Kategorie: Ausrüstung und so

Puma statt Marder

Wahrscheinlich kein Zufall, dass die Bundeswehr am Tag nach dem tödlichen Anschlag auf einen Schützenpanzer Marder in der nordafghanischen Provinz Baghlan ein ausführliches Video über den neuen Schützenpanzer Puma, den Nachfolger des Marders, veröffentlicht? Nachtrag: Ok, meine Leser sagen, es ist Zufall ;-) (s. Kommentare) Und hier Teil 1:

Weiterlesen

Angriff auf einen Marder – wie schon geübt

Der heutige tödliche Angriff auf einen Bundeswehr-Schützenpanzer Marder in der nordafghanischen Provinz Baghlan ist in seinem Ergebnis erschreckend – wenn auch nicht überraschend. Erschreckend deshalb, weil der Marder 1A5 mit seinen Nachrüstungen, insbesondere gegen Minen und Sprengfallen (IED) eines der am besten, wenn nicht das bestgeschützte Fahrzeug der Bundeswehr im Afghanistan-Einsatz ist. Zu Recht weist der Befehlshaber des Einsatzführungskommandos in seiner Pressemitteilung darauf hin, dass diese Version des Marders der modernste Typ des Schützenpanzers ist. Im Klartext: Den Aufständischen ist

Weiterlesen

Laut in der Provinz

Na, wenn man das vorher gewusst hätte: In Ettlingen findet ein Symposium für nicht-letale Waffen statt. Ein paar Details darüber erfährt man leider nur aus der Regionalpresse (interessanterweise mit fast identischem Text…) SWR: Bundeswehr will Gegner mit Lärm abschrecken und Akustische Waffe auf Militärkongress vorgestellt Pforzheimer Zeitung: Mit Lautstärke gegen den Feind

Weiterlesen

Neu auf dem Kriegsschauplatz: Kugelsichere Unterhosen

Es klingt nur vordergründig lustig: Die amerikanischen Soldaten in Afghanistan bekommen jetzt kugelsichere Unterwäsche. Boxershorts aus Kevlar, Titanium Athletic Cups für die Genitalien. Der Grund ist bitter: Die wachsende Bedrohung durch Improvised Explosive Devices (IED, Sprengfallen) hat die Zahl der Unterleibsverletzungen und der notwendigen Amputationen von Gliedmaßen drastisch ansteigen lassen. Gerade bei den U.S.-Truppen, die – im Vergleich zum Beispiel zu den Deutschen – erheblich mehr Fußpatrouillen am Hindukusch absolvieren. Die Amerikaner sind übrigens nicht die ersten, die die kugelsichere

Weiterlesen

Eurohawk kommt später

Der Flieger ist so groß, dass man kaum von einer Drohne sprechen mag: Der EuroHawk, ein unbemanntes Flugzeug, dass auf Basis des US-Modells Global Hawk gebaut wird und bei der Bundeswehr als Signal Intelligence-Flugzeug für die Luftwaffe Aufklärung fliegen soll. Eigentlich schon seit 2010. Nun kommt der EuroHawk später als geplant. Die Auslieferung der ersten Testversion an die Bundeswehr ist für 2012 vorgesehen, nicht mehr für dieses Jahr. Wie die Financial Times Deutschland berichtet, sind dafür zusätzliche Tests veranwortlich –

Weiterlesen

Libyen: Eurofighter im Luft-Boden-Einsatz

Wenn ich das richtig sehe, ist es die erste Kampfmission eines Eurofighter im Luft-Boden-Einsatz, wenn nicht der erste scharfe Kampfeinsatz des Eurofighter überhaupt: In Libyen nutzt die britische Luftwaffe den international Typhoon genannten Kampfjet für Angriffe auf libysche Panzer. Dieses Gun Video wäre dann ein historic first? (Mal ganz wertfrei gesagt: Der Stempel battle proven hat vermutlich Auswirkungen auf die Verkaufschancen des Eurofighters?)

Weiterlesen

Israelische Raketenabwehr: Iron Dome im Video

Iron Dome, eiserne Kuppel, heisst das Raketenabwehrsystem, dass die Israelis zum Schutz vor Raketen vor allem aus dem Gaza-Streifen aufgebaut haben. Erstmals  hier ein (nicht-militärisches) Video und die Story dazu. Das System wird sicherlich noch auf viel Interesse stoßen. Außerhalb Israels. (Das Einbetten des Videos funktioniert leider nicht – bitte direkt unter dem oben stehenden Link anschauen)

Weiterlesen
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten zu können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie die Wiedererkennung, wenn Sie auf diese Website zurückkehren, und helfen mir zu verstehen, welche Abschnitte der Website für Sie am interessantesten und nützlichsten sind.

Ich bin ausserdem verpflichtet darauf hinzuweisen, dass diese Website auf die Google Fonts Bibliothek zugreift. Wenn Sie die Website nutzen, gehe ich davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.

Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung.