Syriens Chemiewaffen: Die amerikanisch-russische Einigung
Bei ihren Verhandlungen über die internationale Kontrolle der syrischen Chemiewaffen haben sich die Außenminister der USA, John Kerry (Foto oben l.) und Russlands, Sergeij Lawrow am (heutigen) Samstag auf ein Ergebnis verständigt. Zieldaten sind unter anderem die Zerstörung der Produktionseinrichtungen für Kampfstoffe und der Einrichtungen zum Befüllen von Waffen bis November und die Zerstörung des gesamten Materials und der Ausrüstung in der ersten Jahreshälfte 2014.
Zur Dokumentation der vom US-Außenministerium veröffentlichte Wortlaut der Vereinbarung:
Framework for Elimination of Syrian Chemical Weapons
Taking into account the decision of the Syrian Arab Republic to accede to the Chemical Weapons Convention and the commitment of the Syrian authorities to provisionally apply the Convention prior to its entry into force, the United States and the Russian Federation express their joint determination to ensure the destruction of the Syrian chemical weapons program (CW) in the soonest and safest manner.
For this purpose, the United States and the Russian Federation have committed to prepare and submit in the next few days to the Executive Council of the OPCW a draft decision setting down special procedures for expeditious destruction of the Syrian chemical weapons program and stringent verification thereof. The principles on which this decision should be based, in the view of both sides, are set forth in Annex A. The United States and the Russian Federation believe that these extraordinary procedures are necessitated by the prior use of these weapons in Syria and the volatility of the Syrian civil war.
The United States and the Russian Federation commit to work together towards prompt adoption of a UN Security Council resolution that reinforces the decision of the OPCW Executive Council. This resolution will also contain steps to ensure its verification and effective implementation and will request that the UN Secretary-General, in consultation with the OPCW, submit recommendations to the UN Security Council on an expedited basis regarding the UN’s role in eliminating the Syrian chemical weapons program.
The United States and the Russian Federation concur that this UN Security Council resolution should provide for review on a regular basis the implementation in Syria of the decision of the Executive Council of the OPCW, and in the event of non-compliance, including unauthorized transfer, or any use of chemical weapons by anyone in Syria, the UN Security Council should impose measures under Chapter VII of the UN Charter.
The proposed joint US-Russian OPCW draft decision supports the application of Article VIII of the Chemical Weapons Convention, which provides for the referral of any cases of non-compliance to the United Nations General Assembly and the United Nations Security Council.
In furtherance of the objective to eliminate the Syrian chemical weapons program, the United States and the Russian Federation have reached a shared assessment of the amount and type of chemical weapons involved, and are committed to the immediate international control over chemical weapons and their components in Syria. The United States and the Russian Federation expect Syria to submit, within a week, a comprehensive listing, including names, types, and quantities of its chemical weapons agents, types of munitions, and location and form of storage, production, and research and development facilities.
We further determined that the most effective control of these weapons may be achieved by removal of the largest amounts of weapons feasible, under OPCW supervision, and their destruction outside of Syria, if possible. We set ambitious goals for the removal and destruction of all categories of CW related materials and equipment with the objective of completing such removal and destruction in the first half of 2014. In addition to chemical weapons, stocks of chemical weapons agents, their precursors, specialized CW equipment, and CW munitions themselves, the elimination process must include the facilities for the development and production of these weapons. The views of both sides in this regard are set forth in Annex B.
The United States and the Russian Federation have further decided that to achieve accountability for their chemical weapons, the Syrians must provide the OPCW, the UN, and other supporting personnel with the immediate and unfettered right to inspect any and all sites in Syria. The extraordinary procedures to be proposed by the United States and the Russian Federation for adoption by the OPCW Executive Council and reinforced by a UN Security Council resolution, as described above, should include a mechanism to ensure this right.
Under this framework, personnel under both the OPCW and UN mandate should be dispatched as rapidly as possible to support control, removal, and destruction of Syria’s chemical weapons capabilities.
The United States and the Russian Federation believe that the work of the OPCW and the UN will benefit from participation of the experts of the P5 countries.
The United States and the Russian Federation strongly reiterate their position on Syria as reflected in the Final Communique of the G-8 Summit in Northern Ireland in June 2013, especially as regards chemical weapons.
The two sides intend to work closely together, and with the OPCW, the UN, all Syrian parties, and with other interested member states with relevant capabilities to arrange for the security of the monitoring and destruction mission, recognizing the primary responsibility of the Syrian Government in this regard.
The United States and the Russian Federation note that there are details in furtherance of the execution of this framework that need to be addressed on an expedited basis in the coming days and commit to complete these details, as soon as practicable, understanding that time is of the essence given the crisis in Syria.
Annex A
Principles for Decision Document by OPCW Executive Council1. The decision should be based on para 8. Art. IV and para. 10 of Art V of the CWC.
2. The decision should address the extraordinary character of the situation with the Syrian chemical weapons.
3. The decision should take into account the deposit by Syria of the instrument of accession to the CWC.
4. The decision should provide for the easy accessibility for States Parties of the information submitted by Syria.
5. The decision should specify which initial information Syria shall submit to the OPCW Technical Secretariat in accordance with a tightly fixed schedule and also specifies an early date for submission of the formal CWC declaration.
6. The decision should oblige Syria to cooperate fully on all aspects of its implementation.
7. The decision should address a schedule for the rapid destruction of Syrian chemical weapons capabilities. This schedule should take into account the following target dates:
A. Completion of initial OPCW on-site inspections of declared sites by November.
B. Destruction of production and mixing/filling equipment by November.
C. Complete elimination of all chemical weapons material and equipment in the first half of 2014.
The shortest possible final deadline, as well as intermediate deadlines, for the destruction of Syrian chemical weapons capabilities should be included into the schedule.
8. The decision should provide stringent special verification measures, beginning within a few days, including a mechanism to ensure the immediate and unfettered right to inspect any and all sites.
9. The decision should address the issue of duties of the OPCW Technical Secretariat in this situation and its need for supplementary resources to implement the decision, particularly technical and personnel resources, and call upon states with relevant capacities to contribute to this end.
10. The decision should refer to the provisions of the CWC obliging the Executive Council, in cases of non-compliance with the Convention, to bring the issues directly to the attention of the UN General Assembly and the UN Security Council.
Annex B
Joint Framework on Destruction of Syrian CWThe Russian Federation and the United States of America agree on the need to achieve rapid elimination of Syria’s chemical weapons, thus reducing the threat posed to the people of Syria. They are each prepared to devote high-level attention and resources to support the monitoring and destruction mission of the OPCW, both directly and in cooperation with the United Nations and other States concerned. They agree to set an ambitious goal of eliminating the threat in a rapid and effective manner.
Both parties agree that a clear picture of the state of Syrian chemical weapons could help advance a cooperative development of destruction options, including possible removal of chemical weapons outside of the Syrian territory. We agree on the importance of rapid destruction of the following categories:
1. Production equipment
2. Mixing and filling equipment
3. Filled and unfilled weapons and delivery systems
4. Chemical agents (unweaponized) and precursor chemicals. For these materials, they will pursue a hybrid approach, i.e., a combination of removal from Syria and destruction within Syria, depending upon site-specific conditions. They will also consider the possibility of consolidation and destruction in the coastal area of Syria.
5. Material and equipment related to the research and development of chemical weapons
The two parties agree to utilize the “universal matrix”, developed in the course of consultations by our two National Security Councils, as the basis for an actionable plan.
They agree that the elimination of chemical weapons in Syria should be considered an urgent matter to be implemented within the shortest possible time period.
The parties agree to set the following target dates:
A. Completion of initial OPCW on-site inspections by November.
B. Destruction of production and mixing/filling equipment by November.
C. Complete elimination of all chemical weapons material and equipment in the first half of 2014.
The Russian Federation and the United States will work together closely, including with the OPCW, the UN and Syrian parties to arrange for the security of the monitoring and destruction mission, noting the primary responsibility of the Syrian government in this regard.
(Foto: U.S. Secretary of State John Kerry and Russian Foreign Minister Sergey Lavrov share a laugh during a news conference held after the two finalized a framework for the elimination for Syrian chemical weapons in Geneva, Switzerland, on September 14, 2013 – State Department photo/ Public Domain via Flickr)
Wenn ich darf …
Dazu habe ich eine kleine Geschichte geschrieben:
A Short History Of The War On Syria – 2006-2014
Nach meiner Ansicht kommt die heutige Lösung der der Kuba Krise recht nahe.
Alle Seiten, außer der Aufständischen und al-Qaeda in Syrien, wahren ihr Gesicht und werden sich an das Abkommen halten. Syrien ist gerettet und der Krieg wird innerhalb eines Jahres beendet sein.
Beachtlich, hier wird gerade die Souveränität des Staates Syriens durch externe Mächte aufgehoben und beschlossen dass Syrien nach externen Vorgaben abrüsten muss aber das stört diesesmal keinen der ewigen Assad-Verehrer.
Immerhin ist dieser Vorgang so einmalig dass er meines Wissens nach seit dem ersten Weltkrieg nur fünfmal stattgefunden hat.
Souveränitätsmässig wäre Assadsyrien vermutlich mit einem begrenztem Militärschlag der USA besser weggekommen: Ein paar Löcher in ein paar Flughafenpisten und ansonsten ungeschlagen wäre das Problem in ein paar Wochen vergessen gewesen. Aber ohne Chemiewaffen ist Assad jetzt keine Regionalmacht mehr, jetzt ist er nur noch abhängiger Kriegsfürst. Und wenn er trotzdem nochmal über die Stränge schlägt kann der Westen ab Mitte 2014 problemlos ohne Gefahr von Vergeltung die Reste zusammenkehren.
Ich schätze als nächstes wird die Aufteilung Syriens verhandelt. Vieleicht darf Assad dann auch Beobachter schicken. Sein einziger militärischer Sieg der letzten zwei Jahre war die Eroberung der Strassenverbindung zwischen Damaskus und Latakia unter Verlust von 4% seiner Streitkräfte. Der wird froh sein wenn er zukünftig noch Bürgermeister von Damaskus bleibt.
Beachtlich, hier wird gerade die Souveränität des Staates Syriens durch externe Mächte aufgehoben und beschlossen dass Syrien nach externen Vorgaben abrüsten muss aber das stört diesesmal keinen der ewigen Assad-Verehrer.
Syrien hat an dem Entwurf des Abkommens mitgearbeitet und ist mit dieser Lösung so sicherlich einverstanden. Die unkonventionellen Waffen Syriens waren in dieser Situation keine kriegsverhindernde Abschreckung mehr sondern potentieller Anlass zu einem Krieg. Sie waren damit nutzlos und konnten aufgegeben werden. Alle denkbaren Alternativen hätten zudem zu mehr Zerstörung im Lande geführt.
Wer glaubt das die USA einen Militärschlag auf einige wenige Bomben begrenzt hätten irrt. Die Situation wäre garantiert eskaliert und hätte zu weiteren Angriffen geführt und so letztlich zur Zerstörung des syrischen Staates.
Die jüngste Entwicklung mit der (hoffentlich nicht nur vorübergehenden) Einigung zwischen Kerry und Lawrow kann man nur begrüßen. Wird das Vereinbarte tatsächlich umgesetzt, ist das ein Gewinn für die allermeisten Parteien. In Syrien selbst wird es dabei das Assad-Regime sein, das sich – volle Kooperation vorausgesetzt – nun Zeit verschafft und in erster Linie profitiert. Angesichts der heterogenen Opposition im Lande mit einigen mehr als zweifelhaften Akteuren weiß man als Außenstehender kaum so richtig, ob man das für gut oder schlecht halten soll.
Dennoch ist ein wichtiger Punkt zu beachten: Die Frage, wer am 21. August Chemiewaffen eingesetzt hat, bleibt zunächst unberührt. Es gibt derzeit offenbar keine klaren Beweise zur Täterschaft, und es wird sie vielleicht auch künftig nicht geben können. Die Indizien sprechen aber eine klare Sprache, und selbst Russland scheint nun (natürlich unausgesprochen) davon überzeugt. Wenn man also das syrische Regime als Täter vermutet, dann ergibt sich die groteske Situation, dass der Einsatz von Chemiewaffen in der Konsequenz sogar belohnt wird. Das hat schon einen faden Beigeschmack. Deshalb darf das eminent wichtige amerikanisch-russische Abkommen auch keinesfalls mit einer Amnestie für begangene Kriegsverbrechen (beider Seiten) verwechselt werden.
Am Rande zum Kommentar @ b: Die wechselnde Bewertung des Chemiewaffenpotenzials Syriens seitens der Regimefreunde könnte gerne stringenter sein. Das eine Mal ist es gar nicht vorhanden oder wird zumindest verschwiegen, das nächste Mal dient es der strategisch unabdingbaren Landesverteidigung, und jetzt besitzt es plötzlich keine kriegsverhindernde Abschreckung mehr. Die letztere Einschätzung teile ich übrigens. Somit sind wir endlich auf dem Pfad der Weisheit.
@ Crass S.
Sie haben durchaus Recht, doch was bleibt Assadsyrien denn übrig? Das „Völkerrecht“ ist nicht das Papier wert, auf dem es steht, wenn eine Partei mit überragenden Machtfähigkeiten sich durchsetzen will. Denn auch @b hat durchaus Recht. Die „unglaublich kleine Bestrafungskampagne“, die natürlich kein Krieg wäre, wäre wohl gar nicht so unglaublich klein ausgefallen.
@ KeLabe
Die Bewertung des Chemiewaffenpotentials ist abhängig vom polititschen bzw. militärischen Gegner sowie der militärischen Betrachtungsweise. Gegen regionale Mächte ist es durchaus als hoch einzuschätzen, denn Israel bzw. die Türkei müssen damit rechnen, dass die Kampfstoffe im eigenen Staatsgebiet eingesetzt werden. Gegenüber den USA ist das Potential nichts wert. Es interessiert die US-Administration (zu Recht) einen Scheißdreck, ob Assad mit seinen Truppen irgendwelche Wüstenlandstriche verseucht. Sollen die Anrainerstaaten doch sehen, wie sie damit zu Rande kommen. Die eigenen Militärfähigkeiten reichen weiterhin aus, um Assad zu töten und sein Regime unter allen möglichen Bedingungen zu Fall zu bringen und nur das ist es, was zählt.
Damit könnte vermutlich sogar Israel leben, denn nun wäre der „Luftweg“ frei, um im Iran bestimmte Anlagen zu zerstören. Denn die Gefahr eines nuklear bewaffneten Irans wird von allen Beteiligten weitaus höher eingeschätzt als das Chemiewaffenpotential von Assadsyrien. Und aus meiner Sicht geht es allen beteiligten Staaten nur darum, ob sie von einem nuklear bewaffneten Iran profitieren oder nicht. Sysrien ist halt eine der Stellschrauben, an dem die Großmächte drehen, Chemiewaffenpotential hin oder her.
@ KaLeBe:
Wird das Vereinbarte tatsächlich umgesetzt, ist das ein Gewinn für die allermeisten Parteien.
Naja, es ist ein Show-Stück für die internationale Bühne, mit dem die USA und Russland versuchen Einfluss zu demonstrieren und halbwegs gesichtswahrend um einen MIlitärschlag gegen das Assad-Regime herumzukommen.
Die Auswirkungen auf die Lage in Syrien sind eher gering. Wohl am ehesten noch, dass Assad nochmal klar gemacht hat, dass er a) zu allem bereit ist um an der Macht zu bleiben, und b) keine wesentliche Einmischung der Staatengemeinschat in den Konflikt zu erwarten ist.
Von daher kann man die Punkte „Chemiewaffenabkommen“ und „Gasmassaker“ realpolitisch auch nicht gertrennt voneinander sehen. Das Zitat „Es reicht nicht aus, wenn der Verbrecher einfach nur die Tatwaffe übergibt“ bringt es glaub gut auf den Punkt.
> Alle Seiten, außer der Aufständischen und al-Qaeda in Syrien, wahren ihr Gesicht und werden sich an das Abkommen halten. Syrien ist gerettet und der Krieg wird innerhalb eines Jahres beendet sein.
Da halte ich mal gegen: Assad hat Zeit gewonnen und wird seine Chemiewaffen an Terrortruppen verteilen und bekommt dafür von den Russen konventionelle Waffen in einem größeren Umfang. Die C-Waffen werden geschmuggelt nach Israel, Europa und in die USA. In nicht allzuferner Zukunft werden hier nicht nur Schnellkochtöpfe explodieren.
@obiger beitrag
Facepalm
@Crass Spektakel | 14. September 2013 – 23:50
Syrien wird schon ausreichende Sicherheitsgarantien gegen einen äußeren Angriff erhalten haben. Assad hat dies gefordert und zur Bedingung für die Abgabe der Chemiewaffen gemacht. Putin hat dies offiziell gefordert. Möglicherweise nur um eigene Garantien für Syrien zu rechtfertigen.
@Stefan
Welche Sicherheitsgarantien sollen das sein? Nichts unterhalb einer russischen Kampftruppe wird wirklich Eindruck auf einen eventuellen Angreifer machen und genau das wird Rußland aus vielerlei Gründen nicht machen.
