Autor & Blog

Thomas Wiegold schreibt über Verteidigungs- und Sicherheitspolitik, über die Bundeswehr, ihre Struktur, ihre Technik und ihre Einsätze. Die Truppe hat er seit 1993 im Blick und beobachtet sie von der Heimatfront bis zum Hindukusch.

Weiterlesen

Eurofighter als Tornado-Nachfolger für „elektronischen Kampf“: Haushaltsausschuss gibt grünes Licht

Der Eurofighter soll langfristig der Bundeswehr auch als Kampfjet für den so genannten elektronischen Kampf zur Verfügung stehen. Der Haushaltsausschuss des Bundestages billigte die Entwicklung und Aufrüstung der entsprechenden technischen Fähigkeiten für das Flugzeug. Dafür wird vor allem ein System des schwedischen Unternehmens SAAB genutzt, dass von künstlicher Intelligenz des deutschen Startups Helsing unterstützt wird. Hinzu kommen modernisierte Raketen der US-Firma Northrop Grumman für die Bekämpfung von Flugabwehrstellungen,

Weiterlesen

Personalstärke Oktober 2023: Wieder über 181.000 – dank FWDL

Die Zahl der aktiven Soldatinnen und Soldaten der Bundeswehr ist im Oktober wieder auf mehr als 181.000 gestiegen. Die Erhöhung um knapp 500 auf nunmehr 181.383 ist allerdings ausschließlich auf die deutlich gestiegene Zahl von Freiwillig Wehrdienst Leistenden (FWDL) zurückzuführen: Während sowohl die Zahl der Berufs- als auch der Zeitsoldaten um zusammen gut 1.000 sank, stieg die FWDL-Stärke um knapp 1.500 an.

Weiterlesen

Sicherheitshalber der Podcast Folge 78 LIVE: Panda-Diplomatie und Nuklearwaffen. Chinas Rolle im 21 Jahrhundert

Sicherheitshalber ist der Podcast zur sicherheitspolitischen Lage in Deutschland, Europa und der Welt. In Folge 78 sprechen Ulrike Franke, Frank Sauer, Carlo Masala und ich live vor Publikum im WDR-Sendesaal in Köln über ein Thema, das – gemessen an der Zahl der Zuschriften – trotz aller anderen Krisen, Konflikte und Kriege viele Sicherheitspod-HörerInnen aktuell sehr umtreibt: China.

Weiterlesen

Haushalt? Sondervermögen? Verwirrung?

Da es in den Kommentaren eine Rolle spielt und für hinreichende Verwirrung sorgt: Die Haushaltssperre als Folge des Verfassungsgerichtsurteils zum Klimafonds dürfte sich zwar langfristig auch auf die Verteidigungsausgaben auswirken, aber die derzeit umlaufenden Informationen zu einer direkten Sperre der Ausgaben des Verteidigungsministeriums stimmen erstmal so nicht. An der Verwirrung hat allerdings das Wehrressort selbst gehörigen Anteil.

Weiterlesen

Bundeswehr zieht Evakuierungsverband für Libanon ab – aber schickt neues Kriegsschiff

HINWEIS: Es gibt eine korrigierte Neufassung, nachdem die Marine sich doch noch dazu geäußert hat Die Bundeswehr zieht den Evakuierungsverband ab, der angesichts des Krieges zwischen Israel und der islamistischen Hamas für eine schnelle Abholung deutscher Staatsbürger aus der Region bereitsteht. Allerdings wird dennoch ein neues Kriegsschiff für eine mögiche Evakuierungsoperation ins östliche Mittelmeer geschickt – und dafür aus einem Eingreifverband der NATO abgemeldet.

Weiterlesen