NATO-Einsatz in der Ägäis: Deutscher Kommandeur, niederländisches Flaggschiff
Der deutsche Flottillenadmiral Kay-Achim Schönbach wird ab September den NATO-Einsatz gegen illegale Migration und Menschenschmuggel in der Ägäis von Bord der niederländischen Fregatte de Ruyter (Foto oben) führen. Die Luftverteidigungsfregatte werde ab Anfang September als Flaggschiff der Standing NATO Maritime Group 2 (SNMG2) zur Verfügung stehen, teilte das niederländische Verteidigungsministerium am (heutigen) Dienstag mit. Am Montag hatten Außenminister Bert Koenders und Verteidigungsministerin Jeanine Hennis-Plasschaert das Parlament informiert.
Schönbach führt die Mission derzeit von Bord der deutschen Fregatte Karlsruhe – die war allerdings zuvor schon in der EU-Mission Sophia vor Libyen im Einsatz, ehe sie in den NATO-Verband abgeordnet wurde. Neben der Karlsruhe gehören derzeit drei weitere Schiffe der SNMG2 – aus Griechenland, der Türkei und den USA – zu den in der Ägäis patrouillierenden Einheiten, die vor allem in den Meerengen zwischen den griechischen Inseln Lesbos und Chios und dem türkischen Festland das Übersetzen von Flüchtlingen nach Europa verhindern sollen. Die Mission wurde angesichts des schwierigen Verhältnisses zwischen den beiden NATO-Mitgliedern Griechenland und Türkei eingerichtet.
(Archivbild: die de Ruyter im Oktober 2015 bei der magnetischen Vermessung in Wilhelmshaven – Wikimedia Commons/Ein Dahmer unter CC-BY-SA-Lizenz)
Wird die Karlsruhe abgezogen oder warum soll von einem niederländischen Schiff aus geführt werden?
So weit ich weiß, eher andersrum: Eigentlich hätte schon eher ein NL-Schiff zur Verfügung stehen sollen. Das hat aus technischen Gründen nicht geklappt, deshalb musste die Karlsruhe ran.
Nur zur Info: Auf einsatz.bundeswehr.de läuft gerade eine Serie über die NATO-Aktivität in der Ägäis und die Karlsruhe. Teil I hier (leider funktioniert der „Link-Shortener“ nicht mehr ohne Registrierung, sorry):
http://www.einsatz.bundeswehr.de/portal/a/einsatzbw/!ut/p/c4/LYvBCoMwEET_KKslYOnN4KWXHnqx6aWsZpGlMZF0rSD9-CbgDAzMPAaekB3wyxMKx4AeHmBHvgybGjZHL-LwQdlzxbes5P0xkewEfTk7UmMMJCWFgnDOKaHEpJaYxBeyppSJYge2qjtTN7o6VP9aczvbRutTdzV3WOa5_QM5IfSd/
[Und wenn man sich nicht registrieren möchte… gibt es in den unendlichen Weiten des Internets eine quasi unendliche Zahl an Linkverkürzern. Man müsste nur mal danach suchen… T.W.]
hier mal ein paar ohne registrierung:
https://t1p.de/
https://bitly.com/
http://tinyurl.com/
gesucht gefunden in 1 Minute
gern geschehen ;)
@ Closius
Weil dann das halbe Jahr Einsatzzeit (inklusive Rückmarsch nach Hause) für die KARLSRUHE abgelaufen ist und für F122 kein Wechselbesatzungskonzept existiert.
Und die deutsche Marine hat schlicht und einfach keine Fregatte mehr frei.
Aber schön, dass meine alte Heimat sich mit einem ehrenvollen Goldenen Einsatz verabschiedet.
(ich bin 122.154,2 Seemeilen auf der F 212 gefahren)
@ T. Wiegold
Mich würde interessieren welche technischen Gründe dem im Weg gestanden haben sollen? Meines Wissens nach ging es bei der niederländischen Marine vor allem um die Frage der Finanzierung.