Schlagwort: Airbus

Keine A400M-Vorführung bei Flugshow in Großbritannien

Zwischendurch mal wieder was vom Airbus A400M, dem künftigen Transportflugzeug (auch) der Bundeswehr. Leider wieder nichts Erfreuliches. Reuters meldet heute: Airbus is pulling Europe’s A400M airlifter out of flying displays at next week’s Farnborough Airshow due to continued engine problems, forcing it to sit out popular annual stunts for the second year running, industry sources said. Dennoch soll es dabei bleiben, dass Ende des Jahres Frankreich als erster A400M-Abnehmer beliefert wird. (Ob eine Maschine bei der ILA in Berlin im

Weiterlesen

Ein Blick in die Zukunft: A400M im Formationsflug

Da könnte man doch fast vergessen, dass der Transportflieger Airbus A400M, der MilitAirbus, in Fertigstellung und Auslieferung weit hinter Plan liegt: Die fünf Testmaschinen absolvieren einen Formationsflug. Bis tatsächlich ein Lufttransportgeschwader einen solchen echten Formationsflug absolvieren kann, dürfte es noch ein wenig dauern … (via Bruxelles2)

Weiterlesen

Tanker statt Flugbereitschaft

Falls es mal wieder Gemecker um die Flugbereitschaft der Bundeswehr und die Kosten für Regierungsflieger gibt, sollte man diese Geschichte aus dem Archiv holen: The Royal Family and senior UK politicians may consider using one of the RAF’s “Voyager” Airbus A330 tanker aircraft for future foreign trips after a rather embarrassing trade trip to Indonesia caused a huge row. David Cameron and his aides made the trip during the Easter period to drum up trade for European built Airbus planes

Weiterlesen

Der Ex-Airbus der Kanzlerin wartet in Kiew

Das internationale Netzwerk der plane spotter hat auch ausgemusterte Flugzeuge im Visier: Die frühere deutsche Regierungsmaschine, der Airbus A310 Theodor Heuss der Luftwaffen-Flugbereitschaft, ist verkauft worden und wartet in Kiew, Ukraine, auf seinen weiteren Einsatz. Noch fast in Original-Lackierung – zwar steht nicht mehr Bundesrepublik Deutschland drauf, aber das schwarzrotgoldene Band ist noch dran. In den Kreisen der plane spotter wird auch spekuliert, dass das Flugzeug nicht in der Ukraine bleibt, sondern einen anderen Standort findet. Die Flugbereitschaft hat der

Weiterlesen

Fliegen wie die Kanzlerin

Wer noch ein bisschen Geld überhat in diesen Zeiten: Die Flugbereitschaft der Luftwaffe bekommt in dieser Woche die neue Kanzlermaschine, einen Airbus A340-300 – und folgerichtig steht das alte VIP-Flugzeug zum Verkauf. Bei der Vebeg können Gebote für den AIRBUS A310-304 VIP, ex BW 10+22, eingereicht werden. Komplett ausgestattet, nur bei der Internet-Anbindung, so ist in der detaillierten Ausschreibung zu lesen, müsste der Käufer noch ein bisschen nachbessern. Ansonsten kann er sich im Flug wie die Kanzlerin fühlen. Mit dem

Weiterlesen

Nur noch 40 A400M für die Bundeswehr

Bislang habe ich dazu nur die Erklärung des FDP-Haushälters Jürgen Koppelin finden können: Die Bundeswehr bekommt offensichtlich nun nur noch 40 der neuen Transportflugzeuge vom Typ Airbus A400M. Der letzte halbwegs offizielle Sachstand waren 53 geplante Maschinen. Außer Koppelins Angaben gibt es für die deutliche Reduzierung noch keine Bestätigung: BERLIN. Zur Fortsetzung des Programms A400M erklärt der  stellvertretende Vorsitzende der FDP-Bundestagsfraktion und Hauptberichterstatter für den Etat des Bundesverteidigungsministeriums im Haushaltsausschuss Jürgen KOPPELIN: Die Koalition hat sich für die Fortsetzung des

Weiterlesen

Jetzt offiziell: Deutschland bestellt 53 A400M

Vor anderthalb Wochen war es eine Meldung, die noch unterging, jetzt ist es offiziell: Die Luftwaffe bestellt 53 Maschinen vom neuen Transportflieger A400M, sieben weniger als geplant. Dafür kosten diese 53 Flieger genau so viel wie vorher die 60 kosten sollten.. Insgesamt liefert Airbus 170 statt der geplanten 180 Flugzeuge. Darauf haben sich die Bestellernationen heute geeinigt, die französische Regierung hat’s mitgeteilt, das Verteidigungsministerium bestätigt. Außerdem verzichten die Deutschen auf das automatische Tieffluggsystem, bekommen aber eine Option auf sieben weitere

Weiterlesen

Wer bietet weniger?

Unglaublich, wie viel an verteidigungspolitischer Diskussion innerhalb von 24 Stunden passiert (das merkt man erst, wenn man sich einen ganzen Tag ausklinkt). Als Nachtrag zum gestrigen Dienstag deshalb die Mitteilung der IG Metall zu den möglichen Einsparungen/Kürzungen bei den Rüstungsausgaben. Für mich am verblüffendsten: Die von den Betriebsräten genannte Zahl von nur noch 25 (!) Militär-Transportern A400M. Nun haben wir ja schon erlebt, wie die von der Luftwaffe umfassend begründete und nach deren Worten klar abgeleitete Zahl von 72 Fliegern

Weiterlesen