Autor & Blog

Thomas Wiegold schreibt über Verteidigungs- und Sicherheitspolitik, über die Bundeswehr, ihre Struktur, ihre Technik und ihre Einsätze. Die Truppe hat er seit 1993 im Blick und beobachtet sie von der Heimatfront bis zum Hindukusch.

Weiterlesen

Fürs Protokoll: Eurofighter nach Polen

Die Luftwaffe wird – erneut – Eurofighter nach Polen verlegen, um zu einer sichtbaren Präsenz an der NATO-Ostflanke beizutragen. Verteidigungsminister Boris Pistorius kündigte an, dass dazu Maschinen der Alarmrotte, der so genannten Quick Reaction Alert (QRA) vom bisherigen Standort Laage bei Rostock auf dem polnischen Fliegerhorst Malbork stationiert werden.

Weiterlesen

Pistorius im O-Ton zum Wehrdienstgesetz: „Es ist ja gar nichts passiert“

Verteidigungsminister Boris Pistorius hat sich bemüht, den Streit in der Koalition über das Gesetz für den neuen Wehrdienst öffentlich zu entschärfen. Es ist ja gar nichts passiert, sagte der Minister am (heutigen) Mittwochmorgen nach einer Sitzung des Verteidigungsausschusses. Am Vorabend war eine zwischen Union und SPD ausgehandelte Einigung über Details des geplanten Gesetzes geplatzt – nicht zuletzt, weil Pistorius Vorbehalte angemeldet hatte.

Weiterlesen

Gesetz für den „Neuen Wehrdienst“ bleibt weiter in der Schwebe

Servicehinweis: Auch wenn einige große Tageszeitungen bereits online meldeten, die Koalitionspartner Union und SPD hätten sich auf eine Regelung für den Neuen Wehrdienst, eine mögliche Wehrpflicht und auch auf ein Losverfahren verständigt: So weit ist es noch nicht. Die für den (heutigen) Dienstagabend angesetzte gemeinsame Pressekonferenz von Vertretern beider Fraktionen wurde 20 Minuten nach ihrem geplanten Beginn abgesagt – Gründe wurden ebensowenig genannt wie ein Ersatztermin.

Weiterlesen

Wenn die Krise näherkommt: Neue Broschüre „Vorsorgen für Krisen und Katastrophen“ (Nachtrag: Statements Dobrindt, Tiesler)

Seit Jahrzehnten gibt es Empfehlungen deutscher Behörden, wie die Bevölkerung für den Katastrophenfall vorsorgen soll. Jetzt ist die Ratgeber-Broschüre in einer Neuauflage erschienen, die erstmals seit Jahren nicht nur auf die Vorbereitung auf Naturkatastrophen abzielt – sondern auch auf Krisen bis hin zum Kriegsfall.

Weiterlesen

Bericht über Wehrpflicht-Kompromiss: Zurück zum Losverfahren, wie 1960

Im Streit über die gesetzliche Regelung des neuen Wehrdienstes und die faktische Wieder-Einführung der Wehrpflicht haben sich Union und SPD nach einem Bericht auf einen Kompromiss verständigt: Über eine verpflichtende Musterung junger Männer und die folgende Einberufung solle ein Losverfahren entscheiden, berichtet das Redaktionsnetzwerk Deutschland (RND). Eine Bestätigung gibt es bislang nicht.

Weiterlesen

Sicherheitshalber der Podcast #99: Krieg (und Frieden?) in Nahost: Israel, Palästina und die Machtpolitik der Region

Sicherheitshalber ist der Podcast zur sicherheitspolitischen Lage in Deutschland, Europa und der Welt. In Folge 99 sprechen Ulrike Franke, Frank Sauer, Carlo Masala und ich mit gleich zwei Gästen – zu einem Thema: Mit dem Journalisten Richard C. Schneider und dem Wissenschaftler Jan Busse widmen wir uns  der Lage in Nahost. Kann man tatsächlich auf Frieden durch den Trumpschen 20-Punkte-Plan hoffen? Wie hat sich Israels Position in der Region in den letzten zwei Jahren – seit der Hamas-Attacke vom 7.

Weiterlesen

Drohnen, Drohnen, Drohnen. Keine neue Gefahr, aber jetzt reden alle drüber

Die Rolle von Drohnen in Konflikten ist ja lange bekannt – auch in NATO-Europa. Und dennoch haben die Sichtungen solcher unbemannten Flugobjekte über westeuropäischen Städten, Flughäfen und Industrieanlagen in den vergangenen Wochen einen regelrechten Hype ausgelöst. Zum Thema deshalb zwei Videos: eins von heute, eins von vor fünf Monaten.

Weiterlesen

Bundeswehr plant neue Kasernen von der Stange: 4-Personen-Stube, Fertigbau, kein Bunker

Während die schwarz-rote Koalition noch darüber streitet, ob im Gesetz für den geplanten neuen Wehrdienst die Wehrpflicht als Option oder bereits jetzt verpflichtend vorgesehen wird, läuft die Planung für eine Vergrößerung der Bundeswehr auf Hochtouren. Egal ob freiwillig oder eingezogen: In den nächsten sechs Jahren sollen Plätze für 40.000 zusätzliche Rekruten (und Rekrutinnen) entstehen – mit Kasernen in Fertigbauweise.

Weiterlesen
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten zu können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie die Wiedererkennung, wenn Sie auf diese Website zurückkehren, und helfen mir zu verstehen, welche Abschnitte der Website für Sie am interessantesten und nützlichsten sind.

Ich bin ausserdem verpflichtet darauf hinzuweisen, dass diese Website auf die Google Fonts Bibliothek zugreift. Wenn Sie die Website nutzen, gehe ich davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.

Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung.