Kategorie: Freunde&Verbündete

Petraeus‘ Interview-Offensive erreicht die Deutschen

Etwa einen Monat nach dem Beginn seiner Medienoffensive an der US-Heimatfront erreicht der Interviewmarathon des ISAF-Kommandeurs David Petraeus jetzt auch die Deutschen. Nachdem Uli Gack vom ZDF den General am 29. August zwar als erstes deutsches Medium hatte, dafür ein bisschen zwischen Tür und Angel vor dem Stabsgebäude in Kabul (hier der Beitrag in der ZDF-Mediathek; ich bin mir nicht sicher, wie lange er da zugänglich bleibt), folgen jetzt nahezu zeitgleich die Interviews von Spiegel (Wir werden Afghanistan nicht in

Weiterlesen

„Deutschland verfolgt eine Politik der Selbstverteidigung“

Lesetipp: Interessantes Interview mit dem Taliban-Kenner Ahmed Rashid in der Welt, mit harscher Kritik am deutschen militärischen Engagement in Afghanistan: …in den vergangenen beiden Jahren beobachten wir Zerstörung und Verfall in den nordafghanischen Provinzen, in dem Bereich also, für den Deutschland verantwortlich ist. Das wäre nicht nötig gewesen, wenn die Deutschen von Anfang an die richtige Politik verfolgt hätten. Es fehlte eine militärische Vision. Und: Jede Drohung der Taliban stößt die Deutschen tiefer in eine Art Bunkermentalität. Die Taliban begriffen

Weiterlesen

RC N Watch: „Precision air strike“ gegen Taliban-Kommandeur bei Kundus

Das wirkt fast wie die Anschlussmeldung zur erneuten Debatte um gezieltes Töten: ISAF-Truppen  haben mit einem Luftschlag den Taliban-Kommandeur des Distrikts Aliabad in der Provinz Kundus gezielt ausgeschaltet, meldet ISAF. Der Kommandeur habe für die Wahlen am Samstag Anschläge vorbereitet. Bei dem ISAF-Angriff kamen acht Aufständische ums Leben. Sie wurden auf freiem Feld gezielt unter Feuer aus der Luft und vom Boden genommen. Nachtrag: Gegenüber der chinesischen Nachrichtenagentur Xinhua hat der (deutsche) Sprecher in Kundus präzisiert: The operation conducted in

Weiterlesen

Tornados in Afghanistan: So machen’s die Briten

Nachdem mein Bericht über die Ansage der ISAF, deutsche Tornados als reine Aufklärer würden am Hindukusch nicht mehr benötigt, im Verteidigungsministerium ein bisschen Wirbel gemacht hat… habe ich die Tage mal nachgefragt: eine Entscheidung über einen möglichen Abzug der Recce-Flieger, heißt es, sei noch nicht getroffen. Und schon gar keine Entscheidung darüber, ob und wenn ja was an deren Stelle treten sollte. Nur zum Vergleich: Auch die Briten haben Tornados in Afghanistan im Einsatz. Wenn es am Schluss dieses Videos

Weiterlesen

Plan B für Afghanistan – Süd vs. Nord

Mal sehen, ob diese Vorabmeldung stimmt: Robert Blackwill, früher mal stellvertretender nationaler Sicherheitsberater der USA, will angeblich bei einem Vortrag heute vor dem renommierten International Institute for Strategic Studies in London vorschlagen, Afghanistan zu teilen – und damit den seiner Ansicht nach aussichtslosen Kampf gegen die Aufständischen im Süden zu beenden: Nato urged to allow partition of Afghanistan. Mal sehen, ob er das 1. so sagt und 2., welche Resonanz dieser Vorschlag findet. Im Moment sieht mir das nach einem

Weiterlesen

„Eine Symphonie maritimer Macht“

Der Nachtrag muss zum ausklingenden Wochenende noch sein: Die Schilderung der U.S. Marines, die am Horn von Afrika das von Piraten gekaperte deutsche Frachtschiff Magellan Star gestürmt haben. In dem Militär-slang gespickten Amerkanisch vielleicht nicht ganz einfach zu lesen, aber es lohnt sich: The Magellan Star: Pirate Takedown, Force Recon Style auf dem Blog des U.S. Naval Institute. GULF OF ADEN (Sept. 9, 2010) A UH1N Twin Huey helicopter provides cover as Marines assigned to the U.S. Marine Corps 15th

Weiterlesen

Ups, da fehlt ein Bataillon

Anfang des Jahres schafften es die Deutschen, ihre Verbündeten ein wenig zu verblüffen. Verteidigungsminister Karl-Theodor zu Guttenberg und Bundeswehr-Generalinspekteur Volker Wieker kündigten eine Neuorientierung des militärischen Teils der deutschen Afghanistan-Strategie an. Ein Kernelement dabei: die so genannten Ausbildungs- und Schutzbataillone (ASB), die gemeinsam mit der afghanischen Armee im Partnering den Dreiklang von Ausbildung, Gebiete der Aufständischen nehmen und anschließend die Sicherung dieser Gebiete durch die Afghanen verwirklichen sollen. Im Gedächtnis geblieben ist der Ausspruch des Ministers, dieses Partnering bedeute nun

Weiterlesen

Lesetipp: IISS zur Afghanistan-Strategie

Das sollte man sich doch in Ruhe anschauen: At present, the COIN strategy is too ambitious, too removed from the core security goals that need to be met, and too sapping of diplomatic and military energies needed both in the region and elsewhere. Sagt das renommierte Londoner International Institute for Strategic Studies zum Vorgehen in Afghanistan. Ein Bericht dazu bei Zeit Online: Analysten bestätigen „langwieriges Desaster“ in Afghanistan

Weiterlesen

Petraeus macht Special Operations zum PR-Thema

Interessanter Bericht aus Kabul: ISAF-Kommandeur David Petraeus redet weit offener als seine Vorgänger über die Einsätze von Spezialkräften in Afghanistan. Unter anderem, schreibt die AP-Kollegin, um die skeptische Heimatfront zu überzeugen, dass dieser Krieg Aussicht auf Erfolg hat: Special-ops on show to woo war skeptics. TALOQUAN, NORTHERN AFGHANISTAN – AUGUST 28: U.S. Army Special Forces soldier nicknamed ‚Cowboy‘ secures an airstrip during an operation August 28, 2002 in the town of Taloquan in Northern Afghanistan. U.S. Special Forces have recently

Weiterlesen