Ukraine & MH17: Der Debattenthread
Jenseits der konkreten Lagebeobachtung der Vorgänge in der Ukraine und der Folgen des abgestürzten/abgeschossenen Fluges MH17 gibt es offensichtlich das Bedürfnis, die Ereignisse und vor allem den Umgang der verschiedenen Seiten mit Informationen und Angaben, von der Ukraine über die Separatisten bis zu USA und Russland, zu debattieren. Damit die Lagebeobachtung nicht so ausfasert, hier ein Debatten-Thread; ich verschiebe auch gerne Kommentare hierher.
(Foto mit freundlicher Genehmigung von Jeroen Akkermans)
@Brogi: Abwarten. Als der Ärger in Slowiansk losging, scheint Rußland tatsächlich knapp vor einer Invasion gestanden zu haben. Im Moment scheint die gemeinsame Abwägung von Amis und Ukrainern anders zu sein. Aber die technische Möglichkeit wird natürlich geschaffen und aufrechterhalten, bis wieder eine Truppenrotation ansteht.
Es sind aber „Friedenstruppen“ gesichtet worden, und es gibt klare Bestrebungen der Propaganda, einen Vorwand für einen „Friedenseinsatz“ herbeizureden.
Man wird die ukrainische Truppen wohl nicht „siegen“ lassen….bei dem derzeitigen Operationstempo werden wir vermutlich bald erleben was nun endgültig auf uns zu kommt….
@Brogi: Daß der Kreml zumindestens den Donbas behalten will, ist natürlich klar. Die Entsendung von Antjufejew sollte jedenfalls für die Leute, die noch nicht geflohen sind, ein böses Omen sein.
Kiew will Russische Bücher und Filme zurückdrängen. An so etwas sind die Orangen auch schon gescheitert, glaube kaum, dass die damit weit kommen. Das mit einer neuen (alten) Regierungsbildung mit Ultra Rechten bis Kommunisten am Donnerstag wird so nicht einfacher.
Man kommt wohl mit den Kämpfen auch nicht mehr voran. Die Australische Außenministerin hatte auch verlangt, Kiew sollte die Kämpfe um die MH17 Absturzstelle aussetzen. Kann Kiew nicht machen, weil sonst die Separatisten das als Rückzugsgebiet nutzen werden. Man muss halt seine Prioritäten setzen.
Der erste befürchtet schon, dass die Sanktionen mehr den EU Unternehmen kosten wird, als Putins Freunden. http://www.tagesschau.de/wirtschaft/sanktionen-114.html Dürfte auch realistisch sein. Russland hat schon freiwillig strenge Ausreiseregeln für weitreichende Personenkreise erlassen. Ob die Banken fragwürdiges Vermögen melden, ist fraglich. Schließlich verdienen die daran. Solange Schäuble, Gabriel oder Steinmeier daran glauben, ist eh alles gut. Die Realität nehmen die eh nicht mehr so war.
Laut den Kommentar http://augengeradeaus.net/2014/07/ukraine-mh17-der-debattenthread/comment-page-10/#comment-141970 „Die Staatsreserven sind seid letzter Woche verbraucht.“ Scheint das wohl Übermorgen in der Rada um alles zu gehen. War wohl kein Bluff, dass das Geld für den Sold ausgehen könnte. Ist die Frage, wer bisher bei den Geldern schon alles abgegriffen hatte.
Kiew braucht dringend Devisen, dehalb der Verkauf der „Gasleitungen/-Lizenzen“ an ausländische Investoren. Ohne frische – nicht IWF/EU konditionierte – Devisen kann Kiew den Krieg nicht mehr lange finanzieren, denn die Milizen und ihre Sponsoren wollen Euro oder Dollar sehen und die contracted Zulieferer./Unterstützer auch. Die „Gas-Mafia“ sträubt sich aber gegen den Verkauf wg. Schulden in Rußland und weil sie diese Devisen in den „Wiederaufbau“ und nicht den Krieg stecken wollen.
Was wollen die Medien wollen die den totalen Krieg mit Russland
So wie Berichtet wird, will man Eskalation. Man übernimmt alles was berichtet wird ohne Nachzuforschen
Wo sind die Lehren aus dem 1sten WK, da wurde in England auch so über Deutschland Berichtet, was daraus folgte wissen wir ja.
Russland testet heute angeblich Mittelstrecken, Raketen die sind dann nicht gegen USA gerichtet nein gegen uns und Polen, aber wir schreien mit, und tun nicht für unseren Schutz
Heute heißt es im Internet Herr Königshaus Nachfolger soll der Bremser des Verteidigung Haushalt Dr. Hans-Peter Bartels Folgen, dann werden Nazi( Vergehen ) Äußerung auf Nr. 1 wieder stehen und die vergehen damit und Langfristig wieder mehr tote bei der BW geben.
2015 Laufen die ersten Amarta in die Russische Armee, dann heißt es Artillerie vor, weil der Leo gegen den Pz nichts mehr Ausrichten kann, dann muss die ARI vor, (mit PzH200 mit ihren 155 Rohre)
Aber die tun jetzt nicht viel dafür wenn man mit Russland unbedingt Anlegen will, und dann geht man in den Urlaub, ohne wenn es Folgen gibt was getan zu haben
[Alarich, Sie übertreffen sich diesmal selber mit etwas wirren Darstellungen. Chapeau, und ab in den Debattenthread. T.W.]
Hier ist auch das Problem beschrieben:
„Am 24. Juli schaffte die Werchowna Rada es nicht, einige Schlüsselgesetze zu verabschieden, die unter anderem den Haushalt, die Steuergesetzgebung und die Beteiligung ausländischer Investoren am ukrainischen Energietransportsystem betrafen. Insbesondere das Haushaltsgesetz war eine der Bedingungen, um die nächste Tranche der Hilfszahlungen des Internationalen Währungsfonds zu ermöglichen.“
http://www.kas.de/ukraine/de/publications/38441/
Alternativen hin Neuwahlen her, wenn der IWF den Hahn zudreht, tritt die Zahlungsunfähigkeit ein. Und damit dürfte der Krieg vorbei sein. Mit den Reformen hat es Poroschenko genauso wenig, wie mit der MH17 Aufklärung. Schauen wir, was bei den Pokerrunden raus kommt. Putin hat da sicherlich auch seine Finger und sein Geld im Spiel.
Es gibt Bericht, wonach die Verluste auf Ukrainischer Seiter übel sein sollen. Die Frage ist auch, wie beliebt dieser Krieg noch in der Ukraine ist?
@ Benedikt
„Frage ist auch, wie beliebt dieser Krieg noch in der Ukraine ist?“
Kriege sind solange populär wie sie für die eigene seite erfolg verprechen.
Bei der gegenwärtigen Dynamik dürfte die Heimatfront wohl halten.
Momentane Frontlage
http://www.militaryphotos.net/forums/attachment.php?attachmentid=222833&d=1406628437
Bitter sieht es natürlich für die Ukrainer im „Südkessel“ aus der momentan gesprengt wird
es wäre doch auch mehr als unsinnig jetzt eine waffenruhe auszurufen.
jetzt ist doch der zeitpunkt für konsequente wiedererlangung der territorialen integrität durch ukrainische kräfte.
Eine Waffenruhe würde den Separatisten Zeit für konsolidierung und verstärkung bieten und kann daher nicht im ukrainisch/westlichen interesse sein.
schon albern wie in europa (bsp.gestern tagesthemen kommentar) immer dann nach „waffenstillstand“ gerufen wird wenn die militärische lage doch eigentlich entschlossene fortführung verlangt. Ansonsten hat man frozen conflict transnistria 2.0 ergo genau das was Putin mit der ostukraine aktion intendiert.
das kann wohl nicht in westlichem interesse sein. insofern, Allez le enfants.
@wacaffe, es paßt aber ins Bild. Analog zu Israel/Hamas werden Verhandlungen gefordert, wo mindestens eine Seite gar nicht verhandeln will.
Es paßt aber nicht in das Menschenbild vieler und drückt vor allem die Hilflosigfkeit aus, die man empfindet, wenn man ein Panzerbataillon mit der man sich mit Blumenstrauß in der Hand aufzuhalten beabsichtigt. Der Gedanke, daß heute auch jemand im europäischen Vorfeld so ganz unverblümt auf Stärke setzt, ist vollkommen ungewohnt. Um so wichtiger, daß Europa nun selbst die Sanktionsmaschine anwirft, denn das sind die einzigen Waffen, die wir momentan einsatzfähig in der Hand halten. Ja, das wird Verluste geben, aber ein heißes Eingreifen wäre um ein Vielfaches teurer.
„jetzt ist doch der zeitpunkt für konsequente wiedererlangung der territorialen integrität durch ukrainische kräfte.“
Nachdem Poroschenko die Ostukraine in Grund und Boden schießen lassen hat, wollen die doch eh nicht mehr zu Ukraine des Westens gehören. Poroschenko macht auch alles um die Köpfe und Herzen der Ostukrainer zu verlieren. Mit Grad in Wohngebiete rein schießen verliert man den Krieg. Da geht es nur darum, um Putin eine Niederlage rein zu würgen.
@Benedikt;: Ja, da haben Sie unbedingt recht! Die paar harmlosen Bauern und Industriearbeiter mit den Wattebäuschchen in der Hand mit schweren Waffen bekämpfen zu wollen ist geradezu tollkühn.
Dieser Poroschenko aber auch, versteht die friedliebende russische Strategie einfach nicht. Hätte er an der Grenze zu RUS lieber ein paar Schulkinder mit sozialistischen Winkelementen und Blumen aufmarschieren lassen, dann wäre jetzt alle gut und Sie müssten an Ihrem Schreibtisch im Kreml nicht dauernd so ein Zeug erfinden.
@TW: Ich sag schon mal sorry im Voraus, aber mir sprang gerade zu 19ten Mal der Draht aus der Mütze.
Problem ist nur, Poroschenko gewinnt den Krieg, und danach starten die Ostukrainer ein Unabhängigkeitsreferendum. Wie das ausgehen wird, dürfte jetzt recht vorhersehbar sein. Poroschenko lässt wohl die Grads in die Innenstädte regnen, nicht die Separatisten.
Poroschenko will ja auch keine Reformen, und die alten Machtstrukturen schön zu seinen Gunsten behalten. Die Schwierigen Wirtschaftlichen Zeiten wird der nicht lange überleben. Viel Geld vom Westen wird es auch nicht geben.
Die Zerstörungen an der gewerblichen und öffentlichen Infrastruktur in Donetzk/Luhansk scheinen erheblich zu sein und werden zunehmen. Flüchtlingsströme liegen im Bereich 200.000 bislang. Die Wiederaufbaukosten werden immens sein. Falls die EU keine massive Hilfe leistet wird die „pro-westliche“ Stimmung schnell kippen. Poroschenko sollte dran denken, dass sich Trümmer nur schwer verkaufen lassen und Putin wird nicht einmarschieren und sich neben der Krim auch noch diese Wirtschaftslast ans Bein binden.
Die Rechner in Brüssel meinen ja, dass die Sanktionen gegen Rußland die EU weniger treffen als Rußland. Den größten EU-BIP-Anteil hat wer? Wer hat den größten Anteil am deutschen BIP ? Welches EU-Land hat das höchste Firmenengagement in Rußland ? Und wen wird man als ersten anstarren in der EU, wenn es darum geht die Ost-Ukraine mit zusätzlichen Mitteln wieder aufzubauen ? Gelder an eine Regierung geben, die bislang keine Reformen eingeleitet hat ? Die das nächste Oligarchenaustauschspiel beginnt ? Die sich weigert internationale Expertise bei der Verfassungsreform einzubinden ? Deren Staatshaushalt/Währung völlig marode ist. Deren Eliten zu den korruptesten weltweit zählen ?
Na, deutscher Mittelstand, dann fangt mal an zu sparen ;-)
@klabautermann
Im Vergleich zu den Problemen die die Ukrainer selber haben, sind das doch wohl eher Luxusprobleme oder? ;)
Ernsthaft: Niemand hat behauptet, dass ein selbstbewußtes Auftreten in der Weltpolitik kurzfristige finanzielle Vorteile bringt… ganz im Gegenteil. (weshalb diese Aufbruchsstimmung der Verantwortungsübernahme, die man in Teilen der EU und NATO gern in Deutschland sehen würde, auch nur sehr schleppend aufkommen mag!)
@drd
Diese „Luxusprobleme“ können sie der Stadt Dresden ja dann erklären, wenn im Winter die Gaspreise explodieren……
„So ist die Bezugnahme auf den deutschen Energiemix für meine Heimatstadt Dresden beispielsweise völlig unbrauchbar. Das 2012 verabschiedete Dresdner „Integrierte Energie- und Klimaschutzkonzept“ (IEuKK) weist eine 91%ige Abhängigkeit der Dresdner Wärmeversorgung von Erdgas auf. 58% des in Dresden verbrauchten Stroms werden im Stadtgebiet erzeugt, weit über 95% davon aus Erdgas in den städtischen Kraftwerken.“
Quelle: „Wirtschaftssanktionen und Energiewende“ auf Heise.de
@klabautermann
Na, ich denke das überlassen wir dann mal den Regierungsmitgliedern. Wer die Beschlüsse fasst darf auch die Lorbeeren einheimsen, oder? Keine Ahnung, wie sie darauf kommen, ich würde potentielle Folgen irgendwie gutheißen.
Ich habe nur festgehalten, dass es egal wie man entscheiden sollte, den Ukrainern dreckig gehen wird. Ob jetzt irgendwelche Preise explodieren oder nicht, kann ich wirklich nicht beurteilen. Die Geschichte legt es nicht unbedingt nahe (wobei die UdSSR allerding sicher nicht zu 100% als Vorbild für das Handeln Russland herhalten kann). Ganz offensichtlich sieht man sich in Berlin jedoch genötigt dieses Risiko einzugehen um nicht erpressbar zu wirken.
@ Benedikt
Die Gefahr einer autochthon initiierten (im gegensatz zur momentan von außen gesteuerten) Sezession sehe ich für die OstUkraine momentan nicht.
aus den befreiten Gebieten ist eher erleichterung bis maximal resignation zu vernehmen. Strelkov hat sich ja wiederholt kritisch zum mangelnden Engagement für eine Unabhängigkeit der Ostukrainer selbst geäußert.
Insofern sollte man nicht auf das Putin narrativ hereinfallen in dem Moment die Kampfhandlungen einzustellen an dem sie, aus ukrainischer perspektive, anfangen erfolge zu erzielen.
über konzessionen an die osukrainischen oblaste kann man sich nach der erfolgreichen rückeroberung in aller ruhe gedanken machen. vorher nicht.
Was kann im Ukraine-Konflikt eigentlich als Worst-Case passieren? In meiner Jugend in den 80ern gehörte das Atomkriegsszenario ja zur Populärkultur.
Muss ich noch eine Planung für meinen Urlaub Ende August machen oder ist dann sowieso schon alles egal :)
Ich weiß nicht, ob das hier bereits diskutiert wurde, aber weiß jemand wie es um das geplante Projekt einer polnisch-litauisch-ukrainischen Brigade steht? Noch während der Krimkrise wollte man die Pläne wohl von polnischer Seite vorantreiben (http://www.auslandsdienst.pl/3/21/Artykul/165906,Polen-und-Litauen-halten-an-Pl%C3%A4nen-f%C3%BCr-Brigade-mit-Ukraine-fest). Ich vermute mal ganz stark, dass das Projekt bis zum Ende des aktuellen Konflikts auf Eis liegt, aber eine Wiederaufnahme danach würde meiner Meinung nach immer noch einigen politischen Zündstoff bieten – alleine aufgrund der Tatsache, dass hier zwei NATO-Partner einen gemeinsamen Verband mit einem Nicht-NATO-Staat aufstellen wollen….
@Stephan L.
Gehen Sie nicht davon aus, daß die (Rest-) UKR Mitglied der NATO wird?
@ Thomas Melber
Gute Frage. Ich weiß ehrlich gesagt nicht, wovon ich ausgehen soll. Ich halte aber einen NATO-Beitritt der Ukraine in den nächsten Jahren für eher unwahrscheinlich.
@Thomas Melber, Stuttgart
Ein NATO Beitritt sollte für Länder mit ungeklärten Territorialkonflikten eigentlich ausgeschlossen sein. Ob man da eine Ausnahme macht? Ich hoffe mal schwer, dass nicht…
@ drd … griechenland türkei? war kein problem. wird idR vertraglich ausdrücklich nicht als bündnisfall festgelegt und gut.
@drd
Georgien war ja auch schon ein heißer Anwärter, und jetzt Moldawien … wir werden sehen.
Wer sollte denn konkret überhaupt der Ukraine im Bündnisfall beistehen?
Selbst wenn Putin die baltischen Staaten heim ins Reich holt, wird sich ein militärischer Widerstand schwerlich auf die Beine stellen lassen.
@markus d.Ä.
Naja… der Vergleich zur Türkei hinkt aber schon gewaltig. Das war zu einer vollkommen anderen Zeit in einer vollkommen anderen Situation und hat nicht zuletzt mit zur Kubakrise geführt. Zudem hat man Griechenland und die Türkei in die NATO geholt.
Gleich: President Obama Delivers a Statement on the Situation in Ukraine
http://www.whitehouse.gov/live
Poroschenko macht da weiter wo Janukowytsch aufgehört hatte. Das ist doch der Tenor aus den KAS Artikel, und was man von dem an Taten so sieht!! Statt zu mehr Demokratischen Strukturen mit weniger Machten beim Präsidenten und entmachtung der Oligarchen, hat sich Poroschenko schon fest mit den Oligarchen verbündet und will keine Macht abgeben. Das Poroschenko bei den Wahlen das richtige Ergebniss bekommt, dafür werden schon die Oligarchen und der rechte Westukrainischer Sektor für Sorgen. Euromaidan war komplett für den Arsch. So ist die Realität. Statt zu Putin, wird jetzt zu Obama gehalten, aber unten ändert sich nichts, oder es wird noch schlimmer.
Zur Frage ob die Ukraine in die Nato aufgenommen werden sollte, kommt von meiner Seite ein deutliches Nein. Nicht vor einem Zeitraum von 5 – 10 Jahren sollten dazu Verhandlungen überhaupt in Erwägung gezogen werden. Der Konflikt bleibt, selbst bei einer angenommenen Konsolidierung der Ukraine, latent bestehen. Die Gräben, die durch Propaganda und Maximalforderungen in den Köpfen der Beteiligten und Betroffenen aufgerissen wurden, werden lange fortbestehen. Wir können, anhand des langsamen aber stattfindenden Normalisierungsprozesses zwischen der früheren Teilrepubliken Yugoslawiens, von eher 20 Jahren ausgehen, die benötigt werden die Gräben zu glätten. Wobei in diesem Fall erleichternd dazu kommt, dass ein grosser Teil der Bevölkerung aller Teilstaaten bereits „EU-sozialisiert“ war.
In diesem Konflikt kommt erschwerend dazu, dass es auf russischer Seite für die Propaganda scheinbar keinen „Finetuning-Modus“ gab, so dass selbst gegen die Regierung Putin eingestellte Kräfte freiwillig bereit sind, in den Abwehrkampf gegen westliche Invasionsabsichten in der Ukraine zu kämpfen. Es gilt sich patriotisch, in einem gleichsam zweiten vaterländischen Krieg, gegen die westliche Umzingelung und die Stück für Stück erfolgende Einverleibung ehemaliger Teilrepubliken, zu stemmen. Das ist real-existierende Wahrnehmung vor Ort (tagesschau-24 Features dazu von 29.07) Seine eigene Propaganda, hat Putin seitlich überholt, er kann jetzt und auch in naher Zukunft keine Zugeständnisse an den Westen machen, ohne als Landesverräter dazustehen. In dieser Situation dann, zutiefst demütigend die Nato-Flagge zugunsten einiger Wallstreet-Aktivisten in ukrainischen Boden zu rammen, kann einen mit dem Rücken an der Wand stehenden, nur zu gefährlichen Verzweiflungstaten bringen (zwingen).
@Klabautermann: Die Sanktionen sind natürlich nicht kostenfrei, aber auch bei den Wirtschaftsverbänden selbst (siehe das Cordes-Interview im HB) hat sich die Einscht durchgesetzt, dass der Verzicht auf Sanktionen noch viel teurer kommt. Wer sich selbst als schwacher Verhandlungspartner präsentiert, wird gnadenlos ausgenommen. Entweder man verschafft sich sofort Respekt bei den Kleptokraten oder kann beschleunigt abschreiben.
Lagekarte der Wrackteil von MH17
Map of a Tragedy:
How MH17 Came Apart Over Ukraine
http://graphics.wsj.com/mh17-crash-map/?standalone=1
Michael Bociurkiw (OSCE) berichtet von Einschusslöchern bei Flug MH17, im Video bei 6:20.
http://www.cbc.ca/news/world/malaysia-airlines-mh17-michael-bociurkiw-talks-about-being-first-at-the-crash-site-1.2721007?cmp=rss&partner=skygrid
@axel_f
Nein, eben nicht. Er berichtet von Schäden, die nach seiner Ansicht aussehen wie Maschinengewehrbeschuss. Und fügt im nächsten Satz hinzu, dass die OSZE-Leute für diese Bewertung nicht ausgebildet seien.
Die Absturzstelle scheint richtiges Kampfgebiet geworden zu sein. Wenn die dann irgendwann da weiter machen können, müssen die auf Munitionsreste achten. Morgen soll es eine Konferenz in Weißrussland geben, wo Wege gefunden werden, wie die OSZE trotz Kämpfe zu Absturzstelle gelangen kann. Dürfte auch nur heiße Luft bei raus kommen. Wieso sollen die Separatisten sich Kooperativ zeigen, wenn Poroschenko da eine Offensive startet? Stört den Westen ja auch nicht. Scheinen wohl auch noch etliche Menschliche Überreste zu fehlen. Alle dürften wohl nicht mehr geborgen werden.
Gibt wohl sogar im UKR TV Bilder, wo gegen die Einberufungen Protestiert wird. Vorne läufts nicht, und die Heimatfront macht immer mehr Probleme.
N’abend
Gibt es schon Infos zu der Auswertung der Voice Recorder?
Das die Gespräche der Fluglotsen nicht freigegeben werden ist das Eine, aber wenn der Voice-Recorder nun auch nicht bringen würde, dann werde ich misstrauisch. Da müsste ja der Funkverkehr drauf sein.
Rat der SOZ-Außenminister diskutieren morgen über die Ukraine und bereiten das Gipfeltreffen vor.
Dazu muss man wissen das die Shanghaier Organisation für Zusammenarbeit (SOZ) rund ein Viertel der Weltbevölkerung vertritt und stellt damit die größte Regionalorganisation dar. Ist das oder bildet sich da ein Gegenpol zur EU?
Council of SCO Foreign Ministers will discuss Ukraine, preparations for summit
http://en.itar-tass.com/world/742990
Russland hofft auf Chinas Unterstützung bei einem humanitären Einsatz in der ost Ukraine.
Russia is relying on China’s assistance in organizing a humanitarian mission in eastern Ukraine
http://en.ria.ru/news/20140731/191516831/Russia-Counting-on-China-to-Assist-with-Humanitarian-Aid-in.html
anbei eine schlüssige Analyse zum Abschuss
http://www.anderweltonline.com/wissenschaft-und-technik/luftfahrt-2014/schockierende-analyse-zum-abschuss-der-malaysian-mh-017/
@Elitegärtner
Bitte, nein. Die Schlüssigkeit endet spätestens, wenn der gefakete spanische Fluglotse eingeführt wird… Und Su-25, die in 10km Höhe mit Bordkanonen schießen… und der Hinweis auf den Putin-Flieger… Och nö.
