Autor & Blog

Thomas Wiegold schreibt über Verteidigungs- und Sicherheitspolitik, über die Bundeswehr, ihre Struktur, ihre Technik und ihre Einsätze. Die Truppe hat er seit 1993 im Blick und beobachtet sie von der Heimatfront bis zum Hindukusch.

Weiterlesen

Bundeswehr-Politik auf Social Media: Subtil, subtil

Das Verteidigungsministerium, die Teilstreitkräfte und überhaupt die Einrichtungen der Bundeswehr haben ja ihre Präsenz auf der Social Media-Plattform X eingestellt. Auf anderen Plattformen versuchen sie um so aktiver zu sein, und am Wochenende gab’s richtig subtile Politik über den Bilder-Service Instagram: Beistand für Kanada und die quasi sociamediaoffizielle Einführung des neuen Baretts für die Heimatschutzkräfte.

Weiterlesen

Sicherheitshalber der Podcast #92 Analyse der Wahlprogramme zur Bundestagswahl 2025: Wer will was bei Sicherheit und Verteidigung?

Sicherheitshalber ist der Podcast zur sicherheitspolitischen Lage in Deutschland, Europa und der Welt. In Folge 92 analysieren Ulrike Franke, Frank Sauer, Carlo Masala und ich mit Blick auf Sicherheit und Verteidigung die Wahlprogramme aller Parteien, die eine Chance auf den Einzug in den Bundestag haben. Es geht also um: CDU/CSU, SPD, Grüne, AfD, FDP, BSW, Linke.

Weiterlesen

17. Rotation der NATO-Battlegroup in Litauen: Erstmals regulär mit Puma im Einsatz

Unabhängig von der geplanten Aufstellung einer deutschen Kampfbrigade in Litauen wird weiterhin regelmäßig die NATO-Battlegroup unter deutschen Führung in dem baltischen Land beschickt: Am (heutigen) Mittwoch übernahm Oberstleutnant Malte Bolanz mit dem Panzergrenadierbataillon 33 die inzwischen 17. Rotation in der Garnisonsstadt Rukla.

Weiterlesen

Personalstärke zum Jahresende 2024: Weniger als in Vorjahr und -monat

Die Zahl der aktiven Soldaten und Soldatinnen in der Bundeswehr lag zum Jahresende 2024 bei 181.150 – und damit sowohl niedriger als im November 2024 als auch zum Jahresende 2023. Die Zahl der Zeitsoldaten ging im Jahresvergleich zurück, die Zahl der Berufssoldaten stieg. Dieser Trend hatte sich bereits in den vergangenen Monaten abgezeichnet.

Weiterlesen

Bundestag macht – rechtlich – Weg für Brigade in Litauen frei

Der Bundestag hat noch rechtzeitig vor der Auflösung des Parlaments die rechtlichen Rahmenbedingungen für die Aufstellung der geplanten Bundeswehr-Kampfbrigade in Litauen geschaffen. Die Abgeordneten billigten das entsprechende Abkommen mit dem baltischen Land. Außerdem stimmte eine breite Mehrheit einer Verbesserung der Rahmenbedingungen für Soldaten und Soldatinnen unter anderem in diesem Einsatz zu.

Weiterlesen

Fürs Archiv: Bundestag verlängert vorzeitig vier Auslandseinsätze (m. Nachtrag/Korrektur)

Der Bundestag hat kurz vor Ende der Legislaturperiode vier Auslandseinsätze der Bundeswehr verlängert. Die Mandate für die Mittelmeer-Missionen Irini und Sea Guardian, den Einsatz im Roten Meer und die UN-Beobachtermission im Südsudan wären im Frühjahr ausgelaufen und hätten nach der Neuwahl des Parlaments und anschließender Regierungsbildung möglicherweise nicht rechtzeitig verlängert werden können. (Hinweis: Bundestags-Angaben zum Abstimmungsverhalten teilweise korrigiert, s.u.)

Weiterlesen

NATO bestätigt erstmals öffentlich russische Anschlagspläne gegen Rheinmetall-Chef

Im Juli vergangenen Jahres hatte es Berichte über Pläne für einen russischen Anschlag gegen den Chef des deutschen Rüstungskonzerns Rheinmetall gegeben. Offiziell bestätigt wurden sie bislang nicht; nun hat ein NATO-Vertreter in öffentlicher Sitzung von solchen Anschlagsplänen gesprochen.

Weiterlesen