Autor & Blog

Thomas Wiegold schreibt über Verteidigungs- und Sicherheitspolitik, über die Bundeswehr, ihre Struktur, ihre Technik und ihre Einsätze. Die Truppe hat er seit 1993 im Blick und beobachtet sie von der Heimatfront bis zum Hindukusch.

Weiterlesen

Neuer Wehrdienst, militärische Sicherheit, Nationaler Sicherheitsrat: Kabinettsitzung im Bendlerblock (Nachtrag: Pk-Wortlaut)

Das Bundeskabinett hat bei seiner Sitzung im Bendlerblock, dem Berliner Dienstsitz des Verteidigungsministeriums, wie erwartet die Weichen für einen Neuen Wehrdienst gestellt – vorerst ohne Wehrpflicht. Die Ministerrunde billigte zudem den Gesetzentwurf für Neuregelungen zur militärischen Sicherheit und die Regelungen für den neuen Nationalen Sicherheitsrat. Der NATO-Oberbefehlshaber, US-General Alexus Grynkewich, trug dem gesamtem Kabinett als Gast seine Einschätzung der sicherheitspolitischen Lage vor; ebenso Generalinspekteur Carsten Breuer.

Weiterlesen

SÜ 0 für neue Soldaten: Verfassungstreue-Check statt langwieriger Sicherheitsüberprüfung (m. Nachtrag zu Wehrdienst)

Die Streitkräfte wollen neue Soldaten und Soldatinnen auch künftig auf ihre Verfassungstreue überprüfen, aber nicht mehr wie bisher eine langwierige Sicherheitsüberprüfung für jeden Rekruten durchführen. Die Neuregelung ist Teil eines Artikelgesetzes zur militärischen Sicherheit, das am kommenden Mittwoch vom Bundeskabinett beschlossen werden und unter anderem auch die Rechte der Feldjäger bei der Personenüberprüfung ausweiten soll.

Weiterlesen

In Walsrode wird künftig wieder Grundstoff für Munition produziert

Unternehmensmitteilungen dieser Größenordnung wären noch vor einiger Zeit im allgemeinen Rauschen untergegangen, jetzt ist es ein Thema: In Bomlitz, heute Teil von Walsrode in Niedersachsen, wird künftig wieder ein Grundstoff für die Herstellung von Munition hergestellt – wie in der an diesem Ort 1815 eröffneten Pulvermühle, die in den 1880-er Jahren als gewachsene Chemiefabrik mit der Produktion von rauchlosem Pulver fürs Militär begann.

Weiterlesen

Personalstärke Juli 2025: Nun doch keine 183.000; FWDL im Heimatschutz gestrichen (m. Nachtrag)

Ende Juli hatte das Verteidigungsministerium eine positive Bilanz der Nachwuchswerbung gezogen und darauf verwiesen, dass am 21. Juli die Zahl der aktiven Soldaten und Soldatinnen auf 183.100 gestiegen sei. Die symbolisch wichtige Zahl 183.000 konnte allerdings bis Ende Juli nicht gehalten werden, am 31. Juli lag die Personalstärke bei 182.984 – ungeachtet der Symbolik: rund 1.400 mehr als im Vormonat. Den größten Anstieg gab es bei den Zeitsoldaten; da spielte offensichtlich der Einstellungstermin zur Jahresmitte eine Rolle.

Weiterlesen

Fürs Archiv: Deutsche Eurofighter erneut im Einsatz an der NATO-Südostflanke

Die Bundeswehr hat erneut einen Einsatz zur Überwachung des Luftraums eines anderen NATO-Mitglieds begonnen. Zum vierten Mal nahm in Rumänien ein Kontigent der Luftwaffe mit Kampfjets vom Typ Eurofighter das enhanced Air Policing South (eAPS) auf. Zu ihrem Überwachungsgebiet gehört auch das Schwarze Meer und damit potenziell eine direkte Verbindung zu Russland.

Weiterlesen

Personalstärke Juni 2025: Weniger als im Mai (aber im Juli werden es mehr)

Eine Woche nach den Zahlen für Mai 2025 hat das Verteidigungsministerium die Zahl der aktiven Soldaten und Soldatinnen im Juni 2025 veröffentlicht. Im Vergleich zum Mai ging diese Zahl um rund 600 zurück – sie soll aber, hatte das Ministerium zwei Tage später bekanntgegeben, im Juli erneut um rund 1.500 auf dann 183.100 gestiegen sein (nein, die kompletten Juli-Zahlen gibt es noch nicht).

Weiterlesen

Fürs Archiv: 18. Rotation der NATO-Battlegroup in Litauen

Vor dem Hintergrund des Aufbaus der Bundeswehr-Kampfbrigade in Litauen rückt die bereits seit 2017 bestehende NATO-Battlegroup unter deutscher Führung in dem baltischen Land ein wenig in den Hintergrund. Aber damit es nicht in Vergessenheit gerät: Im Zuge der halbjährlichen Rotation übernahm nun Oberstleutnant Tobias Tidau, Kommandeur des Panzergrenadierbataillons 411, von Oberstleutnant Malte Bolanz und dem Panzergrenadierbataillon 33

Weiterlesen

Zur Dokumentation: Russland kündigt Ende des „Moratoriums“ für Mittelstreckenwaffen an

Zur Dokumentation (und aus persönlichen Zeitgründen vorerst ohne Einordnung): Russland hat angekündigt, sich nicht mehr, wie Moskau es darstellt, freiwillig an die Vorgaben des aufgekündigten INF-Vertrages zu halten. Als wesentlicher Grund wird die (geplante) Stationierung entsprechender Waffensysteme der USA außerhalb von deren Territorium genannt – auch in Deutschland. Zusammen mit den Plänen europäischer Länder, eigene weitreichende Waffensysteme zu entwickeln, bedeute das eine direkte Bedrohung Russlands.

Weiterlesen

Erstmal Schluss mit Kommentaren

Keine drei Tage habe ich hier wieder geöffnet, da drehen einige durch in der Kommentarspalte. Bis hin zum Vorwurf Werden abwegige Kommentare trotz [eckiger Klammern] geduldet, weil diese die Klick-Zahlen nach oben treiben? Muss ich mir nicht geben, solche Rotzigkeit. Kommentare sind bis auf weiteres geschlossen.

Weiterlesen
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten zu können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie die Wiedererkennung, wenn Sie auf diese Website zurückkehren, und helfen mir zu verstehen, welche Abschnitte der Website für Sie am interessantesten und nützlichsten sind.

Ich bin ausserdem verpflichtet darauf hinzuweisen, dass diese Website auf die Google Fonts Bibliothek zugreift. Wenn Sie die Website nutzen, gehe ich davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.

Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung.