazideutschland feiert.

Weiterlesen

Sicherheitshalber der Podcast Folge 57: Die überschätzten russischen Streitkräfte: Fehlersuche | Waffenlieferungen: Pro & Contra

Sicherheitshalber ist der Podcast zur sicherheitspolitischen Lage in Deutschland, Europa und der Welt. In Folge 57 sprechen Ulrike Franke, Frank Sauer, Carlo Masala und ich mit Gustav Gressel, dem ersten “returning guest”. Er ist Senior Policy Fellow am ECFR und war in Folge #26 schon mal im Podcast, um über die Modernisierung der russischen Streitkräfte zu sprechen.

Weiterlesen