Kategorie: Podcast

Sicherheitshalber, der Podcast Folge 15: China, China, China

„Sicherheitshalber“ ist der Podcast zur sicherheitspolitischen Lage in Deutschland, Europa und der Welt. In Folge 15 sprechen Ulrike Franke, Frank Sauer, Carlo Masala und ich mit Sarah Kirchberger, Leiterin der Abteilung Strategische Entwicklung in Asien-Pazifik am Institut für Sicherheitspolitik an der Universität Kiel. Die Diskussion dreht sich um Chinas militärische Projekte und Fähigkeiten und die Zukunft Taiwans und des Südchinesischen Meeres.

Weiterlesen

Sicherheitshalber, der Podcast – aktuell: Eine kurze Bilanz der Amtszeit von der Leyens

Vor dem Europaparlament stellt sich Ursula von der Leyen am (heutigen) Dienstag der Abstimmung als künftige EU-Kommissionspräsidentin – und für den (morgigen) Mittwoch hat sie, unabhängig vom Wahlergebnis, ihren Rücktritt als Verteidigungsministerin angekündigt. Meine Bilanz ihrer Amtszeit, hier in Langform, habe ich deshalb noch mal in zweieinhalb Minuten für ein Sicherheitshalber aktuell zum Nachhören zusammengefasst.

Weiterlesen

Sicherheitshalber, der Podcast Folge 14: Türkei in der NATO, Untersuchungsausschuss Berater

Sicherheitshalber ist der Podcast zur sicherheitspolitischen Lage in Deutschland, Europa und der Welt: In Folge 14 sprechen Ulrike Franke, Carlo Masala, Frank Sauer und ich zuerst über die schwierige Rolle, die die Türkei in der NATO spielt. Ausgangspunkt ist der Streit, der sich jüngst an der türkischen Ankündigung entzündet hat, das russische Boden-Luft-Raketen-System S-400 zu kaufen. Im zweiten Teil wenden wir uns der sogenannten Berateraffäre im Verteidigungsministerium zu und diskutieren die letzte Sitzung des parlamentarischen Untersuchungsausschusses vor der Sommerpause.

Weiterlesen

Sicherheitshalber, der Podcast Folge 13: Iran-Kriegsgefahr und Europäischer Verteidigungsfonds

Sicherheitshalber ist der Podcast zur sicherheitspolitischen Lage in Deutschland, Europa und der Welt: In Folge 13 geht es um die aktuelle Krise rund um den Iran und das vom Scheitern bedrohte Nuklearabkommen. Zweites Thema ist der Sinn und Zweck des Europäischen Verteidigungsfonds – und erneut mögliche Probleme mit den USA.

Weiterlesen

Sicherheitshalber – der Podcast Spezial: Aspen Cyber Security Forum

Sicherheitshalber, der Podcast zur sicherheitspolitischen Lage in Deutschland, Europa und der Welt. Für diese Spezialfolge war ich mit Ulrike Franke, Carlo Masala und Frank Sauer am 16. und 17. Mai 2019 in Berlin beim Aspen Cyber Security Forum, um dort zwei interessante Gespräche aufzuzeichnen: Mit Alexander Klimburg schlagen wir zunächst eine Schneise durch den Begriffsdschungel, etwa mit Blick auf den Unterschied zwischen Informationssicherheit und Cybersicherheit. Außerdem erklärt Alexander, welche Rolle das Kriegsvölkerrecht im Rahmen der Cybersicherheit spielt, ob es so

Weiterlesen

Sicherheitshalber, der Podcast Folge 12: Hyperschallgleiter und multinationale Integration

Sicherheitshalber ist der Podcast zur sicherheitspolitischen Lage in Deutschland, Europa und der Welt: In Folge 12 diskutieren Ulrike Franke, Carlo Masala, Frank Sauer und ich über Hyperschallgleiter als neue Waffensysteme und ihre mögliche Auswirkung auf das globale strategische Gleichgewicht. Zweites Thema ist die bi- und multinationale Zusammearbeit und Integration von Truppen anderer Nationen in die Bundeswehr. Am Ende steht wie immer der „Sicherheitshinweis“, der kurze Fingerzeig auf aktuelle, sicherheitspolitisch einschlägige Themen und Entwicklungen – diesmal zur Datenlage mit Blick auf

Weiterlesen

Sicherheitshalber, der Podcast Folge 11: NATO-Geburtstag und Bundeswehr-Werbung

„Sicherheitshalber“ ist der Podcast zur sicherheitspolitischen Lage in Deutschland, Europa und der Welt: In Folge 11 erörtere ich mit Ulrike Franke, Carlo Masala und Frank Sauer anlässlich des 70. Geburtstags der NATO die Bedeutung der Allianz und ihre Besonderheiten. Im zweiten Teil beleuchten wir den aktuellen Aufreger rund um die Arbeit der Jugendoffiziere der Bundeswehr in Schulen und diskutieren dann kontrovers die Rekrutierungsbemühungen der Bundeswehr. Am Ende steht wie immer der „Sicherheitshinweis“, der kurze Fingerzeig auf aktuelle, sicherheitspolitisch einschlägige Themen

Weiterlesen

Sicherheitshalber, der Podcast Folge 10: Sicherheitspolitik als weiterer Spaltpilz für die Groko? und ein Blick auf die Bundeswehr in Mali

„Sicherheitshalber“ ist der Podcast zur sicherheitspolitischen Lage in Deutschland, Europa und der Welt: In Folge 10 diskutieren Ulrike Franke, Carlo Masala, Frank Sauer und ich, inwieweit sich sicherheitspolitische Themen – insbesondere die heikle Frage der Rüstungsexporte nach Saudi-Arabien – derzeit als ein weiterer Spaltpilz für die angeschlagene Große Koalition in Berlin entpuppen. Als zweites Thema nehmen wir die Einsätze der Bundeswehr in Mali (es sind in der Tat mehrere!) kritisch unter die Lupe. Am Ende steht wie immer der „Sicherheitshinweis“,

Weiterlesen