Kategorie: Allgemein

Dokumentation: Britisch-französische Nuklearabschreckung für Europa

Die Debatte über die künftige nukleare Abschreckung in Europa hat spätestens mit dem Amtsantritt von US-Präsident Donald Trump so richtig Fahrt aufgenommen – auch wenn die USA bislang zu dem Schutz Europas mit Atomwaffen stehen. Aber eine europäische Eigenständigkeit wird immer lauter diskutiert, und dazu gehört eine neue Ankündigung Frankreichs und Großbritanniens: Sie würden, so erklären sie, als Nuklearmächte auf eine extreme Bedrohung Europas gemeinsam reagieren.

Weiterlesen

Fürs Archiv: Bundestag macht mit Verfassungsänderung Weg für Wehr-Schulden frei

Über das, was an diesem 18. März 2025 vom Bundestag beschlossen wurde, ist in allen Medien genug zu lesen – deshalb vor allem fürs Archiv: Noch vor dem Zusammentreten des neu gewählten Parlaments hat der bisherige Bundestag mit Zweidrittelmehrheit das Grundgesetz geändert, um mit Schuldenaufnahme in praktisch unbegrenzter Höhe ausreichende Verteidigungsausgaben zu ermöglichen. Allerdings muss der Bundesrat ebenfalls noch zustimmen, ehe das in Kraft treten kann.

Weiterlesen

Rahmenvertrag für Versorgung eines Truppenaufmarschs durch Deutschland – mit Klausel für den Bündnisfall (m. Nachtrag)

Im Juli vergangenen Jahres war hier etwas über die Ausschreibung der Bundeswehrverwaltung für die zivile Unterstützung von Rast- und Sammelplätzen für einen – vor allem alliierten – Truppenaufmarsch quer durch Deutschland zu lesen. Jetzt wurde mit dem Rüstungsunternehmen Rheinmetall der Rahmenvertrag für den Betrieb dieser Convoy Support Center (CSC) in Höhe von 260 Millionen Euro abgeschlossen. Wichtiges Detail: Der Vertrag gilt auch im Kriegsfall.

Weiterlesen

Großangriff im Roten Meer: USA, Frankreich, Dänemark schießen 15 Huthi-Drohnen ab

Westliche Kriegsschiffe im Roten Meer haben in der Nacht zum Samstag einen erneuten Großangriff der Huthi-Milizen aus dem Jemen auf die Schiffahrt in der Region abgewehrt. Nach Angaben der USA waren neben der U.S. Navy mehrere weitere Nationen mit Schiffen und Flugzeugen beteiligt; sowohl Frankreich als auch Dänemark meldeten entsprechende Abschüsse.

Weiterlesen

Sicherheitshalber der Podcast Folge 76: Wie wir auf die Sahelzone blicken (sollten) | Musk, Starlink, Ukraine: Was ist los im Weltraum?

Sicherheitshalber ist der Podcast zur sicherheitspolitischen Lage in Deutschland, Europa und der Welt. In Folge 76 sprechen Ulrike Franke, Frank Sauer, Carlo Masala und ich zuerst mit Issio Ehrich, der gerade von einer Recherchereise aus dem Niger zurückgekommen ist. Die Putsche in Mali und Niger und der geplante Abzug der Bundeswehr bilden den Ausgangspunkt des Gesprächs. Aber es geht auch um die Rolle anderer externer Akteure in der Region – insbesondere natürlich die ehemalige Kolonialmacht Frankreich, aber auch Russland, die

Weiterlesen

Die neue 400-Mio-Liste: Waffen und Gerät für die Ukraine

Fürs Archiv: Das Verteidigungsministerium hat  Details des neuen Unterstützungspakets mit Munition und Ausrüstung für die Ukraine veröffentlicht, das im Zuge des Ramstein-Treffens der Ukraine-Unterstützergruppe zugesagt wurde. Erstmals macht das Ministerium dabei auch öffentlich, dass mit Raketenwerfern verlegbare Panzerabwehrminen zur Verfügung gestellt werden sollen – dieser Minentyp wurde allerdings bereits vor einem Jahr in der Ukraine gesichtet.

Weiterlesen

Sicherheitshalber der Podcast Folge 73: Die neue Nationale Sicherheitsstrategie | Die ukrainische Gegenoffensive: was wir (nicht) wissen

Sicherheitshalber ist der Podcast zur sicherheitspolitischen Lage in Deutschland, Europa und der Welt. In Folge 73 sprechen Ulrike Franke, Frank Sauer, Carlo Masala und ich zuerst über die druckfrische Nationale Sicherheitsstrategie Deutschlands. Es ist ein langes Gespräch, aber trotzdem können natürlich nicht ausnahmslos alle Punkte in dem 76 Seiten langen Dokument beleuchtet werden.

Weiterlesen
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten zu können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie die Wiedererkennung, wenn Sie auf diese Website zurückkehren, und helfen mir zu verstehen, welche Abschnitte der Website für Sie am interessantesten und nützlichsten sind.

Ich bin ausserdem verpflichtet darauf hinzuweisen, dass diese Website auf die Google Fonts Bibliothek zugreift. Wenn Sie die Website nutzen, gehe ich davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.

Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung.