NORAD tracks Santa im Stil der 1950-er Jahre, und wo sind die Weihnachtsvideos? (Nachträge)

Der Dauerbrenner NORAD tracks Santa, die Nachverfolgung des Weihnachtsmannes durch das nordamerikanische Luftverteidigungskommando, ist jedes Jahr auch ein Spiegel von Stimmung und Zeiten. In diesem Jahr: Zurück in die 1950-er Jahre. Und: wo sind die ganzen Weihnachtsvideos?

Langjährige Leser*innen kennen das: Jedes Jahr in der Weihnachtszeit schaue ich auf das, was das gemeinsame North American Aerospace Command der USA und Kanadas zu seinem Weihnachtsprogramm an begleitenden Filmchen bereitstellt – es ist seit Jahren immer Bild der Weltlage aus Sicht der USA. Und da fällt in diesem Jahr auf: NORAD blickt nicht nur zurück auf die Ursprünge seiner Weihnachtsmann-Ortung Ende der 1950-er Jahre. Sondern legt dazu auch eine Videoclip-Serie in der Ästhetik der damaligen Zeit auf. Was auch immer man daraus lesen will…

Die bislang vorliegenden Clips dazu:

Davon abgesehen scheint es bislang recht sparsam mit den Weihnachtsvideos von Streitkräften. Bei den Niederländern habe ich noch nichts gefunden, auch sonst nicht. Tipps gerne in den Kommentaren.

Nachtrag 1: Es hätte mich ja auch gewundert – die königlich niederländische Marine hat natürlich geliefert. Wenn auch in einem ganz anderen Stil als im vergangenen Jahr. (Danke für den Leserhinweis!):

Nachtrag 2: Dank eines Leserhinweises auf die Iren gestoßen – die hatte ich bei Weihnachtsvideos noch nie dabei: