Ukraine/Russland/NATO – der Sammler am 11. September 2022
Am 200. Tag des andauernden russischen Angriffskriegs gegen die Ukraine stehen die Vorstöße der ukrainischen Truppen im Nordosten des Landes im Mittelpunkt – die Russland weiterhin offiziell abstreitet und von eigenen Erfolgen in der Region spricht (s.u.). Der Sammler am 11. September 2022:
• Ergänzend zu dem in der Regel sachlich-nüchternen Lagebriefing veröffentlichte der ukrainische Generalstab am (heutigen) Sonntagmorgen ein Statement zur Offensive im Nordosten:
Die Streitkräfte der Ukraine befreien weiterhin von Russland besetzte Gebiete. Seit Anfang September sind mehr als 3.000 Quadratkilometer an die Kontrolle der Ukraine zurückgegeben worden.
In Richtung Charkiw begannen wir, nicht nur nach Süden und Osten, sondern auch nach Norden vorzurücken. Bis zur Ausfahrt zur Staatsgrenze sind es 50 km.
Diese Fotos zeigen die Ergebnisse der Arbeit mehrerer Einheiten der Streitkräfte. In enger Zusammenarbeit befreiten sie die Dörfer Bayrak, Nova Husarivka, Shchurivka und Vilkhuvatka.
Die Eroberung der mächtigen Festungen der russischen Truppen, die sie stolz „Moskau“, „Omsk“ und „Peter“ nannten, ermöglichte es, eine Gegenoffensive auf Balaklia, Izyum und Kup’yansk zu starten.
(Übersetzt mit Google Translate)
• Das britische Intel Update:
Over the last 24 hours, Ukrainian forces have continued to make significant gains in the Kharkiv region. Russia has likely withdrawn units from the area, but fighting continues around the strategically important cities of Kupiansk and Izium.
On 07 September 2022, President Putin said that only 60,000 tonnes of the grain exported from Ukraine since August had been sent to developing countries, and that the majority had been delivered to EU states.
Putin’s claim is not true. According to UN figures, around 30% has been supplied to low and middle-income countries in Africa, the Middle East and Asia.
Russia is pursuing a deliberate misinformation strategy as it seeks to deflect blame for food insecurity issues, discredit Ukraine and minimise opposition to its invasion.
• Das Morgenbriefing des ukrainischen Generalstabs:
The operational update regarding the russian invasion as of 06:00, on September 11, 2022
The two hundred (200) day of the heroic resistance of the Ukrainian people to a russian military invasion continues.
The enemy continues to focus its efforts on establishing full control over the territory of the Donetsk oblast, maintaining the temporarily captured districts of the Kherson oblast, part of the Kharkiv oblast, Zaporizhzhya region, and Mykolayiv oblast.
Conducts air reconnaissance, constantly tries to improve the tactical position, takes measures to improve the logistical support of its units and conducts shelling of the positions of our troops along the entire contact line.
A further threat of air and missile strikes remains on the entire territory of Ukraine.
Over the past 24 hours, the enemy has carried out 16 missile and 34 air strikes on military and civilian objects on the territory of Ukraine. 28 settlements were affected by this. In particular, Slavhorod, Velyka Pysarivka, Velyki Prohody, Avdiyivka, Nevelske, Maryinka, Neskuchne, Velyka Novosilka, Dnipro, and Bruskinske.
The situation in the Volyn and Polissya directions has not changed significantly.
In other directions, the enemy fired from tanks, mortars, barrel and jet artillery, namely:
in the Siversky direction – near Bilopyllya, Lynove and Hrabovske, Sumy oblast;
in the Kharkiv direction – in the areas of Lyutivka, Tymofiyivka, Dementiyivka, Zolochiv, Sosnivka, Pytomnyk, Ruski Tyshki, Cherkaski Tyshki and Borshcheva settlements;
in the Slovyansk direction – in the areas of the settlements of Slovyansk, Dolyna, Krasnopillya, Velyka Komyshuvakha, Dovhenke and Dmytrivka;
in the Kramatorsk direction – near Kryva Luka, Piskunivka, Sydorove and Rozdolivka;
in the Bakhmut direction – in the areas of Vesela Dolyna, Soledar, Bakhmutske, Bakhmut, Yakovlivka, Bilohorivka and Vesele settlements;
in the Avdiyivka direction – near Avdiyivka, Opytne, Vodyane, Pervomaiske, Karlivka and Krasnohorivka;
in the Novopavlivskyi direction – in the areas of Velyki Novosilky, Shevchenko, Vuhledar and Maryinka settlements;
in the Zaporizhzhya region – near Hulyaipole, Rivnopillya, Novosilka, Vilne Pole, Chervone and Malynivka;
in the South Buh direction – in the areas of Myrne, Stepova Dolyna, Bila Krynytsya, Sukhy Stavok, Lyubomirivka, Bezimenne and Nova Zorya settlements.
The enemy continues to suffer losses. In the Kharkiv direction, enemy units from the 3rd Motorized Rifle Division of the 20th Joint Arms Army were left without means of support, and the personnel were in a panicked mood. Also, it is known about numerous sanitary losses of the enemy in the indicated direction. During the previous day, more than 75 wounded russian soldiers were brought to the village of Valuyka in the Belgorod region, while more than a hundred occupiers were evacuated from Belgorod to Moscow.
Due to significant losses in manpower, the russian invaders plan to carry out the so-called „mobilization“ of the male population in the temporarily captured territories. Now men are forbidden to leave settlements.
In response to the successful actions of the Armed Forces of Ukraine, the russian invaders are carrying out „countermeasures“. In populated areas, in the temporarily captured territories of Kharkiv and Kherson regions, the occupiers are strengthening the administrative and police regime, entry and exit from populated areas is prohibited, and a curfew has been introduced. In Kherson, a search was made of the residential premises of the Skhidniy microdistrict, from which the Antoniv bridge can be seen. Local residents of Kakhovka and Kozatskyi were warned by the russian military to open fire on them if they approached the crossings.
At the same time, the Defense Forces repelled enemy attacks in the areas of Sosnivka, Mayorsk, Mykolaivka Druha, Zaitseve, Vesela Dolyna, Soledar, Bakhmut, Pisky, Pervomaiske and Novomykhailivka settlements.
The de-occupation of Ukraine continues. In general, in recent days, about two thousand square kilometers of Ukrainian territory have been freed from russian occupation. Our units entered Kupyansk, the liberation of settlements of Kupyansk and Izyum districts of Kharkiv oblast continues.
During the day, to support the actions of the land groupings, the aviation of the Defense Forces carried out 23 strikes, during which four anti-aircraft missile systems were destroyed, four strongholds and fifteen places where the enemy’s manpower and equipment were concentrated were hit. In addition, our air defense units destroyed two aircraft (Su-25 and Su-34), one Ka-52 helicopter, two UAVs and one guided air missile.
Missile troops and artillery of land groupings continue to perform tasks of counter-battery combat, fire damage to manpower and combat equipment, disruption of the enemy’s command and control system and logistical support. As a result of the fire impact, two control points of unmanned aircraft, strongholds, accumulation of weapons and military equipment of the enemy in the areas of concentration were hit during the day. A pontoon crossing and enemy watercraft with military equipment on them also fell into the affected area.
• Das Briefing des russischen Verteidigungsministeriums:
Russian Defence Ministry report on the progress of the special military operation in Ukraine
Russian Federation Armed Forces continue the special military operation.
The Russian Aerospace Forces, missile forces and artillery are launching precision strikes on AFU units and reserves in the Kharkov region.
The strikes has resulted in the elimination of the military personnel and military equipment of the units of the 14th and 92nd Mechanized Brigades of the AFU in the areas of Staroverovka, Chuguev and Volosskaya Balakleya, the 113th Territorial Defense Brigade in Novaya Vodolaga, as well as the deployment point of foreign mercenaries near Klugino-Bashkirovka.
Enemy losses were over 200 servicemen and more than 20 military equipment.
In addition, during the day, concentrated fire strikes destroyed Armed Forces of Ukraine units in the areas of Pristin , Boldyrevka, Sinikha, Beloye, Komarovka, Gorokhovatka, Kupyansk, Senkovo and Podvysokoye of Kharkov region.
More than 250 Ukrainian servicemen, 12 units of armored vehicles, three field artillery guns, one multiple-launch rocket system and 17 motor vehicles were destroyed.
On the Nikolayev-Krivoy Rog direction, high-precision missile strikes by the Russian Air Force destroyed a temporary deployment point of units of the 36th Brigade of the AFU Marine Corps near Nikolayev. More than 100 servicemen and 15 units of motor and armored vehicles of the enemy were lost.
In total, from September 6 to 10, the Kiev regime losses were more than four thousand dead and more than eight thousand wounded in these two areas alone.
Operational-tactical and army aviation, missile troops and artillery continue launching attacks at the military facilities in Ukraine.
Iskander high-precision ground-based missiles struck manpower and military equipment of the 28th AFU Motorized Infantry Brigade during unloading at the railway station of Krasnoarmeysk in the Donetsk People’s Republic.
In the area of Mirolubovka, Kherson region, the strikes of the Russian Space Forces has resulted in elimination of over 50 servicemen and 7 pieces of military equipment of the 60th Infantry Brigade of the Armed Forces of Ukraine.
Eight command posts of the AFU, including the headquarters of the 93rd and 24th Mechanized Brigades in the areas of Artyomovsk and Raigorodok of the Donetsk People’s Republic, the command posts of Battalions of the 1st Tank, 59th Motorized Infantry Brigades, 60th Infantry Brigade and the 35th Marine Brigade in the districts of Kalinovskoe, Maryanskoe of Dnepropetrovsk Region, Kaluga of Nikolayev Region and Belaya Krinitsa of Kherson Region, as well as 43 artillery units, enemy manpower and military equipment in 103 areas were destroyed.
Munition depots at Nikolaevka in the Donetsk People’s Republic and Voznesensk in the Nikolayev region were destroyed.
A radio detection and ranging station in Staraya Bogdanovka, Nikolayev region, was destroyed.
Russian air defence forces shot down an Mi-8 helicopter of the Ukrainian Air Force near Ugledar in the Donetsk People’s Republic.
Four unmanned aerial vehicles were also shot down in the air of Tomina Balka (Kherson region), Snigiryovka (Nikolayev region) and Kirillovka (Donetsk region).
Two Tochka-U ballistic missiles and two American HARM anti-radiation missiles were shot down in the air near the village of Udy, Kharkov region.
In the area of Novaya Kakhovka, Kherson region, 12 shells of the US-made HIMARS multiple rocket-launch systems and nine shells of the Olkha rocket system were intercepted.
In total, 293 aircraft and 153 helicopters, 1,933 unmanned aerial vehicles, 374 anti defence missile systems, 4,883 tanks and other armored combat vehicles, 831 combat vehicles equipped with MRLS, 3,378 field artillery cannons and mortars, as well as 5,469 units of special military equipment have been destroyed during the special military operation.
In order to destabilize the situation in the territory liberated by the Russian Armed Forces and the suffering of civilians, the Kiev regime continues its deliberate shelling of energy infrastructure: generating facilities, transformer substations, and power lines.
Since September 1 this year, the territory of the Zaporozhye NPP and the city of Energodar have been subjected to artillery fire from the Ukrainian Armed Forces 26 times, including the territory of the nuclear plant.
At the same time, as a result of aimed fire on the transformer substation on September 6 and the power line on September 8, the city of Energodar was twice remained without electricity.
In the territory of the Donetsk People’s Republic, Ukrainian artillery repeatedly struck 22 important power supply facilities in order to de-energize populated areas, kindergartens, life support facilities for the population, and industrial enterprises.
On September 1, three mines of the Donetsk Coal Energy Company, where dozens of miners were trapped underground, were de-energized as a result of the strike.
Yesterday, September 10, 19 transformer substations in the Petrovsky district of Donetsk were de-energized due to shelling by the Ukrainian Armed Forces. More than 1,600 civilian objects were remained without electricity as a result of the shelling.
It’s important to say that the daily strikes against civilian infrastructure are carried out by the Kiev regime in a deliberate and targeted manner.
• Die Reaktoren im russisch besetzte Atomkraftwerk Saporischja wurden (erneut) komplett heruntergefahren, wie unter anderem AP berichtet:
Europe’s largest nuclear plant has been reconnected to Ukraine’s electricity grid, allowing engineers to shut down its last operational reactor in an attempt to avoid a radiation disaster as fighting rages in the area.
The six-reactor Zaporizhzhia plant lost its outside source of power a week ago after all its power lines were disconnected as a result of shelling. It was operating in “island mode” for several days, generating electricity for crucial cooling systems from its only remaining operational reactor.
Nuclear operator Energoatom said one of those power lines was restored “to its operational capacity” late Saturday, making it possible to run the plant’s safety and other systems on electricity from the power system of Ukraine.
… und ein AP-Text zur Erläuterung, was das (technisch) bedeutet:
Ukraine’s nuclear operator Energoatom said the restoration of one of power lines linking the plant to the country’s power grid allowed engineers to shut down its last operating reactor.
Energoatom said the move was necessary to prevent a situation when the plant would have to rely exclusively on emergency diesel generators to keep the reactors cool and prevent a nuclear meltdown. The company’s chief told The Associated Press on Thursday that the plant only has diesel fuel for 10 days.
Ergänzung: Aus der Stellungnahme der Internationalen Atomenergieagentur:
A back-up power line to Ukraine’s Zaporizhzhya Nuclear Power Plant (ZNPP) has been restored, providing the plant with the external electricity it needs for reactor cooling and other essential safety functions, the International Atomic Energy Agency (IAEA) learnt at the site today.
Yesterday evening’s restoration of a 330 kilovolt (kV) reserve line – which connects Europe’s largest nuclear power plant to the Ukrainian network through the switchyard of a thermal power station in the nearby city of Enerhodar – enabled the ZNPP to shut down its last operating reactor early this morning. This reactor had over the past week provided the ZNPP with power after the facility was disconnected from the grid. With the line restoration, electricity needed for nuclear safety at the ZNPP once again comes from the external grid.
Director General Rafael Mariano Grossi welcomed the latest developments regarding the ZNPP’s power status – which were also confirmed by Ukraine – but he stressed that the situation at the plant remained precarious after weeks of shelling in the area that damaged vital power infrastructure. Even with all the reactors in shutdown, power is still required for reactor cooling and other systems needed to maintain safety.
“Despite this damage, plant operators and engineers have been able to restore one of the reserve power lines, in very challenging circumstances, to provide the ZNPP with badly-needed external electricity,” Director General Grossi said. “However, I remain gravely concerned about the situation at the plant, which remains in danger as long as any shelling continues. To address this serious situation, consultations have begun on the urgent need to establish a nuclear safety and security protection zone at the Zaporizhzhya Nuclear Power Plant (ZNPP).” (…)
As is the case for the five other reactor units, ZNPP operating staff plan to bring unit 6 to a cold shutdown state, which can take about 30 hours. The ZNPP will still need electricity for safety-related functions. However, in this state only power from one diesel generator per reactor is needed to maintain safety.
• Der Vollständigkeit halber nachgetragen vom vergangenen Freitag: In der deutschen Debatte wird immer wieder NATO-Generalsekretär Jens Stoltenberg mit der Aussage zitiert, westliche Waffen für die Ukraine seien auch ein Sicherheitsgewinn für die abgebenden Länder – und das wird als Bekräftigung der Position zitiert, der Ukraine auch dann Waffen aus Deutschland zu geben, wenn sie der Bundeswehr fehlen. Um den sachlichen Hintergrund zu liefern, hier die Passage aus der Pressekonferenz Stoltenbergs mit US-Außenminister Antony Blinken:
Question: (…) And the question to the Secretary General, if I may, you’re constantly making the case for member states to send more ammunition, more arms to Ukraine. One of the replies we are constantly hearing from our defence ministers is that it would compromise capacities that they have pledged to NATO. So when push comes to shove and member states do have to make a decision on either supporting Ukraine or holding up their commitments to NATO, what is your suggestion? What’s the right decision to take?
Stoltenberg: NATO Allies have provided unprecedented support to Ukraine, with weapons, with ammunition and other capabilities. And of course, they have done that mostly by reducing existing stocks. And you are right that of course some Allies are now raising the issue of whether these stocks are depleted too much. My answer to that is actually twofold. One is to realise that the weapons, the munitions that we are providing to Ukraine are used to stop the aggressive actions of Russia against an independent sovereign nation in Europe, which is a close partner of NATO. And if President Putin wins in Ukraine, it’s not only bad for Ukrainians, but it is also dangerous for all of us. So actually, by ensuring that Russia, that President Putin, does not win in Ukraine, we are also increasing our own security and strengthening the Alliance by proving that we don’t allow that kind of behaviour close to our own borders. So the use of these stocks actually helps to increase our own security and reduce the risk of any aggressive actions by Russia against the NATO Allied countries. Let me also add that more than 80% of Russia’s land forces are now dedicated to the war in Ukraine. So of course what happens there matters for the total capacity of Russia to pose any threat to any NATO Allied countries. So my first thing, my first message, to Allies is that we welcome the unprecedented support, we are calling for even more support, and we urge them to dig deeper into the inventories, to the stocks, to continue to provide the supplies that Ukraine needs immediately. And we see that this is making a huge difference on the ground. Because as Secretary Blinken, Tony, just referred to, we see progress on the ground in Ukraine. But make no mistakes, we have to be prepared for the long haul. The second answer to the concern about the level of stocks is of course to produce more. And therefore we are now in close contact with the defence industry, with capitals. We have established structures here at NATO on defence planning, on capabilities, to ensure that we are now ramping up production, that we are replenishing the stocks, both to be able to continue to provide support to Ukraine, but this is not only about supporting Ukraine – it is also about ensuring that we have the weapons, the ammunitions, the capabilities in place for our own deterrence and defence.
• Das Abendbriefing des ukrainischen Generalstabs:
Operational update regarding the russian invasion as of 18:00, on September 11, 2022
The two hundred (200) day of the heroic resistance of the Ukrainian people to a russian military invasion continues.
The enemy continues to focus its efforts on establishing control over the territory of Donetsk oblast, maintaining the temporarily captured territories and disrupting the offensive of our troops in certain directions.
The enemy conducts aerial reconnaissance, continues fire damage to the positions of our units, tries to take measures to restore the lost position by moving his troops.