@Crass Spektakel | 15. September 2013 – 16:57
Welche Sicherheitsgarantien Putin konkret fordert ist mir nicht bekannt. Aber offensichtlich haben sich Russland und die USA geeinigt.
Was Russland tut oder nicht tut, da wäre ich mir nicht sicher. Aber allein die massive Anwesenheit z. B. russischer, chinesischer, indischer und iranischer Truppen, zur Sicherung und Vernichtung von Chemiewaffen, würde einen wie von den USA vorgesehenen Militäreinsatz unmöglich machen.
@Stefan
Eine Verstärkung russischer und iranischer Truppen wäre eine interessante Provokation diverser Rebellengruppen, Arabischer Liga, NATO und Israel. Es wäre auch nicht zielführend für eine Entsorgung der Chemiewaffen weil genau diese Truppen vermutlich bevorzugt angegriffen würden. Mission Creep ahoy.
Aber gegen neutrale Truppen spricht wenig (wer soll das sein? Fast jede Nation, Religion und Ethnie weltweit ist für die eine oder andere Seite haram). Neutrale Truppen taugen dann aber auch nicht zur Abschreckung denn die stellen einfach die Arbeit ein wenn die Rahmenbedingungen nicht stimmen.
Ich bin mal neugierig wie sich die syrischen Chemiewaffenlager darstellen werden. Sind es noch befestigte grosse Lager in sicheren Gebieten oder eher verstreute kleine Verstecke konspirativer Natur? Letzteres könnte z.B. erklären warum sie zum Einsatz kamen, nämlich durch fehlende Kommandostrukturen und Überwachungsmöglichkeiten. Und das würde auch das fast panikhafte Abstossen der Chemiewaffen erklären.
Mein Bauchgefühl: Assad hat nicht das Kommando gegeben sondern ein Kommandant vor Ort, eventuell sogar unwissend was er da anrichtet. Rebellen waren das sicher nicht weil denen nicht nur die Waffen sondern auch die Verbringungsmittel fehlen. Assads Fehler lautet somit also nicht „1500 facher Mordauftrag“ sondern „1500facher Totschlag durch grob fahrlässige Unterlassung“. Und bevor Assad sich als grob fahrlässiger Pfuscher nach aussen erscheint entsorgt er das nicht zu bewältigende Problem eben schnellstmöglich. Sollte die UN den Chemiewaffeneinsatz seiner Armee zuordnen dann liefert er noch den schuldigen Komandanten nach Den Hag aus und der Kopf ist erstmal aus der Schlinge, wenngleich mit blauem Auge und kahlgeschorrenem Kopf…
@crass
….und Herr Assad ist der gute Junge der von allem nichts wusste und kann solange
er kooperiert weitermachen wie gehabt. Ich glaube das es halt so ist dass es in diesem Krieg keine guten und bösen gibt. Man zeige mir die rote Karte und pfeife mir streng ins Gesicht, aber ich glaube fasst dass die Russische Variante dem Herrn Assad die C-Waffen
weg zu nehmen und ihn dafür gegen die Rebellen aufzurüsten auch seinen Charm hat.
Jemand sagte mal: „Er ist zwar ein Schweinehund, aber er ist unserer Schweinehund“
Oder anders gesagt: Lieber ein Diktator mit der Pistole der Führungsmacht am Kopf als absolutes Chaos.Die Al-nursa-Front wird man wohl eher schwerer unter kontrolle stellen können.
@Crass Spektakel | 16. September 2013 – 14:32
Ich sprach nicht von „neutralen“ Truppen, sondern von Truppen, die der Regierung des souveränen Syrien genehm sind. Eine derartige Entscheidung liegt alllein in der Entscheidung eines souveränen Staates. Anderes kann nur der UNSR festlegen. Nicht die USA, die NATO, die EU oder wer auch immer. Ob es uns nun gefällt, oder nicht.
Der russisch-amerikanische Plan zur Vernichtung der C-Waffen in Syrien sieht keine automatische Gewaltanwendung im Falle einer Nichterfüllung der Verpflichtungen durch Damaskus vor, betonte Russlands Außenminister Sergej Lawrow am Montag bei einer Pressekonferenz in Moskau.
„Zunächst muss die Organisation für das C-Waffen-Verbot ihre Entscheidung treffen“, so Lawrow. „Der Sicherheitsrat soll diese unterstützen, wobei dabei nicht das Kapitel 7 (der Uno-Charta) gemeint ist.“
http://de.rian.ru/security_and_military/20130916/266886179.html