Autor: T.Wiegold

Petraeus macht Special Operations zum PR-Thema

Interessanter Bericht aus Kabul: ISAF-Kommandeur David Petraeus redet weit offener als seine Vorgänger über die Einsätze von Spezialkräften in Afghanistan. Unter anderem, schreibt die AP-Kollegin, um die skeptische Heimatfront zu überzeugen, dass dieser Krieg Aussicht auf Erfolg hat: Special-ops on show to woo war skeptics. TALOQUAN, NORTHERN AFGHANISTAN – AUGUST 28: U.S. Army Special Forces soldier nicknamed ‚Cowboy‘ secures an airstrip during an operation August 28, 2002 in the town of Taloquan in Northern Afghanistan. U.S. Special Forces have recently

Weiterlesen

RC N Watch: 7 Tote in Kundus, japanischer Journalist freigelassen

Bei einem Sprengstoffanschlag sind am (gestrigen) Samstag in Kundus vier afghanische Polizisten und drei Zivilisten ums Leben gekommen – wieder ein einleuchtender Grund dafür, warum die – schlecht geschützte – afghanische Polizei hohe Opferzahlen zu beklagen hat. Heute soll ein japanischer Journalist, der seit fast einem halben Jahr in der Hand der Taliban war, sich als freier Mann bei seiner Botschaft in Kabul gemeldet haben. Die Umstände sind noch ein bisschen merkwürdig. Nachtrag – Sonntagmittag: Deutsche Kräfte westlich von Kundus

Weiterlesen

Deutschland hat seine Unschuld verloren…

… und daraus noch nicht die Konsequenzen gezogen, ist der Tenor meines Kommentars zum Jahrestag des Luftangriffs vom 4. September, den ich als Gastbeitrag für theeuropean.de geschrieben habe: Lizenz zum Abwarten. Ein paar weitere Kommentare/Einschätzungen zu diesem Jahrestag, die mir aufgefallen sind (ohne auch nur den mindesten Anspruch auf nur ansatzweise Vollständigkeit): Die taz fragt, wie sich Deutschland seit dem Luftschlag verändert hat: Nie wieder Afghanistan Das ZDF sieht die Angehörigen der Opfer von Deutschland enttäuscht: Es war eine Katastrophe

Weiterlesen

Die unerzählten Geschichten aus Baghlan

Als Verteidigungsminister Karl-Theodor zu Guttenberg am vergangenen Wochenende am Observation Point North, afghanische Provinz Bahglan, Nordrand des Distrikts Baghlan-e-Jadid, landete, bekamen meine mitgereisten Kollegen deutliche Worte zu hören. Über den harten Einsatz der Bundeswehr in dieser Region, an der Gabelung der beiden wichtigen Verbindungsstraßen Highway 1 und Highway 7, werde in den deutschen Medien ja gar nicht berichtet, klagte Oberstleutnant Jared Sembritzki, Kommandeur der Quick Reaction Force (und sonst des Gebirgsjägerbataillons 231 in Bad Reichenhall). Der Mann hat Recht. Allerdings

Weiterlesen

„Die zivilen Einrichtungen gehen wenig koordiniert vor“ (update: Transkript des Interviews)

In der NATO haben wenige so lange und so intensiv den ISAF-Einsatz am Hindukusch begleitet wie Egon Ramms. Der deutsche Heeresgeneral ist Kommandeur des NATO Joint Forces Command in Brunssum und damit der Chef von ISAF-Kommandeur David Petraeus – was in Deutschland wie in Afghanistan und auch bei den U.S.-Truppen meist nicht so recht bekannt ist. Fünf ISAF-Kommandeure, sagt Ramms, der Ende September in den Ruhestand geht, habe er in seiner Dienstzeit in Brunssum erlebt. Der General hat sich vergangene

Weiterlesen

RC N Watch: Tote Wahlkämpfer nach Luftschlag?, Polio bei Kundus

Die aktuellen Nachrichten aus dem (deutsch kommandierten) ISAF-Regionalkommando Nord in Afghanistan klingen nicht gut: – Mehrere Wahlkämpfer für die bevorstehenden Parlamentswahlen sollen bei einem Helikopter-Luftangriff der ISAF ums Leben gekommen sein – einige Meldungen sprechen von sechs, andere von zehn Toten bei Rustak in der Provinz Takhar. – Vier Angehörige einer regierungsnahen Miliz kamen in der Provinz Kundus bei einem IED-Anschlag ums Leben. – Im Problemdistrikt Imam Sahib in der Provinz Kundus wurde erstmals nach über zehn Jahren ein Fall

Weiterlesen

Hier spricht der Piraten-Chef

Der AFP-Kollege Jean-Marc Mojon hat eines der raren Interviews mit einem Chef der somalischen Piraten geführt: Im Piratennest, In the heart of a Somali pirates‘ lair, heißt seine Geschichte. Da geht es wieder um die Verteidigung der von fremden Nationen geplünderten Fischgründe. Aber auch um die Piraten-Ökonomie: Natürlich zahlen wir Gehälter.

Weiterlesen

Lest doch selbst: Der Bericht des Generalinspekteurs

Nachdem jetzt fast jedes Medium einen Aspekt aus dem Bericht von Bundeswehr-Generalinspekteur Volker Wieker zur künftigen Bundeswehrstruktur hervorhebt (und alle betonen, dass ihnen der Bericht vorliegt), spiele ich auch mal mit. Am härtesten dürften die Wehrpflicht-Befürworter an dieser ungeschönten Aussage Wiekers zu knabbern haben: Der Mehrwert der allgemeinen Wehrpflicht besteht heute vorrangig nur noch in ihrem Beitrag zur Nachwuchsgewinnung. Über die allgemeine Wehrpflicht haben die Streitkräfte eine Zugriffsmöglichkeit mit Verfassungsrang auf junge Männer. Sie sind so in der Lage, aus

Weiterlesen