A further threat of air and missile strikes remains on the entire territory of Ukraine. During the current day, the enemy launched 16 missile and 3 air strikes on objects on the territory of Ukraine. They affected 15 settlements, including Derhachi, Kramatorsk, Kostyantynivka, Dnipro, Voznesensk and Mykolayiv.
The situation in the Volyn and Polissya directions has not changed significantly.
In other directions, the enemy fired at military and civilian infrastructure from tanks, mortars, barrel and jet artillery:
in the Severskyi direction – in the areas of Seredyna-Buda, Bachivsk, Yastrubivka and Mayiske settlements of the Sumy oblast;
in the Kharkiv direction – Kostyantynivka, Baranivka, Svitlychne, Prudyanka, Dementiivka, Slatyne, Velyki Prohody, Borshchova, Ruska Lozova, Pytomnyk, Male Vesele, Rubizhne, Peremoha, Ukrainka and Stary Saltiv;
in the Slovyansk direction – Slovyansk and Stella;
in the Kramatorsk direction – in the areas of the settlements of Bohorodychne, Raihorodok, Hryhorivka, Mykolaivka, Kryva Luka, Siversk, Zvanivka, Ivano-Daryivka, Spirne and Rozdolivka;
in the Bakhmut direction – in the areas of Soledar, Bakhmutske, Bakhmut, Vesela Dolyna, Odradivka, Mykolayivka Druha, Zaitseve, Sukha Balka, Yuryivka, Rozivka and Opytne;
in the Avdiyivka direction, the settlements of Kamianka, Tonenke, Avdiyivka, Vodyane, Pervomaiske, Krasnohorivka and Maryinka were shelled;
in the Novopavlivskyi direction – in the areas of Shevchenko, Velyki Novosilky, Bohoyavlenka, Vuhledar and Mykilske settlements;
in the Zaporizhzhya region – in the areas of Komyshuvakha, Zelene Pole, Novopil, Hulyaipole, Poltavka, Rivnopil settlements.
In the South Buz region, the districts of Osokorivka, Novovoznesenskyi, Pervomaiskyi, Ukrainka, Murakhivka, Bilohirka, Shirokyi, Zori, Lyubomirivka, Lymaniv, Luparevo, Myrne and Sofiivka came under fire.
As a result of the successful counteroffensive of our troops in the Kharkiv direction, the russian troops frantically leave their positions and flee with the loot deep into the temporarily occupied territories or into the territory of the russian federation. In particular, it became known that about 150 servicemen of the armed forces of the russian federation left in a convoy from Borshchova and Artemivka of the Kharkiv oblast two buses, one truck and 19 stolen cars. The same situation is observed in the city of Svatove, Luhansk oblast. The occupiers hastily left the settlement in 4 Kamaz trucks, 20 Tiger armored cars and stole more than 20 cars belonging to local residents.
The enemy continues to commit terrorist acts and places its soldiers in educational institutions. In particular, the school in the village of Lyubomyrivka, Zaporizhzhya oblast, was turned into a hospital and more than 100 wounded, about 10 units of military equipment are placed around the building.
The defense forces have repulsed enemy attacks in the areas of Velyki Prohody, Kurdyumivka, Mykolayivka Druha, Zayitseve, Mayorsk, Ozeryanivka, Novobakhmutivka, Avdiyivka, Pervomayiske and Vodyane settlements.
The liberation of settlements from the russian invaders continues. In the Kherson oblast, the occupiers also withdrew from their positions in some settlements. Due to heavy losses in manpower, the russian invaders expelled all local residents from the Central City Hospital in Nova Kakhovka and use it exclusively for their military.
During the current day, in order to support the actions of the ground groups, the aviation of the Defense Forces carried out five strikes. Four concentrations of enemy manpower and military equipment and one anti-aircraft missile complex were hit. Enemy losses are being refined.
Missile troops and artillery of ground troops continue to perform tasks of counter-battery combat, fire damage to manpower and combat equipment, disruption of the enemy’s control system and logistical support, as well as support of counteroffensive actions of our troops.
Lieber Picard,
das Problem ist, die Rote Armee war auch schon eine Chaostruppe, die die WH auch nur in der Defensive, tief im eigenen Land stehend, unter grotesk hohen Verlusten und mit massiver Wirtschaftshilfe, besonders aus den USA, besiegen konnte. Die Situation in der UKR ist eine vollkommen andere, vergleichbar mit der des WK1 oder dem Russisch-Japanischen Krieg.
Sie liegen auch falsch, Picard, wenn sie der Meinung sind, RUS könne generalmobilmachen. Russisches Staatsfernsehen ist wohl in der Tat mit das Ekelerregendste, was es gibt, und damit werden die Russen auch 24/7 bombardiert, ABER, so wie wir in D, bzw. dem Westen generell, befindet sich auch RUS schon längst im postheroischen Zeitalter. Heißt, so wie die überwältigende Mehrzahl der Deutschen der BW durchaus gewogen ist, gleichzeitig aber absolut gar keine Lust verspürt dorthin zu gehen, so will der 08/15 Russe alles, wirklich alles, aber sicherlich nicht in die UKR zum kämpfen, was ihn freilich nicht davon abhält den Krieg zu bejahen und gutzuheißen.
Ihre Befürchtungen, dass da noch irgendein „Paukenschlag“, welcher Art auch immer, kommen möge sind völlig unbegründet. RUS ist schwach und die russische Armee ebenso. Sie wie weite Teile des Westens, sind auch Sie einer riesigen Maskirovka auf den Leim gegangen. Warum? Weil Sie, wie auch der Westen, zu treudoof sind.
