Autor & Blog

Thomas Wiegold schreibt über Verteidigungs- und Sicherheitspolitik, über die Bundeswehr, ihre Struktur, ihre Technik und ihre Einsätze. Die Truppe hat er seit 1993 im Blick und beobachtet sie von der Heimatfront bis zum Hindukusch.

Weiterlesen

Nach Baltikum und Polen will auch Finnland Einsatz von Antipersonenminen wieder ermöglichen

Nach dem angekündigten Ausstieg der baltischen Länder und Polens aus dem Abkommen zum Verbot von Antipersonenminen will auch Finnland als weiteres NATO-Mitglied aus der so genannten Ottawa-Konvention aussteigen. Das Land an der Ostflanke des Bündnisses mit einer direkten Grenze zu Russland stärke damit seine Verteidigungsfähigkeit, erklärte Regierung in Helsinki.

Weiterlesen

Deutsche Litauen-Brigade als neue Panzerbrigade 45 formal in Dienst gestellt

Die geplante deutsche Kampfbrigade in Litauen ist, formal, in Dienst gestellt: Die Panzerbrigade 45 ist seit dem (heutigen) 1. April als neuer Großverband des Deutschen Heeres aufgestellt. Vorerst besteht sie allerdings weiterhin vor allem aus dem Stab, der wie der bisherige Aufstellungsstab von Brigadegeneral Christoph Huber befehligt wird. Die Brigade führt in ihrem ebenfalls neuen Wappen (s. oben) ein Wahrzeichen der litauischen Hauptstadt Vilnius.

Weiterlesen

Debatte über Wehrpflicht nimmt Fahrt auf – Grünen-Vorschlag für Dienstzeit für alle bis 67

Die Debatte über eine Wehrpflicht nimmt wieder Fahrt auf – sicherlich vor allem, weil dieses Thema auch in den Koalitionsverhandlungen zwischen Union und SPD eine Rolle spielt und, soweit bekannt, heftig umstritten ist. Die Wehrbeauftragte des Bundestages sieht irgendeine Art von Pflicht als unvermeidbar an, und die bayerischen Grünen schlagen eine Dienstzeit für alle vor. Bis zum Alter von 67 Jahren.

Weiterlesen

Lesestoff am Sonntag: Die (frühere) Kooperation USA-Ukraine

Diese Geschichte der New York Times lohnt die lange Lektüre am Sonntag: Ein tiefer Einblick in die Zusammenarbeit der USA und der Ukraine – vor der Amtszeit des aktuellen US-Präsidenten Donald Trump und offensichtlich in einem Umfang, wie ihn bisher die wenigsten kannten. At critical moments, the partnership was the backbone of Ukrainian military operations, schreibt das Blatt.

Weiterlesen

Dokumentation: Scholz-Statement bei ‚Koalition der Willigen‘ in Paris

Zur Dokumentation: Nach dem von Frankreichs Präsident Emmanuel Macron initiierten erneuten Treffen einer Koalition der Willigen zur Unterstützung der Ukraine in Paris hat sich auch der amtierende Bundeskanzler Olaf Scholz geäußert. Spoiler: Die Frage, ob eine mögliche Absicherung eines Waffenstillstands in der Ukraine auch deutsche Truppen bedeuten könnte, ließ er offen.

Weiterlesen

Niederlande planen Aufstockung der Streitkräfte – Freiwilligkeit soll bleiben

Ähnlich wie Deutschland planen auch die Niederlande eine Erhöhung des Umfangs ihrer Streitkräfte, und ähnlich wie das deutsche Verteidigungsministerium denkt auch das Ressort in Den Haag über verpflichtende Antworten von jungen Menschen zwischen 18 und 27 Jahren auf Fragen der Streitkräfte nach Eignung für und Bereitschaft zum Wehrdienst nach. Eine Wehrpflicht wird allerdings weiterhin nicht vorgesehen.

Weiterlesen

Sicherheitshalber der Podcast #93: Europas sicherheitspolitischer Alptraum: Alle Fragen, alle Antworten (fast)

Sicherheitshalber ist der Podcast zur sicherheitspolitischen Lage in Deutschland, Europa und der Welt. In Folge 93 beantworten und diskutieren Ulrike Franke, Frank Sauer, Carlo Masala und ich Fragen von Hörerinnen und Hörern, die sich in diesen bewegten Zeiten in noch größerer Zahl in der Sicherheitspod-Inbox gefunden haben. Es geht in dieser langen und intensiven Diskussion also unter anderem um die Frage, …

Weiterlesen

Trump will Verbündeten abgespeckte Version von neuem Kampfjet verkaufen

Das ist wieder was fürs Archiv: US-Präsident Donald Trump hat angekündigt, dass die USA bei Boeing ein neues Kampfflugzeug der sechsten Generation in Auftrag geben werden. Und bei der Gelegenheit gleich darauf verwiesen, dass die Verbündeten zwar auch diese Maschine würden kaufen können – aber nur in einer abgespeckten (toned down) Version mit voraussichtlich zehn Prozent weniger Leistung.

Weiterlesen