Kampf gegen ISIS: von der Leyen schickt Ärzteteam in den Nordirak
Verteidigungsministerin Ursula von der Leyen hat am (heutigen) Donnerstag auf dem Truppenübungsplatz Hammelburg die kurdischen Peshmerga-Kämpfer besucht, die derzeit an den Milan-Panzerabwehrraketen ausgebildet werden. Deutschland liefert den Kurden insgesamt 30 Milan-Raketenwerfer mit 500 Lenkflugkörpern für den Kampf gegen die islamistischen ISIS-Terrorgruppen.
Bei ihrem Besuch kündigte die Ministerin zudem an, ein Ärzteteam der Bundeswehr in den Nordirak zu schicken – die sollen schauen, ob und wie die deutsche Hilfe verbessert werden kann und ob verwundete Kurden in Bundeswehrkrankenhäusern behandelt werden sollen.
Der Bericht der Bundeswehr über den Ministerinnen-Besuch hier; das Statement von der Leyens zum Nachhören
(Habe mir erlaubt, die Audio-Datei hier hochzuladen, da sie auf der Webseite der Bundeswehr zwar heruntergeladen, nicht aber direkt angehört werden kann.)
(Foto: von der Leyen und der Kommandeur der Infanterieschule, Brigadegeneral Gert-Johannes Hagemann, mit kurdischen Peshmerga-Kämpfern bei der Milan-Ausbildung in Hammelburg – Bundeswehr/Dana Kazda via Flickr unter CC-BY-NC-ND-Lizenz mit Freigabe für redaktionelle Verwendung)
Bundeswehreinsatz im Nordirak
Die Bundeswehr wird sich an der Versorgung Schwerverletzter im Nordirak beteiligen.
„Wir werden ein Ärzteteam der Bundeswehr zunächst einmal in den Nordirak schicken“, sagte Verteidigungsministerin Ursula von der Leyen. Die Mediziner sollten ausloten, wie die Bundeswehr vor Ort helfen kann. (dpa)
Feldlazerett der Bundeswehr im Nordirak?
Es ist zwar richtig sich zu beteiligen an der ärztlichen Versorgung, egal ob von Flüchtlingen oder von verwundeten Kurdenkämpfern, aber hätte man ein Feldlazarett nicht schon vor Monaten schicken können bzw. sollen?
Und angesichts von Ebola, woher will man denn die Ärzte und Sanitäter für ein Feldlazarett her nehmen? Nachdem sich so viele für den Kampf gegen Ebola gemeldet haben, gäbe es sicher auch genug Freiwillige für ein Feldlazarett im Irak. Aber wahrscheinlich müssen wir doch da wieder Sanitäter hinschicken, die wir gerade aus AFG abgezogen haben und noch keine 20 Monate wieder in Deutschland sind oder ?
Endlich, da isser der Mission Creep…das BMVg ist auch nicht mehr so schnell wie früher…
Fact Finding Team -> Feldlazarett -> BAT oder BAT light -> Force Protection -> LogBasis i.E. -> FOB -> Feldlager -> 5. DtEinsKtgt IPFNIK (International Protection Force in Northern Iraq/Kurdistan)
Liefert die Bw jetzt doch Fahrzeuge in den Irak?
https://www.facebook.com/media/set/?set=a.802066439857950.1073741952.122840837780517&type=1
2t …
@ thomas melber
das war doch von anfang an geplant.
letzte Seite dieses Papiers
http://bit.ly/1pIpDig
jetzt wird sich zeigen oder gar offenbaren, ob oder dass die Bundeswehr nicht nur im Bereich material ein Problem hat. der Sanitätsdienst doch schon im Inland über der Belastungsgrenze (arbeitszeitvorgaben können nicht eingehalten werden, manche Fachgebiete sind insuffizient oder gar nicht nachgesetzt, Wartezeiten für Operationen sowohl für Soldaten als auch für die im Rahmen von Verträgen zu versorgenden Zivilisten betragen mehrere Wochen oder partiell Monate, usw.).
ich bin gespannt wie dies dann erklärt, rechtfertigt oder Verantwortlichkeit verschoben wird …
Schön zu sehen,dass die kurdischen Peshmerga-Kämpfer IDZ-Westen tragen und ich sie für die Einsatzvorausbildung meiner Männer nicht erhalte. Daumen hoch!
Angeblich starke Ausweitung des DEU Engagements im Irak geplant, so Focus Online.
@Thomas Melber:
Ausbildungszentrum, Personal für Führungsstäbe.
Dazu müßte man erstmal Personal haben, dass so einen Krieg versteht.
Aber ein deutscher Offizier kann ja alles.
@all
Habe jetzt Bestätigung vom Ministerium dafür; mache einen neuen Thread auf.
Unsere Kutscher (samt UstgPers) der alten Transall sind einfach klasse: diese haben rund 5to Hilfsgüter nach Montovia geflogen. Hätte nicht gedacht, dass das aufgrund einer benötigten Billigung des senegalesischen Präsidenten doch so schnell geht. Es ist so, wie es der VorsDBwV letzte Woche im MoMa gesagt hat! Die Menschen machen nach wie vor viel möglich! Und es ist gut, dass zwischen Organisation geprägt von der jeweiligen politischen Leitung und den Menschen in der Bundeswehr unterschieden wird!