Denken Sie mal, lieber Picard, zurück an die Zeit der Wiedervereinigung. Die Kosten der Wiedervereinigung wurden von der BRD gnadenlos unterschätzt. Niemand in Westdeutschland hat damit gerechnet, dass die DDR-Wirtschaft so kaputt und marode ist, wie sie es tatsächlich war. Man hatte im Westen eine völlig falsche Vorstellung davon. Und wenn man nun bedenkt, dass sich die BRD sogar ein eigenes Ministerium für innerdeutsche Angelegenheiten gehalten hat, deren Aufgabe es war zuverlässig Informationen über die DDR zu liefern, ist diese völlige Fehleinschätzung im Grunde ein Skandal allererster Güte! Und jetzt tut sich natürlich die Frage auf nach dem warum. Wie konnte das geschehen!? Antwort, weil die wirtschaftlichen Zahlen, die die DDR regelmäßig geliefert hat („DDR ist die achtgrößte Volkswirtschaft der Welt“ blablabla), oftmals von der BRD 1:1 übernommen wurden und in die Datenanalysen eingeflossen sind. Und warum hat man diese Zahlen 1:1 übernommen? Die einzige Erklärung, die ich dafür habe ist, dass sich die braven und guten und durch und durch integeren westdeutschen Beamten schlicht nicht vorstellen konnten, dass Beamte so krass und so dreist und so unverfroren und so frech lügen können. Die Westdeutschen Beamten sind einfach ganz treudoof von sich selbst ausgegangen und haben sich gesagt „unsere Zahlen stimmen, die Zahlen, die von den anderen Behörden geliefert werden stimmen ebenfalls, also stimmen auch jene der DDR-Behörden“. Wenn von offizieller Seite eine Zahl geliefert wurde, dann musste sie nach deren naiver Weltsicht einfach stimmen, weil sie selbst abrgrundtief ehrlich waren.
„Westdeutsche Beamte“ können sie nun gleichsetzen mit „Westen“. Im Westen geht es einfach über das Begriffsvermögen der Menschen, WIE stark in totalitären / semi totalitären/ autokratischen / semi autokratischen Systemen gelogen wird. Diese Systeme leben im Grunde von der Lüge. Wenn sie nichts können, darin sind sie Weltspitze. Die lügen so gut, dass diejenigen, die die Lügen verbreiten, irgendwann selbst ihre eigenen Lügen glauben. Siehe RUS, die waren am Ende selbst davon überzeugt, dass sie die zweitstärkste Armee der Welt sind. Tja…
@Der_Picard
?????
Eine doch etwas seltsame Auslegung der aktuellen Realität.
Was bringen Nukleartorpedos und hyperschall Trägerzerstörer wenn die Ukr doch kaum eine Marine hat. Die anderen Ru „Superwaffen“ sind offenbar auch eher Werbegags der Ru Rüstungsfirmen und/oder kaum verfügbar.
Welche ausgeklügelte Strategie soll Ru in der Ukr gerade anwenden?
Zehntausende Soldaten und Unmengen an Material verheizen, das Gebiet welches man sich einverleiben möchte mit aller Gewalt verwüsten und sich dabei vor aller Welt militärisch zu blamieren?
Die Nato kann sich dabei aus erster Reihe alles ansehen und auf allen Ebenen Schlüsse daraus ziehen.
Klingt für mich nicht sehr genial oder?
Aber vielleicht kommt ja die noch die große, geniale Blitzoffensive und Putin räumt mit seiner „richtigen“ Armee innerhalb von 2 Wochen alles auf.
Danach sieht es aber z.Zt. wohl eher nicht aus.
BG
Ich stimme @Picard auch nicht zu,
ABER
auch ich habe seit den ersten Wochen eine Theorie über diesen Krieg und den Kriegsgrund und das Agieren von Putin.
Womöglich ist es innenpolitisch doch nicht so gut um ihn (und seinen nahen Gefolgsleuten) bestellt, wie man (der Westen) denkt und womöglich befürchtet er bald oder nach seinem Ableben (der gute Mann ist auch schon 70 Jahre alt) einen politische 180 Grad Wendung in Russland.
Aber eben nicht hin zum westlichen System, sondern zum nationalistischen System.
Es gibt leider noch immer innerhalb der russischen Politik Kräfte (und nicht kleine), dagegen ist Putin der „gemäßigte“ Politiker. Für Deutschland schwer vorzustellen, aber die Reden in der Duma sind ja öffentlich und man darf gerne mal dem Vorsitzenden der Ultrarechten oder der Kommunisten zuhören.
Möglicherweise befürchtet Putin (und sein enger Zirkel) nach diesem politischen Wechsel eine Kriegsgefahr mit der NATO, weil die neue politische Führung eben dann auch den vollen Zugang hat und machen kann was sie will oder schon immer wollte. (beispielsweise die alte Sowjetunion wiederherstellen).
Das würde Russland aber in einen richtigen (globalen) großen Krieg stürzen.
Putin könnte also absichtlich einen Plan schmieden, entweder die Ukraine mit einem Staatstreich (inklusive Fallschirmspringer auf Kiew) wieder näher an Russland zu binden.
Bei Erfolg hat man sich innenpolitisch gegen die „aggressiven“ Flügel/Parteien durchgesetzt und sich Zeit erkauft.
Bei Nichterfolg, lässt man die russischen Streitkräfte in einem längeren „Kleinkrieg“ (im Vergleich zu einem „globalen Krieg“ oder einem „Großkrieg“ gegen die NATO) Stück für Stück dezimieren.
Sowohl materiell, als auch personell (klar, sehr zyisch) wird sich Russland die nächsten Jahre und eigentlich auch Jahrzehnte nicht so schnell von diesen Verlusten erholen.
Ergo gibt es auch keine Möglichkeit für Russland (egal welche politische Führung) einen „Großkrieg“ anzufangen oder sogar zu gewinnen.
Bei Nichterfolg, hat man zwar einen „Kleinkrieg“, aber eben doch noch genügend Verbündete und Partner um wirtschaftlich irgendwie über die Runden zu kommen.
Klar, wirtschaftliche Verwerfungen gibt es – aber auf lange Sicht gesehen wird Russland schon irgendwie dadurch kommen und die Bevölkerung ist auch schon einiges gewohnt.
Zumal auch unrealistisch war, dass Russland nun ein Norwegen oder eine blühende Schweiz werden könnte. Die Verwerfungen innerhalb der Föderation wird es immer geben und die Großstädte und Moskau blühen und einiges Produktions- und Fördergebiete auch – der Rest ist abgehängt.
Ich will Putin damit nicht als Messias oder Retter Russlands hinstellen, aber teilweise sind die militärischen Aktionen sehr dumm. Sowohl taktischer Natur, aber auch strategischer Natur.
Auch Russland hat Militärschulen und militärstrategische Forschungseinrichtungen.
Ich kann mir einfach nicht vorstellen, dass die Führungsetage im Kreml und beim Militär so naiv und dumm agiert.
Auch nicht, wenn man berücksichtigt, dass in einem autokratischen System oft die Ja-Sager weiterkommen und die Kritiker versetzt werden. Selbst dann müsste es Putin selbst auffallen, dass seine täglichen Lagemeldungen doch entweder Schwachsinn sind (er wird ja Zugang zu allen, auch westlichen, Informationen haben) oder die für Russland schlimme Wahrheit.
Putin hätte vor dem Krieg natürlich das westliche System (Nawalny) unterstützen können.
Dann gäbe es keine Gefahr, dass Russland zu einem nationalistischen Staat (oder noch nationalistischer als jetzt) wird.
Aber das kann er eben aus persönlichen ideologischen Gründen nicht.
Metallkopf
„So allmählich frage ich mich wie viele Atomwaffen der Russen womöglich auch nur noch auf dem Papier einsatzbereit sind.“
Diese Frage habe ich mir auch schon des Öfteren gestellt. Natürlich ist das Risiko viel zu groß dies durch eine Verletzung der Integrität russischen Bodens herausfinden zu wollen, aber man kann wohl annehmen, dass sich das so ähnlich verhält wie in dieser Simpsons-Folge :-D
https://www.youtube.com/watch?v=vSFbfYtba64&ab_channel=RobMartin
Auch vor der Generalmobilmachung sollte man m.M.n. nicht allzu viel Banmel haben. Das würde zwar enorme Mannstärken auf dem Papier bringen, und auf dem gleichen Zettel stehen dann vielleicht auch noch einige olle Panzer, Kanonen undsoweiter aus den Depots und die Ausbildung der Truppe, aber wie gesagt, man lese einfach mal den Bericht des russischen Fallschirmjägers von den ersten Wochen und davor.
Die Behandlung der Soldaten war geprägt von absoluter Gleichgültigkeit. Keine passenden Uniformen. Keine Schlafsäcke. Keinerlei Fürsorge zu erkennen bei der Ausbildung oder dem Fähigkeitserhalt. Wenn man aufgrund unpassender oder fehlerhafter Ausbildung Beschwerden eingereicht hat, wurde man als potenzieller Rebell gut und besonders kujoniert… und das betraf mit den Luftlandetruppen die angebliche Elite!
Wenn man die schon nicht mal im Vorfeld der „militärischen Spezialoperation“ gescheit ausrüsten konnte und die ohne Informationen oder Details zum Auftrag, zum erwarteten Feind im Operationsabschnitt In den Kampf geworfen und verheizt hat…
Wenn sich aktuell die (an sich doch aus finanziellen Gründen „freiwillig“ dienenden) Kontraktsoldaten schon massenweise selbstverstümmeln, um nicht vorn mitkämpfen zu müssen, dann sehe ich hinsichtlich des Großen Vaterländischen Kriegs™ mit im Wesentlichen untrainierten Wehrpflichtigen aber rabenschwarze Wolken über dem Kreml aufziehen…
Die Wehrpflichtigen sind wohl gegenüber den russischen Soldaten, die derzeit in der Ukraine sind, noch eine ganze Qualität geringer „motiviert“
@Tom Cruise sagt: 13.09.2022 um 18:03 Uhr
„….die Ukraine mit einem Staatstreich (inklusive Fallschirmspringer auf Kiew) wieder näher an Russland zu binden.“
Was sollen die Fallschirmspringer über Kiev denn machen? Formation springen oder Tandemsprünge anbieten? Sie meinen bestimmt Luftlandetruppen. Wofür? Um Aufmerksamkeit zu erregen? Meinen Sie, da kommt nach dem Sprung genügend Kampfkraft am Boden an? Das sind doch alles feuchte Träume aus dem WK II.
Für einen Staatsstreich bräuchten Sie eine verdeckte Operation. Das setzt allerdings detaillierte Aufklärung voraus. Und wie wir gelernt haben, haben die Russen das nicht.
„Putin hätte vor dem Krieg natürlich das westliche System (Nawalny) unterstützen können.“
Welches „westliche System Nawalny“? Er ist zwar Oppositionspolitiker zu Putin. Allerdings , wenn man sich mit seinen Standpunkten und Forderungen beschäftigt, ein Nationalist ersten Ranges. Das wäre vom Regen in die Traufe.
@Tom Cruise:
Will Ihnen nix vorwerfen, aber wissenschaftlich arbeiten Sie wohl nicht oder?
Weil nicht sein kann oder darf, was Sie bzw. Wir alle sehen (Sie zweifeln die abgrundtief miserable Leistung der russischen Streitkräfte nicht einmal an) wird daraus der „geniale“ Plan des russischen Diktators eine von ihnen vermutete dunklere Zukunft (den großen Krieg mit der NATO durch Selbstüberschätzung von noch krasseren Nationalisten) durch die gezielte Schwächung des eigenen Militärs zu verhindern.
Realitätscheck? Fehlanzeige.
Stellen Sie das einfach mal der einfachsten und wahrscheinlichsten Theorie gegenüber:
Die russischen Streitkräfte performen so schlecht, weil sie schlicht so schlecht sind. Putin ging auch einfach davon aus, dass er den Krieg in 3 Tagen gewinnt.
Kein Geheimplan Putins, Russland vor extremeren Nationalisten zu schützen.
Begründung: Wenn Putin Angst vor extremeren Nationalisten hätte, wie hilft ihm dann eine gezielte Schwächung des russischen Militärs mit zehntausenden Toten? Erzeugt das keinen Unmut im Militär, Putin zu entfernen?
Putin würde ihm gefährlich werdende Ultranationalisten schlicht verschwinden lassen.
Ich meinte mit den Fallschirmspringern (ja, richtig wäre Luftlandetruppen) die Operation am Anfang des Ukrainekrieges mit der missglückten Einnahme des Fliegerhorstes Hostomel.
Das war vor Februar 2022 eben eine Option und die wurde gezogen und ist gescheitert.
Mag sein, dass sie sowieso gescheitert wäre und der Fehler im System der russ. Streitkräfte liegt und die keine gute Selbsteinschätzung ihrer eigenen Fähigkeiten mehr hinbekommen. Aber darum ging es nicht.
Mir ging es eher um die Argumentation für die Entscheidung pro Ukrainekrieg auf der Seite der russ. politischen Führung.
Die mögen sich ja selbstüberschätzt haben mit ihren Fähigkeiten und auch die eine oder andere Meldung an die politische Führung wurde bestimmt geschönt aus Angst wegen Unfähigkeit degradiert/versetzt zu werden etc.
Der FSB Leiter für die Ukraine und viele FSB Mitarbeiter wurde ja gekündigt/versetzt/inhaftiert, das stützt ja die These der geschönten Meldungen im Vorfeld.
Auch wurde vielleicht die Einigkeit der EU (oder der westlichen Staaten) unterschätzt.
Aber während des Krieges wurden auch so viele Fehleinschätzungen vorgenommen und die Gegenseite liefert ja auch nicht wenige Informationen (also „der Westen“ nicht die Ukraine). Ich meine nicht Truppenverläufe, sondern politische Signale wie „der Westen“ zum Krieg steht.
Da kann man sich als politische Führung (nicht nur Putin) doch schon überlegen, wenn die eigenen Fahrzeuge wegen Spritmangel liegenbleiben, ob es nicht doch ein fundamentales Problem innerhalb der eigenen Armee gibt und man vielleicht jahrelang belogen wurde (geschönte Meldungen).
Wenn nun absehbar die westlichen Staaten im Laufe des Krieges (konnte man schon im Frühjahr erkennen) nicht komplett abgeneigt sind für Waffenlieferungen und politische Unterstützung, weiß man doch als russ. politische Führung, dass man ein riesiges Problem bekommt (weil die eigene Armee eben nicht so ist, wie die Zahlen versprochen haben).
So dumm und naiv kann ich mir die politische Führung einfach nicht vorstellen.
Jederzeit kann Putin eine Kaserne irgendwo in Russland besuchen und den Befehl geben zur Tagesübung und dann sieht er ja wie viele Panzer überhaupt fahren können, wie viele Soldaten überhaupt ihre Uniformteile haben, wie viel Munition in den Depots vorhanden sind. (oder er lässt es einen wirklich vertrauenswürdigen Mitarbeiter machen – mit vom Präsidenten unterzeichneten Tagesbefehl)
Klar, bei geplanten Terminen bekommt er Potemkinsche Dörfer vorgesetzt.
Aber wenn ich mich in einem Krieg befinde und mein militärischer Führungsstab mir ganz viel verspricht und dann Tage oder Wochen später das nicht einmal im Ansatz gehalten wird, dann vertraue ich deren Informationen nicht mehr und überzeuge mich selbst.
Dann kommt aber heraus, dass „meine“ Armee diesen aktuellen Krieg überhaupt nicht gewinnen kann.
(Diese Überprüfungen mache ich aber logischerweise schon vor einem Krieg – wurde hier vielleicht nicht)
Spätestens dann muss ich aber anders handeln, als Russland die letzten Wochen und Monate gehandelt hat.
Deshalb glaube ich auch an irgendeinen „Plan“, der noch nicht erkennbar ist.
Meine Theorie war nur eine Überlegung, wie dieser „Plan“ aussehen könnte. (Staatsstreich in der Ukraine und bei Nichterfolg die russ. Armee absichtlich kleinschießen lassen)
An die Idee, dass Russland uns gestäuscht hat und auf einmal die besten Eliteeinheinten hervorzaubert und morgen die Ukraine überrent, glaube ich auch nicht.
Mit Nawalny meinte ich eher die Wähler/Bevölkerung, die er hinter sich versammelt.
Ja, er ist kein Christian Lindner und mit europäischen Blick kann man Russland vielleicht nicht verstehen – aber die Wählerschicht hinter ihm wählt halt nicht die LDPR (Ultrarechten) und auch nicht die KPRF (Kommunisten) und auch nicht die ER (Putinpartei).
Im Kern der russischen Bevölkerung gibt es halt die 4 großen Blöcke:
Ultrarechte (inklusive viele unzufriedene Wähler)
Kommunisten (Inklusive viele unzufriedene Wähler)
Putinwähler
Opposition, die keine der 3 wollen und auch nicht in diese Richtung wollen.
Leider werden die Kandidaten der Opposition gehindert, drangsaliert und nicht zugelassen
Aber das geht nicht für immer.
Der Bevölkerungsteil hinter diesem 4. Block muss nur groß genug sein, denn dann kann dieser Teil im gesellschaftlichen Leben auch ordentlich Druck ausüben bei einer weiteren Nichtzulassung zur Wahl. (Streiks, Demos etc. im viel größeren Ausmaß)
Aber bisher war der Zuspruch für die aktuelle Regierung (und damit die ER) halt noch zu groß. Aber Russland war von den Zahlen her schon vor dem Krieg auf den absteigenden Ast und der Zuspruch hätte nicht für immer gehalten.
Ergo die Gefahr war da, dass die ER irgendwann abgelöst wird. (von wem, kann ja nienand wissen)
@Tom Cruise:
klar einfach mal Demos machen in Russland. Einfach mal „Proteste nach den russischen Präsidentschaftswahlen 2012“ googeln.
Für Geheimpläne, fünfmal um die Ecke denken etc. muss man wohl geschaffen sein. Die Idee Putin lässt seine Armee absichtlich vernichtend zusammenschießen, also…..ähm….na ok hat was ;D
Ich würde empfehlen sich schlicht rational an die Fakten zu halten. Es ist nicht das erste mal, dass sich ein narzisstischer Führer für unfehlbar hält und berufen sein Volk/Land wieder zu alter Größe zu führen…..
Zwei Fakten: 1. Das erbärmliche Agieren der russischen Armee in der Nordostukraine einschließlich Kiew. 2. Die Fernsehaufnahme von Putin am Risentisch, wie er einen seiner Top-Berater demütigt, weil es diesem am Kriegsenthusiasmus mangelte.
Das reicht schon aus für den Schluß, daß der Fisch vom Kopf her stinkt, d.h., daß Informationen nicht ungeschönt nach oben weitergereicht worden sind. Das ist nicht das erste und nicht das letzte Mal in der (Kriegs-)Geschichte, und hat es hat auch nicht unbedingt mit der Person an der Spitze zu tun, sondern liegt im Wesen einer grundsätzlichen Alleinherrschaft. Insofern ist das strategische und taktische Versagen Putins überraschend, aber durchaus typisch.
„Putin würde ihm gefährlich werdende Ultranationalisten schlicht verschwinden lassen.“
Das klappt eben nicht, wenn die Bevölkerung von Jahr zu Jahr mehr zu dieser Partei oder der Strömung sich politisch verortet.
Man kann immer mal den Anführer verschwinden lassen (wie bei Nawalny), aber der Grundgedanke im Volk oder in dem jeweiligen Bevölkerungsteil ist nicht kaputt zu kriegen.
Die DDR ist auch (!) genau aus diesem Grund politisch kaputt gegangen.
Irgendwann ist der Bevölkerungsteil zu groß und nur durch bloße Verbote von Partei oder Kandidaten ist diese politische Strömung nicht zum Stillstand zu bekommen. Oft bekommen diese politischen Strömungen nach Zwangsmaßnahmen gegen ihre Parteien noch größeren Zulauf.
Mit einer erfolgreichen Operation stärkt er sich und seine Partei (seine Gefolgsleute) gegenüber dem „abtrünningen“ Volk (abtrünnig zu seiner Politik/Partei).
Sie sehen dann eben eine „erfolgreiche“ Politik und einen erfolgreichen „Anführer“.
Bei einer nicht erfolgreichen Operation (wie jetzt) ist er politisch am Boden – klar.
Aber er ist 70 und das wäre sowieso irgendwann gekommen.
Das mit der „wahrscheinlichsten Theorie“ über die russ. Armee gehe ich ja mit.
Aber das bedeutet, dass er sich eben hat täuschen lassen von seinem Generalsstab und denen alles geglaubt.
Das kann ich mir bei einem Ex-KGB Typen einfach nicht vorstellen. Also diese Naivität kann ich mir bei ihm nicht vorstellen.
„sie zweifeln die abgrundtief ….“
Ja und Nein.
Natürlich ist die militärische Leistung im taktischen Bereich schlecht.
Allerdings müssen wir hier auch die westliche Brille (oder europäische Brille) abnehmen und aus der Sicht Russlands sehen.
Auch die Ukraine schickt einen ungepanzerten Mannschaftsbus mit Soldaten und wundert sich dann über viele Tote. Würden wir auch niemals so machen.
Die würden auch anders agieren ohne die westliche Operationshilfe in Form von gut ausgebildeten Taktikern und Strategen.
Aber im strategischen Bereich kann Putin (inklusiver treuer Gefolgsleute) schon den einen oder anderen Befehl geben und so auch entscheidend zum Sieg oder zur Niederlage beitragen.
Auch beim Thema Nachschub (aus den Depots im Fernen Osten) kann man als Präsident (inklusive treuer Gefolgsleute) Druck ausüben – für mehr und schnellen Nachschub oder auch das Gegenteil. Gleichzeitig seinen Generälen befehlen, mit ihren Truppen anzugreifen und nicht auf den Nachschub zu warten. Schon erleidet die Truppe hohe Verluste, egal wie gut taktisch sie ausgebildet ist.
Was sie ja nicht ist, das bestreite ich nicht.
Im Gegensatz dazu eine ukrainischen Armee, die natürlich vollgepumpt mit Kampfmoral ist und eben Unterstützung erhält.
Wir wissen alle nicht, wie weit die NATO und ihre militärischen Experten auf die Operationspläne der Ukraine einwirken.
Insofern müsste man auch nur „ukrainische Armee“ gegen „russische Armee“ werten in den Bereichen Taktik und Strategie. Kann man nun aber nicht oder zumindest nicht 100%.
Von „genial“ habe ich auch nichts geschrieben.
Es ist nur eine Theorie warum die russische Armee so dermaßen schlecht abschneidet und es wirklich niemand (!) so in dieser Größenordnung erwartet hat.
Gleichzeitig ergibt der Befehl zum Krieg in Verbindung mit dem absolut schlechten Abschneiden in meinen Augen keinen Sinn, wenn ein Präsident mit ein bisschen Arbeit dieses Abschneiden hätte vorhersehen können.
Selbst ohne die Menge an Waffenlieferungen aus der EU und anderen Staaten war ja klar, dass mindestens die USA und höchstwahrscheinlich auch UK zumindest militärische Hilfe in Form von Aufklärung, Ausarbeitung Operationspläne, finanzielle Hilfe (Waffenkauf auf dem freien Markt) bereitstellen werden. Zusätzlich eine gewisse Wahrscheinlichkeit, dass die USA und UK auch Waffen liefern (Flugkörper, Panzerabwehr, Manpads etc.).
Wenn meine Depots (wäre in der Vergangenheit ja leicht zu überprüfen gewesen) nun aber den letzten Sowjetschrott enthalten, muss ich die Kampfkraft „meiner“ Armee doch stark relativieren. Egal was mir der Kommandeur eines Militärbezirks am Schreibtisch erzählt.
Wie gesagt, die Unterstützung von anderen Staaten für die Ukraine war ja logisch klar bei einem Angriffskrieg. Das muss ich auch noch auf die „Haben“-Seite bei der Ukraine setzen.
@Tom Cruise:
Den Bereitschaftstest (snap drills) hat Russland doch gemacht:
https://augengeradeaus.net/2016/08/exercisewatch-russisches-grossmanoever-unangekuendigt/
https://augengeradeaus.net/2016/06/exercisewatch-russland-beginnt-surprise-combat-checks/
https://augengeradeaus.net/2015/03/exercise-watch-russische-snap-drills/
https://augengeradeaus.net/2017/08/exercisewatch-die-nato-uebt-deutlich-weniger-als-russland/
https://augengeradeaus.net/2016/02/exercisewatch-was-dieses-jahr-so-ansteht/
https://www.newsweek.com/putin-calls-snap-drill-russia-military-nato-470224
@Tom Cruise:
Man sollte nicht ohne Not Arglist unterstellen, wo schlichte Inkompetenz ausreicht.
Ohne konkrete Tatsachen, an die man diese Theorie glaubhaft anknüpfen könnte, bleibt es eine zwar nicht unmögliche, aber doch sehr unwahrscheinliche Theorie.