Kategorie: Freunde&Verbündete

Nach dem Tod Osamas: Gezielte Tötung auch deutsche Option?

Interessant ist bei dem Frage-und-Antwort-Spiel mit Politikern meist die Antwort, die sie nicht geben. Wie heute Bundeskanzlerin Angela Merkel in ihrer Stellungnahme zur Tötung von Osama bin Laden: Frage: Frau Bundeskanzlerin, dieser Erfolg, den Sie beschreiben, war offenkundig eine gezielte Tötung; vieles spricht dafür. Sollten auch deutsche Sicherheitskräfte in der Lage sein, auf diese Weise gegen Terrorhäupter vorzugehen? BK´in Merkel: Ich bin heute erst einmal hier, um zu sagen: Ich freue mich darüber, dass es gelungen ist, bin Laden zu

Weiterlesen

Nach dem Tod Osamas: Und wie geht’s weiter?

Das Top-Thema heute ist natürlich der Tod von Osama bin Laden – und ich bewundere die Kollegen von der New York Times für die dennoch streng professionell sachliche Überschrift: BIN LADEN KILLED BY U.S. FORCES IN PAKISTAN, OBAMA SAYS, DECLARING JUSTICE HAS BEEN DONE Interessant wird die Frage, welche politischen Auswirkungen das hat – nachdem sich der Jubel in Washington gelegt hat und mögliche Racheakte geschehen sind (oder auch nicht). Wird es jetzt innenpolitisch in den USA schwieriger, den –

Weiterlesen

RC N Watch: Lohnender Fund in Baghlan

Aus der aktuellen ISAF-Übersicht: Afghan and coalition forces discovered a weapons cache during an operation in Pol-e Khumri district, Baghlan province, yesterday. The cache included 125 anti-personnel mines, 80 107mm rockets, 20 55 mm rockets, 200 30 mm anti-aircraft high-explosive rockets, 15 anti-tank mines, more than 100 mortar rounds, rocket-propelled grenades and numerous boxes of ammunition. Ich wüsste nur gerne, ob so was ein Zufallsfund ist. Oder ob die Informationen ausreichen, solche Sammlungen aus dem Verkehr zu ziehen.

Weiterlesen

Green on Blue: Misstrauen inklusive

Im August vergangenen Jahres stand ich in einem nüchternen Hangar am Rande des Flugfelds von Herat in West-Afghanistan an drei Särgen, die mit einer spanischen Flagge bedeckt waren. Zwei spanische Soldaten und ein ziviler, ebenfalls spanischer Übersetzer waren wenige Stunden zuvor in Qal-i-Naw in der Provinz Badghis gefallen – als ein afghanischer Polizist das Feuer auf sie eröffnete. Sehr schnell hieß es, der Afghane habe zuvor Streit mit dem afghanisch-stämmigen Übersetzer gehabt. Die beiden Soldaten hätte er gar nicht töten

Weiterlesen

Bundeswehr in Libyen? Gar nicht nötig.

Heute morgen bekomme ich zwei Dinge nicht so richtig zusammen. Liegt vielleicht an mir? Der Bundesverteidigungsminister  in New York, gegenüber Reuters: Bundesverteidigungsminister Thomas de Maiziere rechnet vorerst nicht mit einem humanitären Einsatz der Bundeswehr in Libyen. Derzeit erwarte er keine UN-Anfrage für einen EU-Einsatz, da sowohl die Truppen von Staatschef Muammar Gaddafi als auch die Rebellen Hilfslieferungen passieren ließen, sagte de Maiziere vor einem Treffen mit UN-Generalsekretär Ban Ki-Moon am Mittwoch in New York. Selbst die umkämpfte Stadt Misrata, wo

Weiterlesen

Was Sie schon immer über das KSK wissen wollten…

Das ist was für Feinschmecker: der ehemalige Chef des Kommandos Spezialkräfte (KSK) , Hans-Christoph Ammon, referiert auf einer Tagung im März in Indien über das KSK und über Auftrag und Organisation deutscher Spezialkräfte. Derzeitige Hauptaufgabe nach Ammons Worten: Die Festnahme von Hochwertzielen in Afghanistan. (Danke an die Bloggerkollegen von Soldatenglück, die das Video ausgegraben haben.)

Weiterlesen

Der erste deutsche General auf Twitter

Das Verteidigungsministerium und die Bundeswehr werden es bestimmt nicht lautstark verbreiten, und eine Pressemitteilung dazu ist entweder nur sparsam verteilt oder sparsam zur Kenntnis genommen worden… Jedenfalls: Es gibt den ersten deutschen General auf Twitter. Generalleutnant Karlheinz Viereck, beim Allied Command Transformation der NATO als stellvertretender Stabschef für Ausbildung zuständig, hat damit schon vor gut zehn Tagen begonnen – nach Web 2.0-Maßstäben schon merkwürdig, dass es in Deutschland nicht aufgefallen ist. Drei-Sterne-Generale, die twittern, fallen vielleicht in den USA und

Weiterlesen
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten zu können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie die Wiedererkennung, wenn Sie auf diese Website zurückkehren, und helfen mir zu verstehen, welche Abschnitte der Website für Sie am interessantesten und nützlichsten sind.

Ich bin ausserdem verpflichtet darauf hinzuweisen, dass diese Website auf die Google Fonts Bibliothek zugreift. Wenn Sie die Website nutzen, gehe ich davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.

Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung.