Autor & Blog

Thomas Wiegold schreibt über Verteidigungs- und Sicherheitspolitik, über die Bundeswehr, ihre Struktur, ihre Technik und ihre Einsätze. Die Truppe hat er seit 1993 im Blick und beobachtet sie von der Heimatfront bis zum Hindukusch.

Weiterlesen

Fürs Archiv: Deutsche Eurofighter erneut im Einsatz an der NATO-Südostflanke

Die Bundeswehr hat erneut einen Einsatz zur Überwachung des Luftraums eines anderen NATO-Mitglieds begonnen. Zum vierten Mal nahm in Rumänien ein Kontigent der Luftwaffe mit Kampfjets vom Typ Eurofighter das enhanced Air Policing South (eAPS) auf. Zu ihrem Überwachungsgebiet gehört auch das Schwarze Meer und damit potenziell eine direkte Verbindung zu Russland.

Weiterlesen

Personalstärke Juni 2025: Weniger als im Mai (aber im Juli werden es mehr)

Eine Woche nach den Zahlen für Mai 2025 hat das Verteidigungsministerium die Zahl der aktiven Soldaten und Soldatinnen im Juni 2025 veröffentlicht. Im Vergleich zum Mai ging diese Zahl um rund 600 zurück – sie soll aber, hatte das Ministerium zwei Tage später bekanntgegeben, im Juli erneut um rund 1.500 auf dann 183.100 gestiegen sein (nein, die kompletten Juli-Zahlen gibt es noch nicht).

Weiterlesen

Fürs Archiv: 18. Rotation der NATO-Battlegroup in Litauen

Vor dem Hintergrund des Aufbaus der Bundeswehr-Kampfbrigade in Litauen rückt die bereits seit 2017 bestehende NATO-Battlegroup unter deutscher Führung in dem baltischen Land ein wenig in den Hintergrund. Aber damit es nicht in Vergessenheit gerät: Im Zuge der halbjährlichen Rotation übernahm nun Oberstleutnant Tobias Tidau, Kommandeur des Panzergrenadierbataillons 411, von Oberstleutnant Malte Bolanz und dem Panzergrenadierbataillon 33

Weiterlesen

Zur Dokumentation: Russland kündigt Ende des „Moratoriums“ für Mittelstreckenwaffen an

Zur Dokumentation (und aus persönlichen Zeitgründen vorerst ohne Einordnung): Russland hat angekündigt, sich nicht mehr, wie Moskau es darstellt, freiwillig an die Vorgaben des aufgekündigten INF-Vertrages zu halten. Als wesentlicher Grund wird die (geplante) Stationierung entsprechender Waffensysteme der USA außerhalb von deren Territorium genannt – auch in Deutschland. Zusammen mit den Plänen europäischer Länder, eigene weitreichende Waffensysteme zu entwickeln, bedeute das eine direkte Bedrohung Russlands.

Weiterlesen

Erstmal Schluss mit Kommentaren

Keine drei Tage habe ich hier wieder geöffnet, da drehen einige durch in der Kommentarspalte. Bis hin zum Vorwurf Werden abwegige Kommentare trotz [eckiger Klammern] geduldet, weil diese die Klick-Zahlen nach oben treiben? Muss ich mir nicht geben, solche Rotzigkeit. Kommentare sind bis auf weiteres geschlossen.

Weiterlesen

Bundeswehr gibt weitere zwei Patriot-Systeme an die Ukraine – Hoffnung auf baldige Neubeschaffung

Deutschland liefert der Ukraine zwei weitere Luftverteidigungssysteme des Typs Patriot aus Bundeswehrbeständen, die möglichst bald durch neu produzierte Teile des US-Waffensystems ersetzt werden sollen. Damit erhält die Ukraine von Deutschland insgesamt fünf Patriot-Batterien, mehr als aus jedem anderen Land. Der verfügbare Bestand der Luftwaffe in Deutschland schrumpft dagegen auf vier Systeme.

Weiterlesen

Neue Optik für die Truppe: „Mittelfristig“ Multitarn statt Flecktarn für alle

Die Bundeswehr soll in den nächsten Jahren vollständig mit Feldanzügen im Tarnmuster Multitarn ausgerüstet werden, das das seit Anfang der 1990er Jahre eingeführte Flecktarn-Muster ablösen wird. Bislang wurden nur die Spezialkräfte damit ausgestattet. Das Verteidigungsministerium bestätigte, dass eine mittelfristige Umstellung auf den Multitarn-Druck geplant sei. Damit entfällt auch die bislang für unterschiedliche Klimazonen vorgesehene Ausstattung mit Fünffarb- oder Dreifarb-Flecktarn.

Weiterlesen

Vormerken für 10. September: Streiche Hindenburg, setze Friederike Krüger

Erstmals in der Geschichte der Bundeswehr (und vermutlich in deutschen Streitkräften überhaupt) wird eine deutsche Kaserne nach einer Soldatin benannt. Am 10. September wird die derzeitige Hindenburg-Kaserne am größten Bundeswehrstandort Munster in Niedersachsen, benannt nach dem ehemaligen Reichspräsidenten, den Namen Unteroffizier-Friederike-Krüger-Kaserne erhalten.

Weiterlesen

Haushaltsentwurf fürs kommende Jahr: Vor allem mehr Personal

Nach dem Haushaltsentwurf für dieses Jahr, der sich durch die vorgezogene Bundestagswahl verzögert hatte, hat das Bundeskabinett nun auch den Entwurf für den Bundeshaushalt 2026 vorgelegt. Für die Bundeswehr bedeutet der von rund 62 auf gut 82 Milliarden Euro (plus Mittel aus dem Sondervermögen) steigende Etat nicht nur mehr Geld für Material – sondern auch den Einstieg in eine personelle Aufstockung der Streitkräfte.

Weiterlesen
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten zu können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie die Wiedererkennung, wenn Sie auf diese Website zurückkehren, und helfen mir zu verstehen, welche Abschnitte der Website für Sie am interessantesten und nützlichsten sind.

Ich bin ausserdem verpflichtet darauf hinzuweisen, dass diese Website auf die Google Fonts Bibliothek zugreift. Wenn Sie die Website nutzen, gehe ich davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.

Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung.