Erster Einsatz der deutschen Luftwaffe beim Krieg in Mali
Die Bundeswehr nimmt seit dem (gestrigen) Montag am Krieg in Mali teil – mit der Luftbetankung von französischen Kampfjets, die Ziele im Norden des westafrikanischen Landes angegriffen haben. Dafür war ein Tankflugzeug vom Typ Airbus A310 MRTT (MultiRole Transport Tanker) ins westafrikanische Senegal verlegt worden, und eher nebenbei teilte das Einsatzführungskommando auf seiner Webseite lapidar mit: Am heutigen 04. März hat der Airbus einen ersten Einsatzflug durchgeführt.
Nach Angaben der französischen Armee vom Montagabend waren Luftangriffe eine entscheidende Unterstützung beim weiteren Vorgehen gegen die islamistischen Rebellen:
Die Luftoperationen wurden mit fast 120 Flügen vor allem in der Region Tessalit fortgeführt. Mehr als 40 dieser Missionen waren Luftangriffe zur Neutralisierung von Terroristengruppen und zur Zerstörung von Kampfstellungen oder gegnerischer Artillerie.
Der Luftwaffen-Airbus ist zur Luftbetankung der französischen Kampfjets Rafale (siehe Foto oben), Mirage 2000 und Mirage F1 zugelassen. Der Bundestag hatte in der vergangenen Woche neben einer Ausbildungsmission zur Unterstützung der malischen Armee auch die Unterstützung der französischen Luftwaffe gebilligt, wenn auch formal nur im Rahmen der Operationen Frankreichs für die afrikanische Mali-Mission AFISMA. In der Praxis dürfte die Trennung zwischen der französischen Interventions-Operation Serval und dem AFISMA-Einsatz allerdings schwer vorzunehmen sein.
Das Mandat für die Luftwaffe sieht auch Transporthilfe mit Transall-Flugzeugen vor; damit sollen aber ausdrücklich nur Truppen und Gerät afrikanischer Länder eingeflogen werden.
(Foto: Der deutsche Airbus bei einem Traingsflug mit einer Rafale über Frankreich – Luftwaffe/Französische Luftwaffe)
Nachtrag: So sieht es am Boden aus:
„Die Bundeswehr nimmt seit dem (gestrigen) Montag am Krieg in Mali teil“
Mal ganz lapidar hingeschrieben oder steckt Absicht dahinter und keiner hat es gemerkt?
@BausC
An wen geht die Frage? Natürlich habe ich das mit Absicht hingeschrieben. Und keiner hat es gemerkt… (Auch sonst ist diese Meldung weitgehend untergegangen, obwohl sie kurzzeitig bei SpOn der Seitenaufmacher war).
Es hat mal Zeiten gegeben da hätte man den Begriff Krieg, juristisch, rauf und runter dekliniert. Heute nehmen wir einfach mal daran Teil.
Frei nach Sandburg oder Brecht:
Stell dir vor es ist Krieg und niemand merkt es.
Ich bin erschüttert.
Rafale und Mirage bohren keine Brunnen und bauen Mädchenschulen?
Wieso sind die dann in Afrika?
Und wenn sich schon die opposition nicht daran stört, dann kann T. Wiegold doch auch die Wahrheit hinschreiben. Hat ja eh keiner dran gezweifelt, dass es so ist…
@FNU SNU
Kein Widerspruch.
Die Passauer Neue Presse (PNP) beruft sich in ihrer heutigen Meldung sogar auf Ihren Blog.
Ein Foto des Berichts kann ich Ihnen gerne zusenden.
TdM ist nach Pakistan weiter geflogen….nu wirds interessant
@MaDe
Danke für den Hinweis. Vermute, das war die dpa-Meldung, die ich bereits kenne
@klabautermann
Mal sehen. Habe dazu noch einen O-Ton, den ich in den neuen Thread einbringe.
Es ist erschreckent wie wenig Beiträge es zu diesem Thema gibt!
Liegt wiohl daran, dass man lieber über einen Hubi Absturz spekuliert.
Er rüttelt an unseren Prinzipien und wird ein Präzedenzfall für die Zukunft!
Der nächste logische Schritt wäre die Unterstützung mit Kampfflugzeugen (Tornados) und in der Argumentation vor Gericht ist Untersstützung und Teilnahme kein wirklicher Unterschied. Der Einsatz in Mali ist weder Bündnisfall, noch unter UN Mandat und auch nicht ein Einsatz gem GG 87a.
Der Einsatz in Mali ist „unter UN Mandat“, da nur dann französische Jets betankt werden, wenn sie auf Anforderung von AFISMA eingesetzt werden. So zumindest die offizielle Sprachregelung.
Und den Gegenbeweis kann man vom Schreibtisch zu Hause oder im Bundestag oder in Karlsruhe nicht antreten.
@Tom
;-)