Was bisher noch nicht vorliegt:
– Aufzeichnungen UKR ATC
– Daten der beiden black boxes sowie überhaupt Infos dazu (Datenlage, u.a.)
– Autopsieberichte
Man hört überhaupt nichts! Klar, mit Schlußfolgerungen kann man erst an die Öffentlichkeit gehen, wenn man etwas belastbares hat, aber eine Wasserstandsmeldung wäre sicher vertrauensbildend.
@T.W.
wir werden sehen…
ich gehe aber eher von einer Su 27 aus die hat die Möglichkeiten und sieht dabei der Su 25 nicht mal ähnlich
die Schlüssigkeit bezog sich eher auf den Bordkanonenbeschuss…
@Elitegaertner3: Also ich tipp ja eher auf einen klingonischen Bird Of Prey. Die Tarnvorrichtung erklaert dann auch den nicht vorhandenen Radartrack. *kopfschuettel*
Zum Artikel dieses ausgewiesenen Experten: Die hoechste Festigkeit an einem Flugzeug weisst nicht die Nase auf sondern der Hauptholm bzw. Die Wingbox. Alle entstehenden Kraefte wirken da ein.
Die Druckkabine eine Flugzeuges ist keineswegs hermetisch dicht. Sie wird mit der Triebwerkszapfluft bedruckt und es gibt mehrere Auslassventile die dann den Kabinendruck regeln.
Die Theorie mit Putins Praesidentenmaschine ist sowas von daneben. Wenn ich da schon nen Abfangjaeger hinschicke mache ich mir auch nicht die Muehe vorher ATC zu fragen wo denn der Bomber ist. Machen Sie sich mal die Muehe und googlen eine Iljushin 96 sowie eine 777 und dann zaehlen Sie mal die grossen runden Dinger unter den Tragflaechen.
[Persönliche Anwürfe und Pöbeleien entfernt. Diesen Ton brauchen wir hier nicht. T.W.]
Sorry der musste sein, erinnert mich an zahnlosen Ttiger ;) wobei die Frage ist wer ist es?
So geht auch Propaganda, von Dmitry Rogozin Deputy Prime Minister of Russia.
Ein kanadisches OSCE-Mitglied berichtet über – nach seiner Meinung – mögliche Spuren von MG-Schüssen auf Wrackteilen des abgestürzten Flugzeugs.
https://www.youtube.com/watch?v=tkjg2PzsdLc
Dieser Bericht wird von youtube-Aktivisten mit entsprechend gefestigtem Weltbild natürlich sofort als Hinweis auf Beschuss durch das ominöse ukr. Kampfflugzeug gedeutet, dessen Existenz von dem (noch viel ominöseren) spanischen Fluglotsen ja bereits bestätigt worden sei… etc.
Womöglich einfach Spuren eines „Freuden-Feuers“ begeisterter Separatisten an der Absturzstelle, bevor die Herkunft der abgeschossenen Boeing geklärt war? Oder auch ganz was Anderes?
[Dieses Interview hatten wir die Tage schon mal hier; das Ganze gehört in den Debattenthread. T.W.]
http://donbassfront.livejournal.com/
Desillusionierender Bericht eines ukr. Soldaten; erklärt wird auch das hier schon mehrfach angesprochene unverständliche Lager auf freier Fläche.
Natürlich wie immer ist auch hier eine gesunde Skepsis ggü. der Quelle anzuraten…
[Den Link hatten wir hier schon, im Debattenthread, da tue ich das auch mal hin… Und Reaktionen darauf gab’s auch schon. T.W.]
@TW
Der Bericht ist aber erst von heute-direkter Link nicht möglich, nur zur Hauptseite.